Heilmittelerbringer

up|unternehmen praxis

Heilmittelerbringer

Podcast up_doppelbehandlung

Ganzheitlich handeln

Bei den Kosten für die Kalkfarbe habe sie schon etwas nach Luft geschnappt, erzählt Laura Barylla. Die Logopädin hat mit ihrer Praxis vor einiger Zeit neue Räumlichkeiten bezogen: Die Etage in dem über hundert Jahre alten Haus wurde dafür grundsaniert, und dabei hat Laura dann auch gleich darauf geachtet, möglichst …

Ganzheitlich handeln
Podcast up_doppelbehandlung

Auf zu neuen Ufern

Wer einen Therapieberuf ergreift, macht während seiner Ausbildung Praktika in Praxen und Kliniken. So ist es vorgeschrieben. Doch wie genau dieser praktische Teil der Ausbildung auszusehen hat oder wer überhaupt Auszubildende anleiten darf – dazu gibt es keine detaillierteren Regelungen, dafür aber regional sehr verschiedene Handhabungen. Und ist den Praxen …

Auf zu neuen Ufern
Podcast up_doppelbehandlung

Kompass im Weiterbildungsdschungel

Die Suche nach der richtigen Fortbildung ist für Heilmittelerbringerinnen und -erbringer quasi wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen – oder? Vielleicht auch nicht, wenn Du den richtigen Kompass dafür hast. In unserem Podcast-Gespräch stellen drei Start-up-Gründer ihre Lösung vor.

Kompass im Weiterbildungsdschungel
Podcast up_doppelbehandlung

Frische Ideen

Du, was die anderen machen? Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Wäre es nicht super, schon in der Ausbildung enger mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Therapieberufe vernetzt zu sein, um sich gegenseitig Ideen zu liefern, zu motivieren und Erfahrungen zu teilen? Würden davon nicht alle – inklusive Patienten …

Frische Ideen
Podcast up_doppelbehandlung

Wenn die Stimme stimmt

Wer sich im falschen Körper geboren fühlt, wünscht sich oft auch eine andere Stimme. Denn egal ob nach der Umwandlung von Mann zu Frau oder Frau zu Mann: Meist fühlen sich Transidente mit ihrer Stimme nicht mehr im Einklang. Und obwohl es für Betroffene schon gute Tipps im Internet gibt, …

Wenn die Stimme stimmt
Podcast up_doppelbehandlung

Ich nehm‘ dich beim Wort – der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 1

Die Ampelkoalition hat in Sachen Gesundheitsberufe insbesondere für die Heilmittelerbringer einige Vorhaben im Koalitionsvertrag festgehalten. Aber beobachtet eigentlich irgendjemand, ob diese Pläne auch verfolgt und umgesetzt werden? Ja, wir! Die up-Redaktion führt das „Dashboard Berufspolitik“. Darauf sind die Kriterien aufgeführt und gewichtet, die eine Entwicklung der Branche kennzeichnen, etwa beim …

Ich nehm‘ dich beim Wort – der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 1
Podcast up_doppelbehandlung

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 2

Hättest Du gerne den Direktzugang für Therapeutinnen und Therapeuten? Oder bist Du da eher zögerlich? Vielleicht befürwortest Du eine unverbindliche Lösung, sodass jede und jeder für sich entscheiden kann? Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag auch aufgenommen, was die Entwicklung der Heilmittelbranche voranbringen könnte. Aber beobachtet überhaupt jemand, ob diese …

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 2
Podcast up_doppelbehandlung

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 3

Die Ampelkoalition hat in Sachen Gesundheitsberufe insbesondere für die Heilmittelerbringer einige Vorhaben im Koalitionsvertrag festgehalten. Aber beobachtet eigentlich irgendjemand, ob diese Pläne auch verfolgt und umgesetzt werden? Ja, wir! Die up-Redaktion führt das „Dashboard Berufspolitik“. Darauf sind die Kriterien aufgeführt und gewichtet, die eine Entwicklung der Branche kennzeichnen, etwa beim …

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 3

Adhoc-Umfrage: Heilmittelerbringer sind zufriedener mit ihren Arbeitsbedingungen als Ärzte

Nichtärztliche Heilberufler:innen, unter anderem auch die Berufsgruppen Ergo- und Physiotherapie und Logopädie, sind, besonders im Vergleich zu ihren ärztlichen Kolleg:innen, am zufriedensten mit ihren Arbeitsbedingungen.

„Wir sollten die Chance, die uns der GKV-Spitzenverband hier gerade geboten hat, nutzen“

Stand: 12.10.2022. Am 28. September gab es vor dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags eine Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Für ordentlich Entsetzen bei vielen Heilmittelerbringern hat eine Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes gesorgt, in der es darum ging, wer die Therapeuten bei Verhandlungen mit der GKV vertritt. Aber warum herrscht gerade so eine Aufregung …

Anleitung zum Einmischen wirkt

Langsam rollt eine schwarze Limousine auf den Hof der Praxis „Therapie Ulzheimer“ in Guxhagen, im nördlichen Hessen. Aus dem Auto steigt der Bundestagsabgeordnete Dr. Edgar Franke. Er ist gekommen, um mit Praxisinhaber Tim Ulzheimer, Olav Gerlach sowie zwei Patienten von Ulzheimer über die prekäre Lage in der Heilmittelbrache zu diskutieren.

