Physiotherapie

up|unternehmen praxis

Physiotherapie

up-podcast

KI in der Heilmittelpraxis

KI in der Heilmittelpraxis
up-podcast

Gemeinsame Praxisführung seit 2003

Gemeinsame Praxisführung seit 2003
up-podcast

Die elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte
up-podcast

Eine Praxis, zwei Generationen

Eine Praxis, zwei Generationen
up-podcast

Behandlungen digital bestätigen lassen

Behandlungen digital bestätigen lassen

Physiotherapie: Neue Preise der Postbeamtenkrankenkassen seit 1. Mai 2025

Zum 1. Mai 2025 wurden die Vergütungssätze der Postbeamtenkrankenkassen (PBeaKK) für physiotherapeutische Leistungen erhöht. Betroffen sind alle Behandlungen von Postbeamten (Mitgliedergruppe A). Als neuer Abrechnungspunkt kommt zusätzlich hinzu: Der physiotherapeutische Befund (Positionsnummer 20301) kann künftig mit bis zu 16,50 Euro abgerechnet werden – einmal je Verordnung, bei längeren Verläufen (mehr …

Abfindung: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftelregelung
up-podcast

DiGA in der Ergotherapie

DiGA in der Ergotherapie
up-podcast

Junger Chef eines erfahrenen Teams

Junger Chef eines erfahrenen Teams
up-podcast

Praxisführung als Geschwister

Praxisführung als Geschwister

DGUV: Neue Preise in der Physiotherapie zum 1. Mai 2025

Zum 1. Mai 2025 steigen die Vergütungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für physiotherapeutische Leistungen. Danach werden die Preise für alle Behandlungen im Zeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2025 um temporär 8,02 Prozent erhöht.

DGUV: Neue Preise in der Physiotherapie zum 1. Mai 2025

Bundesbeihilfesätze für Physiotherapie steigen zum 1. Mai 2025

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat mit Wirkung zum 1. Mai 2025 die beihilfefähigen Höchstsätze im Bereich der Physiotherapie angepasst. Die neuen Beiträge gelten gemäß Anlage 9 zu § 23 der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) für entstandene Aufwendungen für ärztlich oder zahnärztlich verordnete Heilmittel im Bereich der Physiotherapie. Für die einzelnen Bundesländer gibt es …

Absetzung wegen Duplikat ohne Rechtsgrundlage
up-podcast

Kultursensibilität in Heilmittelpraxen

Kultursensibilität in Heilmittelpraxen
up-podcast

Gewerbesteuer – auch wichtig für Heilmittelpraxen

Gewerbesteuer – auch wichtig für Heilmittelpraxen
up-podcast

Fortbildungsplanung mit Strategie

Fortbildungsplanung mit Strategie
up-podcast

Therapieerfolge sichtbar machen

Therapieerfolge sichtbar machen
up-podcast

Mitarbeitergespräche in Heilmittelpraxen

Mitarbeitergespräche in Heilmittelpraxen
up-podcast

TI-Anschluss gemeistert!

TI-Anschluss gemeistert!
up-podcast

Vier-Tage-Woche in Heilmittelpraxen – geht das?

Vier-Tage-Woche in Heilmittelpraxen – geht das?
up-podcast

Kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung
up-podcast

TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

TI-Anschluss ohne Zusatzkosten