Praxismanagement

up|unternehmen praxis

Praxismanagement

up-podcast

Das Kartenterminal für die TI

Das Kartenterminal für die TI

Gute Therapie und wirtschaftliches Arbeiten?

Das geht! Mirjam Aichholz-Kuntz und Bettina Linn führen als Doppelspitze vier Praxen mit dem Schwerpunkt Schmerztherapie. Eine ist Physiotherapeutin, die andere gelernte Bankbetriebswirtin und Unternehmensberaterin. Was hinter ihrem Konzept der ursachen-orientierten Ganzkörperanalyse steckt und was das Besondere an ihrer Führung ist, berichten sie im Gespräch mit Ralf Buchner.

up-podcast

Eine Praxis, zwei Generationen

Eine Praxis, zwei Generationen

Klingeling war gestern – die Rezeption denkt jetzt digital

Praxisalltag, der nach Zukunft klingt, aber heute schon so machbar ist. Genauer gesagt: Wir werfen einen Blick auf eine Online-Rezeption. Kein überlasteter Empfang mehr, keine Zettelwirtschaft, kein ständiges Telefonklingeln. Stattdessen: durchdachte Prozesse, entspannte Teams, gut informierte Patient:innen – und jede Menge digitaler Rückenwind. Los geht´s!

Klingeling war gestern – die Rezeption denkt jetzt digital
up-podcast

Behandlungen digital bestätigen lassen

Behandlungen digital bestätigen lassen
up-podcast

Kultursensibilität in Heilmittelpraxen

Kultursensibilität in Heilmittelpraxen
up-podcast

Gewerbesteuer – auch wichtig für Heilmittelpraxen

Gewerbesteuer – auch wichtig für Heilmittelpraxen
up-podcast

Fortbildungsplanung mit Strategie

Fortbildungsplanung mit Strategie
up-podcast

Therapieerfolge sichtbar machen

Therapieerfolge sichtbar machen

Auch mal machen lassen: Helikopter-Chefs halten das Team zurück

Warte, ich mach das eben für Dich! Es passiert so schnell, dass wir eine Aufgabe einfach selbst erledigen, statt die Zeit oder Geduld aufzubringen, um anderen eine Chance zu geben, sich selbst daran zu versuchen. Gerade als Führungskraft ist es aber sehr wichtig, Aufgaben zu delegieren und die Lernphase auszuhalten. …

Auch mal machen lassen: Helikopter-Chefs halten das Team zurück

Verordnungsmanagement mit wenigen Klicks

Bis die elektronische Heilmittelverordnung verpflichtend einge- führt wird, dauert es zwar noch einen Moment, aber das heißt nicht, dass Ihr Verordnungen nicht heute bereits digital verwalten könnt. Wir zeigen Euch, wie das mit der Praxissoftware geht und welche Vorteile das hat. Wir zeigen Euch den Digitalisierungsprozess am Beispiel von buchnerFLOW. …

up-podcast

TI-Anschluss gemeistert!

TI-Anschluss gemeistert!
up-podcast

Vier-Tage-Woche in Heilmittelpraxen – geht das?

Vier-Tage-Woche in Heilmittelpraxen – geht das?
up-podcast

Kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung
up-podcast

TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

TI-Anschluss ohne Zusatzkosten
up-podcast

Therapieplanung bei der Blankoverordnung

MLD und Blanko-VO

Mit SMARTen Zielen zum Erfolg

Neues Jahr, neues Glück. Dabei ist Erfolg keine Glückssache, sondern eine Frage guter Planung und umsetzbarer Ziele. Darum möchten wir Euch zum Jahresanfang eine Methode vorstellen, die Euch dabei hilft, Eure Ziele für 2025 zu erreichen: die SMART-Methode. Sie unterstützt Euch dabei, Ziele so zu formulieren, dass sie auch wirklich …

up-podcast

TI-Anschluss ohne Zusatzkosten

TI-Anschluss ohne Zusatzkosten
up-podcast

Zeittakte bei der Blankoverordnung in der Physiotherapie

MLD und Blanko-VO
up-podcast

Endlich vergütete Diagnostik in der Physiotherapie

Praxisalltag zum Therapieunternehmen: Praxisprofessionalisierung