Therapie Abstract
Alle Fachrichtungen
Long-Covid und Einbruch der Behandlungszahlen beschäftigen Ergotherapeuten
Menschen, die eine Infektion mit Covid-19 überstanden haben, kämpfen oft mit verschiedenen Folgen. Besonders häufig sind dabei psychische Störungen wie Depressionen. Der Deutsche Verband Ergotherapie (DVE) geht jedoch davon aus, dass es auch einen steigenden Behandlungsbedarf neurologischer Spätfolgen wie Gedächtnisstörungen, Fatigue, Gleichgewichts- und Bewegungsprobleme geben wird.
Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.