Blanko-VO

up|unternehmen praxis

Blanko-VO

Blanko-VO: Absetzungen als Teil des Systems

Was, eine Absetzung zu einer Blankoverordnung? Was soll das denn? Wir haben die Verordnung doch gecheckt … Ja, die Krankenkassen schicken Absetzungen zu Blankoverordnungen, bei denen Ihr bis in die rote Phase behandelt habt. Und zwar genau über die neun Prozent Abschlag, die in der roten Phase gelten. Und das …

Systemfehler in der Physiotherapie

Kaum war die Blankoverordnung Physiotherapie da, kamen auch schon warnende Stimmen von Seiten der GKV, diese doch bitte verantwortungsvoll zu nutzen. Verantwortungsvoll meint hier, die Kosten sollen niedrig gehalten werden. Bis heute berichten uns Praxisinhaber:innen immer wieder von diesen Appellen seitens der Krankenkassen. Wir finden das nicht fair, denn damit …

Number Crunching

Blankoverordnung Physio: Zwischen Verantwortungsappellen und Systemfehler

Auf der einen Seite gibt es klare vertragliche Vorgaben, die festlegen, wie Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit einer Blankoverordnung behandeln dürfen. Auf der anderen Seite wird von Seiten der GKV an Heilmittelerbringer:innen appelliert, die vertraglichen Möglichkeiten aber bitte nicht wirklich zu nutzen. Denn die GKV hat Angst davor, dass sonst die …

Blankoverordnung Physio: Zwischen Verantwortungsappellen und Systemfehler

Physiotherapie: Unterschiedliche Regelungen bei Preiserhöhung

Zum 1. April 2025 sind die Preise in der Physiotherapie gestiegen. Allerdings unterscheiden sich die Regelungen für die Blankoverordnung von denen bei der „klassischen“ Verordnung (nach § 125 SGB V).

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

Entscheidungen, die sich auszahlen

Ein kleiner Disclaimer vorweg: Wer die Familienplanung bereits abgeschlossen hat und sich nicht für das Thema Elterngeld interessiert, kann direkt ein paar Absätze weiter nach unten springen. Diejenigen, die diesen Schritt im Leben noch vor sich haben oder mittendrin stecken, möchte ich heute auf unseren Themenschwerpunkt der up-April-Ausgabe hinweisen, denn …

Basiselterngeld – ein Überblick

„Die Blankoverordnung ist für alle ein Gewinn“

Wir feiern in diesem Monat Geburtstag. Die Blankoverordnung in der Ergotherapie wird ein Jahr alt. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind gespannt, was sich in dem einen Jahr getan hat, und haben mit der Praxisinha- berin und Ergotherapeutin Nora Sophia Hoss gesprochen. Sie berichtet im up-podcast unserem Kollegen Björn Schwarz, wie sie …

Neue Berufsgesetze noch in diesem Jahr?

Seit der Wahl fragen wir uns, was die Koalitionspartner wohl in den kommenden vier Jahren für die Heilmittelbranche geplant haben. Die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege gibt darauf nun in ihrem finalen Entwurf eine Antwort. So viel vorweg: Häufig kommen Heilmittelerbringer:innen darin nicht vor, aber es gibt die ein oder andere …

Neue Berufsgesetze noch in diesem Jahr?

Keine gemeinsame Haltung und mehr Geld

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) schafft es nicht, sich auf gemeinsame Ziele zu einigen. Auf die Frage aus der Politik, was denn im zukünftigen Koalitionsvertrag zur Weiterentwicklung der Heilmittelbranche stehen könnte, gibt es deswegen möglicherweise 17 verschiedene Antworten – jeder maßgebliche Verband wird seine eigene Meinung kundtun. Was meint Ihr? …

Vorsicht bei der Blanko-VO Physio

Als die Blankoverordnung Physiotherapie für Schulterdiagnosen eingeführt wurde, haben wir uns gefreut, dass es nun zumindest hier endlich die physiotherapeutische Diagnostik (PD) als eigene abrechenbare Position gibt. Wie wir wissen, muss diese vor der ersten Behandlung stattfinden. Und beim Behandlungsbeginn gilt für die Blanko-VO dasselbe wie bei anderen Verordnungen: Innerhalb …

