Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin erschienen
Die S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung liegt jetzt in einer erweiterten Fassung vor. Unter anderem werden Entspannungstechniken wie autogenes Training und die progressive Muskelrelaxation als mögliche Maßnahme zur Behandlung von Schlafproblemen aufgezeigt, auch bei Angstzuständen kann Entspannungstherapie hilfreich sein, ebenso wie Physiotherapie. Zur Vorbeugung von Obstipation können physiotherapeutische Maßnahmen unterstützend angewendet werden.
