up podcast

up|unternehmen praxis

up podcast

up-podcast

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“

Julia Waldecker ist als mobile Physiotherapeutin auf Hausbesuche spezialisiert. In Kiel und Umgebung besucht sie vor allem geriatrische und neurologische Patientinnen und Patienten. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und warum sie nicht anders arbeiten wollen würde, erfährst Du bei uns im Podcast.

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“
up-podcast

Das Nachweisgesetz

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber bist Du seit August 2022 an das Nachweisgesetz gebunden. Wir sprechen darüber, was das bedeutet.

Das Nachweisgesetz
up-podcast

Nimm‘s sportlich!

Keine Frage – eine Absetzung zu erhalten, ist an sich nicht toll. Aber es ist auch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und zu verzagen, meinen unsere Experten Laura Wude und Björn Schwarz. Sie geben den Tipp, sportlich an die Sache ranzugehen.

Nimm‘s sportlich!
up-podcast

Science Fiction?

VR-Brillen im therapeutischen Einsatz: Wir sprechen über die Brille als Teil des Therapieangebots in der Physio- und in der Ergotherapie.

Science Fiction?

Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die KVSH

“Bitte bedenken Sie: Auch die Verordnung von Heilmitteln ist mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Nachgewiesen ist, dass Kinder ein Störungsbewusstsein entwickeln können, wenn ihnen durch Therapien vermittelt wird – mit mir stimmt etwas nicht und die Erwachsenen sind mit mir nicht zufrieden. Dies sollte auf jeden Fall vermieden werden.“ Nein, …

up-podcast

Den Fuß in die Tür kriegen

Ioana Drochner fordert klare Trennlinien. Kosmetik müsse Kosmetik, und Podologie müsse Podologie bleiben, meint die Inhaberin einer Podologie-Praxis aus Lübeck-Travemünde. Wir haben mit Ioana gesprochen – über Verbandspolitik, Straßenengagement, Therapieirrtümer und so einiges mehr.

Den Fuß in die Tür kriegen
up-podcast

Volle Kraft voraus für Vollakademisierung!

Die Debatte zur Teil- oder Vollakademisierung von Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie wird sehr emotional geführt. Das „Bündnis Therapieberufe“ kritisiert, aktuell steuere das Bundesministerium für Gesundheit auf eine "Scheinlösung" zu. Wir haben nachgefragt.

Volle Kraft voraus für Vollakademisierung!
up-podcast

Ist das fair?

Sind es Meilensteine oder Steine auf dem Weg zur Blankoverordnung? Der DVE und der BED haben sich mit dem GKV-Spitzenverband auf sogenannte „Big Points“ geeinigt. Diese sehen unter anderem ein Ampelsystem vor, mit dem die Wirtschaftlichkeit geprüft werden soll: Kommt es zu einer „unverhältnismäßigen Mengenausweitung“ der Behandlungseinheiten, springt die Ampel …

Ist das fair?
up-podcast

Zu Kräften kommen…

Als Praxisinhaberin oder -inhaber bist Du nicht nur Vorbild für Dein Team, sondern das wichtige Element, von dem alles ausgeht. Du gibst die Richtung und den Takt vor, und wenn Du in Schieflage gerätst, tun es die anderen auch. Deshalb ist es wichtig, dass Du auf Dich selbst achtest. Das …

Zu Kräften kommen...
up-podcast

Roboter in Ausbildung

Therapieren über eine räumliche Distanz hinweg, mithilfe eines Roboters. So könnte in gar nicht so weit entfernter Zukunft zum Beispiel Physiotherapie aussehen. Nämlich in der Form, dass der Roboter beim Patienten vor Ort ist und mit diesem Übungen ausführt, die die Therapeutin oder der Therapeut vorher entwickelt hat. Egal, ob …

Roboter in Ausbildung
up-podcast

Ergotherapie mit Aquarium

„Ich hab‘ da auch einfach Bock drauf“, sagt Marc Pfeiffenberger. Sein Weg führte ihn vom Aquarianer zum Kaufmann im Zoofachhandel, vom Yoga-Schüler zum Ergotherapeuten. Heute ist er Praxisinhaber in Elmshorn. Ein Podcast-Gespräch über Fische, Lokalpolitik, Berufsreformen, Fachkräftemangel und Selbstbewusstsein – und worauf er Bock hat.

Ergotherapie mit Aquarium
up-podcast

Machst Du mit?