Podcast up_doppelbehandlung

Rezeptionsfachkräfte – Brückenbauer mit Herz

Rezeptionsfachkräfte werden immer wieder händeringend gesucht. Denn gute Rezeptionsfachkräfte sind echte Allrounder, die für die Praxis nach innen und nach außen wirken. Hier laufen so viele Fäden zusammen, meint Lisa Magel, Betriebswirtin und ehemalige Praxisleiterin mit Rezeptionserfahrung. Die Leute an der Rezeption sind Kommunikationskünstler, Buchhalter und Verkäufer. Sie benötigen Empathie …

Rezeptionsfachkräfte – Brückenbauer mit Herz
Podcast up_doppelbehandlung

Inklusion stärken

2009 ratifizierte Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Inklusion soll seitdem verstärkt vorangetrieben werden, etwa im Bildungssektor. Für Therapeuten bedeutet das, mehr in den Einrichtungen vor Ort zu arbeiten. Je besser sie mit den Hilfsmitteln vertraut sind, die die Patienten benötigen, umso besser können sie diese therapiegerecht nutzen. Der Rehatechnik-Hersteller Schuchmann ist auf …

Inklusion stärken

WS 2022/23: Online-Infonachmittag der SRH Hochschule für Gesundheit

Im Oktober starten an 13 Standorten der SRH Hochschule für Gesundheit wieder die 19 verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen der vier Fachbereiche Gesundheit und Soziales, Pädagogik, Psychologie und Therapiewissenschaften. Dazu lädt die Hochschule am 23. August 2022 zu einem Online-Infonachmittag ab 16 Uhr ein.

Podcast up_doppelbehandlung

Funktionelle Schuheinlagen – Fortbildung für Physiotherapeuten

Fortbildungen machen und darüber das Praxisangebot ausweiten – das nennt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. In dieser Episode unseres Podcasts geht es um funktionelle Schuheinlagen. Im Gegensatz zu klassisch orthopädischen Einlagen werden diese nicht im Stehen, sondern in der Dynamik angepasst und unterstützen so die Physiotherapie. Wie das …

Funktionelle Schuheinlagen – Fortbildung für Physiotherapeuten
Podcast up_doppelbehandlung

Besser führen

„Gut führen“ bedeutet heutzutage auch „gut kommunizieren“. Wer es schafft, sein Team mitzunehmen und zu begeistern, wird weniger Sorgen mit Mitarbeiterfluktuation haben. Aber wie geht das? Die Coaches Brigitte Harste und André Remmert-Klinken sind überzeugt davon, dass sich der Coaching-Ansatz wunderbar als Führungs- und Kommunikationskonzept nutzen lässt: Denn hier geht …

Besser führen
Podcast up_doppelbehandlung

Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz

Was haben Klimaschutz und das Gesundheitswesen gemein? Eine ganze Menge! Schon heute hat der Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit: Extremwetterlagen, Luft- und Umweltverschmutzungen führen unter anderem zu vermehrten Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hitzetoden und der Ausbreitung von vektorübertragenen Krankheiten wie Malaria. Inspiriert von der Fridays4Future-Bewegung hat sich 2019 eine …

Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz
Podcast up_doppelbehandlung

Post-COVID in der Atemtherapie

Immer öfter landen Patienten, die unter Long- oder Post-COVID-Symptomen leiden, in Heilmittelpraxen. Das betrifft auch die Logopädie – etwa, wenn beim Patienten eine funktionelle Atemstörung festgestellt wurde. Irene Labryga ist Atemtherapeutin. In dieser Folge von up_doppelbehandlung berichtet sie, mit welchen Therapiemethoden sie Patienten unterstützt und wie sie Therapeuten und Ärzte …

Post-COVID in der Atemtherapie

Finanzierung der TI

Physiotherapeuten können sich Kosten, die durch die TI-Anbindung entstehen, erstatten lassen. Anfang Februar 2022 haben sich die maßgeblichen Physiotherapie-Verbände und der GKV-Spitzenverband auf eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung geeinigt. Dabei orientiert sich die Kostenerstattung an den Beträgen, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband für die Ärzte aushandeln – und die sind gerade gestiegen.

Von Notfalldatenmanagement bis elektronische Patientenakte

Die Telematikinfrastruktur bietet das Netzwerk, die Fachanwendungen sind die Dienste, für die sich das Netzwerk nutzen lässt. Es geht dabei darum, Prozesse aus der analogen in die digitale Welt zu holen. Dazu kann es gehören, Therapieberichte per KIM digital an den Arzt zu schicken oder über die elektronische Patientenakte einfach Zugang zu Befunden oder …