Podologie

up|unternehmen praxis

Podologie

up-podcast

Blankoverordnung als Regelversorgung?

Blankoverordnung als Regelversorgung?
up-podcast

Traumasensible Physiotherapie

Traumasensible Physiotherapie
up-podcast

Blankoverordnung in der Logopädie

Blankoverordnung in der Logopädie
up-podcast

Selbst Abrechnen lohnt sich

Selbst Abrechnen lohnt sich

Musik baut Brücken

Musik baut Brücken – auch zu demenzkranken Menschen. Diese Erfahrung hat die Podologin Sabine Petersohn gemacht. Schon seit Jahren singt sie gemeinsam mit ihren Patientinnen und Patienten und schafft somit einen Zugang zu Menschen, die oft nicht mal mehr ihren Namen kennen, aber mehrstrophige Lieder mitsingen können.

Für „FUSS AWARD“ noch bis zum 15. Januar 2025 bewerben

2025 wird auf der BEAUTY Düsseldorf zum zweiten Mal der „FUSS AWARD“ verliehen. Er soll besondere Leistungen in den Berufsbildern Podologie und Fußpflege in drei Kategorien auszeichnen: „Erfolgreiche Therapie“ für individuelle Behandlungserfolge von kassenzugelassenen Podologinnen und Podologen, „Bestes Geschäftsmodell“ für neue Geschäftsideen oder besonders kreative Arbeitsweisen sowie „Nachwuchstalent Podologie“ für …

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“
up-podcast

Privatpreise ohne Diskussion! Wie Du Leistung sichtbar machst

MLD und Blanko-VO
up-podcast

Die E-Rechnung kommt! Was bedeutet das für Heilmittelpraxen?

Die E-Rechnung kommt! Was bedeutet das für Heilmittelpraxen?
up-podcast

Kein Termin frei? Patientenbeschwerden souverän managen

Kein Termin frei? Patientenbeschwerden souverän managen
up-podcast

Abmahnung und Kündigung richtig anwenden. Arbeitsrecht in Heilmittelpraxen

Gefährdungsbeurteilung
up-podcast

Gut gemacht? Physiotherapie-Neuerungen im HMK

Gut gemacht? Physiotherapie-Neuerungen im HMK

Fachmesse FUSS 2024 am 8. und 9. November in Kassel

Die Podologiefachmesse FUSS findet am 8. und 9. November 2024 im Kongress Palais in Kassel statt. Das Fachsymposium bietet neben einer Ausstellung Fachvorträgen zu neuen Trends und Entwicklungen in der Podologie.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“
up-podcast

Patientenversorgung als gemeinsamer Kern. Wie Heilmittelberufe ihre Kräfte im G-BA bündeln könnten

Patientenversorgung als gemeinsamer Kern. Wie Heilmittelberufe ihre Kräfte im G-BA bündeln könnten
up-podcast

Das A & O der Blankoverordnung. Erste Erfahrungen mit der Blanko-VO Ergotherapie

Das A & O der Blankoverordnung. Erste Erfahrungen mit der Blanko-VO Ergotherapie
up-podcast

Telematikinfrastruktur. So plant die PKV die Anbindung

Telematikinfrastruktur. So plant die PKV die Anbindung
up-podcast

Versorgung gestalten, nicht nur umsetzen

Versorgung gestalten, nicht nur umsetzen
up-podcast

Endlich im G-BA mitreden!

Endlich im G-BA mitreden!

Saarland: Kein Schulgeld mehr für Podologie-Ausbildung

Rückwirkend zum Januar dieses Jahres entfallen im Saarland die Kosten für die Podologie-Ausbildung. Das saarländische Gesundheitsministerium hofft, damit den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Attraktivität des Berufes zu steigern.

up-podcast

Onboarding. Wie Du neue Teammitglieder gut abholst.

Onboarding. Wie Du neue Teammitglieder gut abholst.

Urteil: Sektoraler Heilpraktiker für Podologen bundesweit möglich

Podologinnen und Podologen können im gesamten Bundesgebiet eine sektorale Heilpraktikererlaubnis erhalten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 29. August 2024 entschieden. Zuvor war dies in Niedersachsen und im Saarland noch nicht möglich.

Berlin: Neuer Rahmenvertrag Podologie vereinbart