„Entschuldigung, hast Du vielleicht einen Mitarbeiter?“ Ganz so extrem, dass Du schon auf der Straße nach Therapeutinnen und Therapeuten fragen musst, ist die Lage sicher nicht. Aber trotzdem ist der Fachkräftemangel eines der bestimmenden Themen auch bei den Heilmittelerbringern. Wie suchst Du nach neuen Teammitgliedern? Fällt es Dir schwer oder …

Machst Du mit?
up-podcast

Therapie lotsen!

Interdisziplinär arbeiten, neue Wege in der Behandlung testen und sich freuen, wirklich etwas zu bewegen – voll Dein Ding? Wir stellen Dir in dieser up-Podcast-Folge das Versorgungskonzept „Therapielotsen“ vor. Therapeutinnen und Therapeuten aus der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie können sich zu solchen Lotsen ausbilden lassen. In der Arbeit mit neurologisch-geriatrischen …

Therapie lotsen!
up-podcast

Auf den Hund gekommen

Ihr „passieren“ Praxisstandorte. Kein Scherz! Den dritten Standort am Kieler Westufer hat Carolin Möller eröffnet, weil ein Teil ihres Teams aufgrund einer Dauerbaustelle zu schlecht zur Arbeit am Ostufer kam. Was ihr hingegen nicht „passiert“, sondern nahezu akribisch vorbereitet und durchgeführt wird, ist die Arbeit mit Therapiehunden: Carolin war in …

Auf den Hund gekommen
up-podcast

„Wir scheitern uns zum Erfolg.“

Jan Hollnecker erlaubt sich eine Haltung. Der Unternehmer betreibt die Theraphysia GmbH mit mehreren interdisziplinären Therapiepraxen in Berlin. Sein Credo ist Wachstum – in unternehmerischer und persönlicher Hinsicht. „Wer morgens um acht Uhr ins Pflegeheim rein möchte und um 15 Uhr raus, und bloß niemanden sprechen in der Zeit – …

„Wir scheitern uns zum Erfolg.“
up-podcast

Mach mal Pause!

Unter dem Burn-on-Syndrom zu leiden, bedeutet, ständig an der eigenen Belastungsgrenze zu rotieren. Burn-on-Betroffene brechen nicht zusammen oder sind zu nichts mehr in der Lage – im Gegenteil, sie leisten unheimlich viel. Zwar sind sie müde, ausgelaugt und gestresst, schaffen aber alles, irgendwie, was mit Arbeit zusammenhängt. Nur das andere …

Mach mal Pause!
up-podcast

„Therapieberichte sind mega!“

Therapieberichte als Marketinginstrument nutzen? „Na klar“, sagt Svenja Braasch. Die Physiotherapeutin und buchner Referentin ist überzeugt davon, dass sich schon der Verordnungsbericht super eignet, um den eigenen Expertenstatus in der Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten zu untermauern. Und auch um Patientencompliance erreichen zu können, lässt er sich wunderbar nutzen. Wieso, …

„Therapieberichte sind mega!“
up-podcast

Die Content-Queen

Beim Thema „Gehfrei“ krempeln sich ihre Fingernägel hoch, das Thema „Barfuß-Baby“ hat ihr tausende Follower eingebracht: Die Kinderphysiotherapeutin Maike versorgt auf ihrem Instagram-Profil @kinderphysiotherapiemaike gut 52.000 Menschen mit Informationen rund um die kindliche Entwicklung. Manchmal ist es schwer, die Grenzen klar zu ziehen – zwischen Therapeutin Maike, Influencerin Maike und …

Die Content-Queen
up-podcast

Platz frei – und nun?

Kennst Du es aus Deiner Praxis auch, dass immer mehr Patientinnen und Patienten auf der Warteliste für einen Therapieplatz stehen? Ist ein Platz zu vergeben, stellt sich die Frage, wer ihn bekommt, wer die „richtige“ Person dafür ist. Habt Ihr bei Euch in der Praxis Kriterien zur Platzvergabe festgelegt – …

Platz frei – und nun?
up-podcast

Ganzheitlich handeln

Bei den Kosten für die Kalkfarbe habe sie schon etwas nach Luft geschnappt, erzählt Laura Barylla. Die Logopädin hat mit ihrer Praxis vor einiger Zeit neue Räumlichkeiten bezogen: Die Etage in dem über hundert Jahre alten Haus wurde dafür grundsaniert, und dabei hat Laura dann auch gleich darauf geachtet, möglichst …

Ganzheitlich handeln