Online-Treffen des AK Kindersprache am 18. März 2024
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Stottern. Es soll vor allem darum gehen, wie Theorie und Praxis vernetzt werden können. Die Teilnehmenden können weiterhin sich über Diagnostika, Therapieansätze und -materialien in der Kindersprache austauschen. In der Runde können auch Fallbesprechungen stattfinden.
Als Expertin steht die leitende Logopädin am Katholischen Klinikum Koblenz, Dr. Patricia Sandrieser, zur Verfügung. Neben Veröffentlichungen zu den Themen Stottern und Cochleaimplantate ist sie – gemeinsam mit Peter Schneider – Autorin des Fachbuches „Stottern im Kindesalter“ und hat mit ihm an der S3 Leitlinie „Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen“ mitgearbeitet.