Therapie trifft Technologie
Ergotherapeut setzt auf computergestützte und roboterassistierte Therapiegeräte
Der Blick in die Zukunft ist immer mit Fragezeichen behaftet. Doch für den Ergotherapeuten Maik Hentschel steht schon heute fest: Die neuen, digitalen Technologien werden die Behandlung neurologischer Patientinnen und Patienten verändern. Darum investiert der Therapeut aus dem nordrhein-westfälischen Wesel schon seit Eröffnung seiner Praxis vor fünf Jahren in computergestützte und roboterassistierte Geräte

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.