Patientencompliance

up|unternehmen praxis

Patientencompliance

Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern

Wenn Patienten, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder anderen Hirnverletzungen, den Alltag mit Einschränkungen in der Feinmotorik, Kraft und Beweglichkeit bewältigen müssen, stellt das die Betroffenen selbst, aber auch deren Angehörige vor große Herausforderungen. Besonders das Gefühl, ständig auf Hilfe angewiesen zu sein, belastet viele. Um den Menschen dann ihre Eigenständigkeit …

DiGA PRiOVi

Viele Menschen nutzen Gesundheits-Apps, darum lohnt es sich für Therapeutinnen und Therapeuten immer, danach zu fragen. So kannst Du vermeiden, dass Patient:innen Apps nutzen, die ihrer Gesundheit schaden, oder dass sie Übungen falsch ausführen. Vielleicht lassen sich die Anwendungen auch in die Übungen für Zuhause integrieren und so die Motivation …

Musik baut Brücken

Musik baut Brücken – auch zu demenzkranken Menschen. Diese Erfahrung hat die Podologin Sabine Petersohn gemacht. Schon seit Jahren singt sie gemeinsam mit ihren Patientinnen und Patienten und schafft somit einen Zugang zu Menschen, die oft nicht mal mehr ihren Namen kennen, aber mehrstrophige Lieder mitsingen können.

Positive Gesprächsführung: Je besser Du kommunizierst, desto erfolgreicher bist Du

Kommunikation ist der Schlüssel zu einem gelungenen Miteinander – ob im Team, mit Patientinnen und Patienten oder Arztpraxen. Wer positiv formuliert, gelangt leichter ans Ziel. Das ist allerdings manchmal gar nicht so einfach und nicht jeder kann es intuitiv. Doch die gute Nachricht ist: Positive Gesprächsführung ist lernbar. Und weil …

Patienten brauchen den Direktzugang für bessere Behandlungsergebnisse

Das Gesundheitswesen verändert sich weg von der in Deutschland weit verbreiteten Arztzentriertheit hin zu wirklicher Patientenzentriertheit. Dieser veränderte Fokus würde zu besseren Behandlungsergebnisse führen, so das einhellige Urteil von internationalen Expertinnen und Experten am vergangenen Mittwoch bei einer Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung. Damit so eine patientenzentrierte Versorgung funktioniert, haben die …

up-podcast

Läuft bei Dir!

Gruppentherapie eine Erfrischung? Für Jennifer Haseloff unbedingt. Die Logopädin berichtet hier davon, wie sie die Gruppenbehandlung für sich entdeckt und umgesetzt hat.

Läuft bei Dir!