Praktikumsablauf: Vom ersten Kontakt bis zum Abschlussgespräch

Blanko-VO: GKV zieht erste positive Bilanz

Das E-Magazin des GKV-Spitzenverbandes „90 Prozent“ geht mit der aktuellen Ausgabe auf das Thema Blankoverordnung ein und lässt Christoph Zamoryn, Leiter des Referats Heilmittel beim GKV-Spitzenverband, eine erste Bilanz ziehen. Und diese Bilanz fällt aus Sicht der Kostenträger bisher positiv aus. Positiv, weil es wenig Schwierigkeiten, Unsicherheit, Auffälligkeiten gab. Das …

Instagram als Türöffner

Fortbildungen gehören zum Arbeitsalltag von Therapeutinnen und Therapeuten. Auch Ergotherapeutin Evelyn Schmid kennt das. Doch sie hat noch einen zusätzlichen Weg zur Wissenserweiterung gefunden: Sie tauscht sich mit Kolleginnen und Kollegen aus – über Soziale Medien. Instagram war und ist für sie wie ein Türöffner, um neue Kontakte zu knüpfen. …

“Nein, wir haben keine Blankoverordnung – hätten sie aber gerne“

Im November gab es auf dem 6. TherapieGipfel des Spitzen- verbands der Heilmittelverbände (SHV) in Berlin eine Diskussion zum Thema Blankoverordnung in der Logopädie. Während LOGO Deutschland (LD) sich wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für eine Blanko-VO in der Logopädie ausspricht, lehnen die anderen Verbände diese ab und fordern den …

Zuzahlung leicht(er) gemacht

Warum müssen die Therapiepraxen die Zuzahlung für die Krankenkassen einziehen? Diese Frage kommt – völlig zu Recht – immer wieder auf. Die Blankoverordnung macht diese Aufgabe nicht leichter, denn es ist schwer bzw. unmöglich, exakt vorherzusagen, welche Behandlungen im Verlauf der nächsten 16 Wochen stattfinden werden. An der Regelung können …

Zuzahlungsinkasso ohne Patientenstress

Zuzahlung: Patienten informieren, Diskussionen vermeiden

„Immer wieder muss ich mit meinen Patienten über die Zuzahlung diskutieren und nun fällt diese bei einer Blankoverordnung auch noch so hoch aus. Wie soll ich das den Patienten erklären?“ Solche Fragen zur Zuzahlung beschäftigen Euch in der Praxis sehr. Daher haben wir eine Patienteninformation erstellt, die Ihr Euren Patient:innen …

Praxiswechsel bei Blanko-VO? Bitte nicht!

Hattet Ihr schon einmal den Fall, dass eine Patientin mit einer Blankoverordnung zu Euch in die Praxis gekommen ist, die sie in einer anderen Praxis begonnen hat und dann in Eurer Praxis fortführen wollte? Zugegeben, das ist ein seltenes Phänomen, aber es kann vorkommen – wenn eine Patientin umzieht oder …

Unkalkulierbares Risiko: Praxiswechsel während einer Blankoverordnung

Manche Dinge sollte man als Physio- oder Ergotherapeut:in auf keinen Fall machen, dazu gehört es auch, Patient:innen anzunehmen, die eine Blankoverordnung in einer anderen Praxis begonnen haben und diese begonnene Behandlung nun in einer anderen Praxis fortführen wollen. Theoretisch ist das möglich, die Praxis geht damit jedoch wirtschaftlich ein unkalkulierbares …

Umfrage: Erste positive Erfahrungen mit Blanko-VO in der Ergotherapie

Neun Monate nach Einführung der Blanko-Verordnung in der Ergotherapie nutzen 96 Prozent der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten diese Möglichkeit der Versorgung. Das geht aus einer Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Bundesverbands für Ergotherapeut:innen in Deutschland (BED) zu den ersten Erfahrungen hervor. Nur vier Prozent gaben als Gründe für eine …

up-podcast

Zeittakte bei der Blankoverordnung in der Physiotherapie

MLD und Blanko-VO

Blankoverordnung bei Schlüsselbeinfraktur

Seit gut zwei Monaten gibt es die Blankoverordnung Physiotherapie für Schulter-Diagnosen. Diese neue Versorgungsform gibt Euch die Freiheit, die Behandlung der Patient:innen für 16 Wochen so zu planen und durchzuführen, wir Ihr es für richtig haltet. Ihr wählt die passenden Heilmittel, entscheidet über die Länge und Frequenz der Therapie. Dabei …

up-podcast

Endlich vergütete Diagnostik in der Physiotherapie

Praxisalltag zum Therapieunternehmen: Praxisprofessionalisierung