Logopäden

up|unternehmen praxis

Logopäden

TI-Finanzierung für Ergotherapie, Logopädie und Podologie – ab Oktober 2025 beantragen

Die maßgeblichen Berufsverbände der Ergotherapie, Logopädie und Podologie haben sich mit dem GKV-Spitzenverband auf eine Finanzierungsvereinbarung für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur geeinigt. Das Dokument ist noch nicht veröffentlicht, liegt der Redaktion aber vor. Wir haben die Inhalte für Euch zusammengefasst. Vom GKV-Spitzenverband wissen wir zudem, dass die Antragsstellung ab …

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

Neue S3-Leitlinie zur oropharyngealen Dysphagie jetzt online

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) ist jetzt die neue S3-Leitlinie „Oropharyngeale Dysphagie infolge einer Kopf-Hals-Tumor-Erkrankung – Diagnostik und Therapie“ erschienen.

Let’s talk - Gute Kommunikation als Schlüssel zum (Behandlungs-)Erfolg

Online-Veranstaltung: Leipziger AVWS-Fachtag am 4. Juni 2025

Unter dem Motto „Veränderungen wagen – Möglichkeiten für einen aktiven Umgang mit AVWS“ findet am 4. Juni 2025 von 9 bis 16 Uhr der 8. Leipziger AVWS-Fachtag online statt. Zielgruppe des Fachtages sind unter anderem Menschen mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) bzw. mit Besonderheiten in der Hörverarbeitung sowie Sprachtherapeut:innen.

Digitale Versorgung-Gesetz: Das steht drin!

„Logopädie im digitalen Wandel“: Weiterbildung am 14. Juni 2025

Das Institut für Sprache und Kommunikation an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich lädt am 14. Juni 2025 zu einer Weiterbildung „Logopädie im digitalen Wandel“ ein. Die hybride Veranstaltung wendet sich an Logopäd:innen aus allen Arbeitsfeldern, Studierende der Logopädie und Alumni, Schulische Heilpädagog:innen und Lehrpersonen, die schwerpunktmäßig im …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

Extrabudgetäre Verordnung von Logopädie bei Entwicklungsstörungen

Mio (11) hat viele seiner Einschränkungen in der Sprachentwicklung, der Aufmerksamkeit sowie Grob- und Feinmotorik bereits überwunden. Es war ein langer Weg bis hierhin, den er gemeinsam mit seinen Therapeutinnen und seinen Eltern gemeistert hat. Inzwischen besucht er eine weiterführende Schule. In der logopädischen Therapie hat sich die Kombination aus …

Webinar „Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen“ am 10. Mai 2025

Der Verein Reha-Hilfe lädt am 10. Mai 2025 zur ersten Online-Veranstaltung seiner Reihe „NeuroReha Webinar“ ein .Es geht um das Thema: „Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen“. In drei Vorträgen bietet das Webinar von 9.30 bis 13 Uhr einen Überblick über Testverfahren für die Diagnostik neurogener Sprechstörungen (Dysarthrie, Sprechapraxie) aus der Entwicklungsgruppe …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

„Auditive Verarbeitungsstörungen“ Thema des Online-Treffens des AK Kindersprache am 24. März 2025

Auch 2025 bietet der Arbeitskreis (AK) Kindersprache im Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl) wieder Online-Treffen via Zoom an. Die erste Veranstaltung ist am 24. März 2025 von 19.30 bis etwa 21 Uhr. Das Online-Treffen beschäftigt sich auf Wunsch einer Teilnehmerin im vergangenen Jahr mit dem Themenbereich „Auditive Verarbeitungsstörungen“ (AVS). Interessierten …

Website-Aufbau

Bundesweites Logopädie-Projekt sucht Teilnehmer

Mit rund einer Million Euro fördert der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein bundesweites logopädisches Versorgungsforschung-Projekt. Die auf drei Jahre angelegte Studie „Multidimensionale Versorgungsverbesserung durch (digitale) Sprachtherapie in gemischten GRuppen bei APhasie und PArkinson (GRAPPA)“ will ein Online-Angebot zur Gruppentherapie entwickeln und in gemischten Gruppen von Patient:innen mit Schlaganfall und …

Bundesweites Logopädie-Projekt sucht Teilnehmer

Europäischer Tag der Logopädie / Sprachtherapie am 6. März 2025

Auch in diesem Jahr findet am 6. März wieder der Europäische Tag der Logopädie bzw. Sprachtherapie statt. Unter dem Motto „Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ will der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) über das Thema Sprachförderung aufklären.

