Physiotherapie

up|unternehmen praxis

Physiotherapie

up-podcast

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Die Berufe der Physiotherapie, Ergotherapie, der Logopädie und der Podologie leiden extrem unter der angespannten Arbeitsmarktsituation. Wie kann das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beim Personalrecruiting helfen? Darum geht’s dieses Mal in unserem Podcast!

Das Nachweisgesetz
up-podcast

„Es ist etwas aus dem Ruder gelaufen“

„Es ist etwas aus dem Ruder gelaufen“
up-podcast

Läuft bei Dir!

Gruppentherapie eine Erfrischung? Für Jennifer Haseloff unbedingt. Die Logopädin berichtet hier davon, wie sie die Gruppenbehandlung für sich entdeckt und umgesetzt hat.

Läuft bei Dir!
up-podcast

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“

Julia Waldecker ist als mobile Physiotherapeutin auf Hausbesuche spezialisiert. In Kiel und Umgebung besucht sie vor allem geriatrische und neurologische Patientinnen und Patienten. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und warum sie nicht anders arbeiten wollen würde, erfährst Du bei uns im Podcast.

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“
up-podcast

Das Nachweisgesetz

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber bist Du seit August 2022 an das Nachweisgesetz gebunden. Wir sprechen darüber, was das bedeutet.

Das Nachweisgesetz

Tierphysiotherapie: Auf den Hund gekommen

Physiotherapeutin Isabel behandelt in der Regel Kinder. Heute hat sie ihren Lieblingspatienten auf der Behandlungsliege. Moritz ist zwei Jahre alt und hat sich beim Toben auf der Wiese verletzt. Sein Knie muss nun behandelt werden. Für Isabel haben die Termine mit Moritz immer einen positiven Nebeneffekt: Sie entspannen sie, denn …

up-podcast

Das ist der Weg

Was wäre, wenn Dokumentation nicht nur Pflicht, sondern auch Kür wäre? Wenn die Dokumentation Deiner Therapie zum evidenzbasierten Arbeiten beitragen würde? Digitalisierung verändert Dokumentation, meinen up-Herausgeber Ralf Buchner und buchner Produktmanager Matthias Schramm.

Das ist der Weg

Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Polyneuropathie

Paolo Mustermann hat schon seit Wochen ein Schwächegefühl in den Beinen, das zu einer Gangunsicherheit geführt hat. Seine Ärztin hat ihm deshalb Krankengymnastik verordnet, um Koordination und Muskelkraft zu verbessern. Nachdem nun ein Taubheitsgefühl in den Händen hinzugekommen ist, wurde durch weitere Untersuchungen eine Polyneuropathie diagnostiziert. Weil jetzt die oberen …

up-podcast

Therapie mit EMS

Bei medizinischer Elektromyostimulation ziehen Patientinnen und Patienten spezielle Anzüge mit Elektroden darauf an. Während der Behandlung erhalten einzelne Muskelgruppen dann elektrische Impulse. Lohnt es sich für Praxen, auf EMS als Therapieangebot zu setzen? Darum geht es dieses Mal im up-podcast!

Therapie mit EMS
up-podcast

Nimm‘s sportlich!

Keine Frage – eine Absetzung zu erhalten, ist an sich nicht toll. Aber es ist auch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und zu verzagen, meinen unsere Experten Laura Wude und Björn Schwarz. Sie geben den Tipp, sportlich an die Sache ranzugehen.

Nimm‘s sportlich!
up-podcast

Science Fiction?

VR-Brillen im therapeutischen Einsatz: Wir sprechen über die Brille als Teil des Therapieangebots in der Physio- und in der Ergotherapie.

Science Fiction?
up-podcast

Resilienz im Alltag

Der Praxisalltag ist bunt und herausfordernd zugleich. Wer geübt darin ist, zu organisieren, zu helfen und zuzuhören, darf eines nicht vergessen: sich selbst! Unsere buchner Coaches Brigitte Harste und Robert Gläßer sprechen im Podcast darüber, was Resilienz für Heilmittelerbringer meint, und geben ein paar Übungen für den Alltag an die …

Resilienz im Alltag
up-podcast

Den Fuß in die Tür kriegen

Ioana Drochner fordert klare Trennlinien. Kosmetik müsse Kosmetik, und Podologie müsse Podologie bleiben, meint die Inhaberin einer Podologie-Praxis aus Lübeck-Travemünde. Wir haben mit Ioana gesprochen – über Verbandspolitik, Straßenengagement, Therapieirrtümer und so einiges mehr.

Den Fuß in die Tür kriegen
up-podcast

Volle Kraft voraus für Vollakademisierung!

Die Debatte zur Teil- oder Vollakademisierung von Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie wird sehr emotional geführt. Das „Bündnis Therapieberufe“ kritisiert, aktuell steuere das Bundesministerium für Gesundheit auf eine "Scheinlösung" zu. Wir haben nachgefragt.

Volle Kraft voraus für Vollakademisierung!
up-podcast

Zu Kräften kommen…

Als Praxisinhaberin oder -inhaber bist Du nicht nur Vorbild für Dein Team, sondern das wichtige Element, von dem alles ausgeht. Du gibst die Richtung und den Takt vor, und wenn Du in Schieflage gerätst, tun es die anderen auch. Deshalb ist es wichtig, dass Du auf Dich selbst achtest. Das …

Zu Kräften kommen...
up-podcast

Roboter in Ausbildung

Therapieren über eine räumliche Distanz hinweg, mithilfe eines Roboters. So könnte in gar nicht so weit entfernter Zukunft zum Beispiel Physiotherapie aussehen. Nämlich in der Form, dass der Roboter beim Patienten vor Ort ist und mit diesem Übungen ausführt, die die Therapeutin oder der Therapeut vorher entwickelt hat. Egal, ob …

Roboter in Ausbildung
up-podcast

Machst Du mit?

„Entschuldigung, hast Du vielleicht einen Mitarbeiter?“ Ganz so extrem, dass Du schon auf der Straße nach Therapeutinnen und Therapeuten fragen musst, ist die Lage sicher nicht. Aber trotzdem ist der Fachkräftemangel eines der bestimmenden Themen auch bei den Heilmittelerbringern. Wie suchst Du nach neuen Teammitgliedern? Fällt es Dir schwer oder …

Machst Du mit?
up-podcast

Therapie lotsen!

Interdisziplinär arbeiten, neue Wege in der Behandlung testen und sich freuen, wirklich etwas zu bewegen – voll Dein Ding? Wir stellen Dir in dieser up-Podcast-Folge das Versorgungskonzept „Therapielotsen“ vor. Therapeutinnen und Therapeuten aus der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie können sich zu solchen Lotsen ausbilden lassen. In der Arbeit mit neurologisch-geriatrischen …

Therapie lotsen!

COSMETICA Hannover vom 1. bis zum 2. Juli 2023

In diesem Jahr präsentiert sich die COSMETICA vom 1. bis zum 2. Juli 2023 wieder in Hannover. Die Fachmesse, die am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Tore öffnet, richtet sich an Profis aus den Bereichen der Kosmetik, der Fußpflege, der …

up-podcast

Geschwisterkinder in der Therapie

Wenn Eltern neben dem eigentlichen Therapiekind noch ein weiteres Kind mit in die Behandlung bringen – habt Ihr als Praxis da einen Plan, wie Ihr reagiert? Habt Ihr ein Spielzimmer, Beschäftigungskisten? Integriert Ihr Geschwisterkinder in die Behandlung oder lehnt Ihr das konsequent ab? Und wie spricht man mit Geschwistern von …

Geschwisterkinder in der Therapie