Praxismanagement
Praxismanagement
Ist es denn schon wieder soweit?
Gerade war es in ganz Deutschland noch mal so richtig sommerlich, da beginnt in vielen Therapiepraxen bereits die Planung für das kommende Jahr. Bei Euch auch? Habt Ihr besondere Ziele oder Pläne in 2024, die Ihr gerne umsetzen möchtet? Ihr überlegt, ob Ihr Eure Praxis vergrößern sollt? Ob Ihr einen …
Das ist der Weg
Was wäre, wenn Dokumentation nicht nur Pflicht, sondern auch Kür wäre? Wenn die Dokumentation Deiner Therapie zum evidenzbasierten Arbeiten beitragen würde? Digitalisierung verändert Dokumentation, meinen up-Herausgeber Ralf Buchner und buchner Produktmanager Matthias Schramm.
Therapie mit EMS
Bei medizinischer Elektromyostimulation ziehen Patientinnen und Patienten spezielle Anzüge mit Elektroden darauf an. Während der Behandlung erhalten einzelne Muskelgruppen dann elektrische Impulse. Lohnt es sich für Praxen, auf EMS als Therapieangebot zu setzen? Darum geht es dieses Mal im up-podcast!
Resilienz im Alltag
Der Praxisalltag ist bunt und herausfordernd zugleich. Wer geübt darin ist, zu organisieren, zu helfen und zuzuhören, darf eines nicht vergessen: sich selbst! Unsere buchner Coaches Brigitte Harste und Robert Gläßer sprechen im Podcast darüber, was Resilienz für Heilmittelerbringer meint, und geben ein paar Übungen für den Alltag an die …
Den Fuß in die Tür kriegen
Ioana Drochner fordert klare Trennlinien. Kosmetik müsse Kosmetik, und Podologie müsse Podologie bleiben, meint die Inhaberin einer Podologie-Praxis aus Lübeck-Travemünde. Wir haben mit Ioana gesprochen – über Verbandspolitik, Straßenengagement, Therapieirrtümer und so einiges mehr.
Zu Kräften kommen…
Als Praxisinhaberin oder -inhaber bist Du nicht nur Vorbild für Dein Team, sondern das wichtige Element, von dem alles ausgeht. Du gibst die Richtung und den Takt vor, und wenn Du in Schieflage gerätst, tun es die anderen auch. Deshalb ist es wichtig, dass Du auf Dich selbst achtest. Das …
Ergotherapie mit Aquarium
„Ich hab‘ da auch einfach Bock drauf“, sagt Marc Pfeiffenberger. Sein Weg führte ihn vom Aquarianer zum Kaufmann im Zoofachhandel, vom Yoga-Schüler zum Ergotherapeuten. Heute ist er Praxisinhaber in Elmshorn. Ein Podcast-Gespräch über Fische, Lokalpolitik, Berufsreformen, Fachkräftemangel und Selbstbewusstsein – und worauf er Bock hat.
Machst Du mit?
„Entschuldigung, hast Du vielleicht einen Mitarbeiter?“ Ganz so extrem, dass Du schon auf der Straße nach Therapeutinnen und Therapeuten fragen musst, ist die Lage sicher nicht. Aber trotzdem ist der Fachkräftemangel eines der bestimmenden Themen auch bei den Heilmittelerbringern. Wie suchst Du nach neuen Teammitgliedern? Fällt es Dir schwer oder …
Therapie lotsen!
Interdisziplinär arbeiten, neue Wege in der Behandlung testen und sich freuen, wirklich etwas zu bewegen – voll Dein Ding? Wir stellen Dir in dieser up-Podcast-Folge das Versorgungskonzept „Therapielotsen“ vor. Therapeutinnen und Therapeuten aus der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie können sich zu solchen Lotsen ausbilden lassen. In der Arbeit mit neurologisch-geriatrischen …
Auf den Hund gekommen
Ihr „passieren“ Praxisstandorte. Kein Scherz! Den dritten Standort am Kieler Westufer hat Carolin Möller eröffnet, weil ein Teil ihres Teams aufgrund einer Dauerbaustelle zu schlecht zur Arbeit am Ostufer kam. Was ihr hingegen nicht „passiert“, sondern nahezu akribisch vorbereitet und durchgeführt wird, ist die Arbeit mit Therapiehunden: Carolin war in …
„Wir scheitern uns zum Erfolg.“
Jan Hollnecker erlaubt sich eine Haltung. Der Unternehmer betreibt die Theraphysia GmbH mit mehreren interdisziplinären Therapiepraxen in Berlin. Sein Credo ist Wachstum – in unternehmerischer und persönlicher Hinsicht. „Wer morgens um acht Uhr ins Pflegeheim rein möchte und um 15 Uhr raus, und bloß niemanden sprechen in der Zeit – …
Mach mal Pause!
Unter dem Burn-on-Syndrom zu leiden, bedeutet, ständig an der eigenen Belastungsgrenze zu rotieren. Burn-on-Betroffene brechen nicht zusammen oder sind zu nichts mehr in der Lage – im Gegenteil, sie leisten unheimlich viel. Zwar sind sie müde, ausgelaugt und gestresst, schaffen aber alles, irgendwie, was mit Arbeit zusammenhängt. Nur das andere …
Platz frei – und nun?
Kennst Du es aus Deiner Praxis auch, dass immer mehr Patientinnen und Patienten auf der Warteliste für einen Therapieplatz stehen? Ist ein Platz zu vergeben, stellt sich die Frage, wer ihn bekommt, wer die „richtige“ Person dafür ist. Habt Ihr bei Euch in der Praxis Kriterien zur Platzvergabe festgelegt – …
„Es wird hemmungslos geklaut.“
Mitten im zweiten Corona-Lockdown hat er sein multimodales Therapiezentrum eröffnet. In der Szene ist er bekannt für seine Reiseberichte: Stefan Reck, Logopäde, Unternehmer, Suchender, Beratender, Berufsaktivist. Mit uns hat er über harte Zeiten, tolle Teams, den Spirit von Tee und seine Neigung „hemmungslos zu klauen“ geredet.
Positive Erwartungen erfüllen sich
Gehst Du davon aus, dass Dein Team das Beste ist und Ihr gemeinsam tolle Erfolge feiern werdet, dann wird sich diese Erwartung auch erfüllen. Zumindest viel eher, als wenn Du Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit negativen Erwartungen begegnest. Das besagt der Rosenthal-Effekt. Nutze ihn für den Erfolg Deiner Praxis.