Lehrer bringt kleinem Mädchen das Alphabet bei

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

Auch 2025 wird die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe „Logopädie digital“ fortgesetzt. Zum Auftakt referiert Professorin Adriana Gerarda Bus von der norwegischen Universität Stavanger am 30. Januar 2025 zum Thema „Enhancing Picture Book Reading: Empowering Young Children through Participatory Technology Solutions“.

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

„Erst denken, dann sprechen“ – dbs-Symposium am 14. und 15. März 2025

Im Mittelpunkt des 24. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) steht das Thema „Erst denken, dann sprechen …“ – Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation. Es findet am 14. und 15. März 2025 an der Universität zu Köln statt.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Extrabudgetäre Verordnung von Logopädie bei entzündlicher Myopathie

Karim (57) verliert an Kraft, die Schwäche in seinem Körper breitet sich aus. Aktivitäten und Bewegungen, die für ihn lange Zeit selbstverständlich waren, fallen ihm zunehmend schwer, obwohl er beruflich wie privat ständig in Bewegung ist. Auch das Schlucken gelingt inzwischen nicht mehr zuverlässig. Eine Neurologin diagnostiziert schlussendlich eine entzündliche …

Logopädie: Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor

Im Rahmen der Vortragsreihe „ILO&Co“ lädt die österreichische Fachhochschule Joanneum (FH Joanneum) am 18. Dezember 2024 von 18 bis 19 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Eine Stunde lang präsentieren die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 21 ihre Bachelorarbeiten und gewähren damit Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Logopädie. …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

IALP-Weltkongress 2025: Call for Abstracts bis zum 30. Januar

Vom 24. bis 28. August 2025 findet auf Malta der 33. Weltkongress der International Association of Logopedics and Phoniatrics (IALP) statt. Alle Interessierten haben noch bis zum 30. Januar 2025 die Möglichkeit, ein Abstract in englischer Sprache einzureichen. Weitere Infos dazu gibt es auf der Kongress-Website.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Logopädie: 5,51 Prozent Preissteigerung ab 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 steigen die GKV-Preise für Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie um 5,51 Prozent. Das hat nun die Schiedsstelle entschieden, nachdem die Verhandlungen zwischen den maßgeblichen Verbänden und dem GKV-Spitzenverband gescheitert waren. Die Preissteigerung gilt für alle Positionen – mit einer Laufzeit bis zum 31. …

Tagung zu Sprachentwicklungsstörungen am 15. und 16. November 2024

Vom 15. bis 16. November 2024 findet die 13. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 13) in Halle an der Saale statt. Bereits am 14. November gibt es die 11. Nachwuchsschool (NWS 2024) „Sprachentwicklung und ihre Störungen“ für (Post)-Doktorandinnen und -Doktoranden.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Jahrestagung der GAB – Anmeldungen bis 11. November 2024

Unter dem Motto „Leipzig mit Allerlei – Kognition, Outcome-Prädiktion und weitere Zutaten für eine effiziente Sprachtherapie“ findet vom 14. bis 16. November 2024 die 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) statt. Das vorläufige Programm ist jetzt online.

Jahrestagung der GAB - Anmeldungen bis 11. November 2024

Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörung am 18. Oktober

Unter dem Motto „Setz dich ein für SES“ findet am 18. Oktober 2024 wieder der Internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung (SES) statt. An diesem Tag wird weltweit auf die häufigste Entwicklungsstörung im Kindesalter aufmerksam gemacht und über aktuelle Ergebnisse informiert.

Let’s talk - Gute Kommunikation als Schlüssel zum (Behandlungs-)Erfolg

9. Zürcher Stimmtagung am 30. November 2024

Auch in diesem Jahr lädt das Universitätsspital Zürich wieder zur Zürcher Stimmtagung ein. Die Veranstaltung findet am 30. November 2024 von 8.30 bis 17.00 Uhr im Großen Hörsaal D304, NORD1 statt. Veranstalter ist das Stimm- und Schluckzentrum, Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie an der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und …

9. Zürcher Stimmtagung am 30. November 2024

Kongress zu Sprache, Sprachförderung und gesunder Kommunikation

„Sprache, Sprachförderung und gesunde Praxis-Kommunikation“ lautet das diesjährige Thema der 28. Bad Nenndorfer Therapietage. Die Veranstaltung findet am 16. November 2024 von 9 bis 18.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf statt. Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.