Digital

up|unternehmen praxis

Digital

Deutscher Kongress für Versorgungsforschung: Call for Abstracts bis zum 25. März 2025

Unter dem Motto „Zukunftskompetenz für ein resilientes Gesundheitssystem“ findet vom 22. bis 24. September 2025 der 24. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) statt. Tagungsort ist das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Die wissenschaftliche Leitung liegt beim Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF). Abstracts können noch bis zum 25. März 2025 über die Kongress-Website eingereicht werden.

Kostenfreies Webinar zu Reminiszenstherapie am 18. März 2025

Im Rahmen der „Science Watch Live“-Reihe lädt das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) zu einem kostenfreien Webinar am 18. März 2025 von 11 bis 11.45 Uhr ein. Das Thema lautet: „Erinnerungstherapie digital? – Neue Ansätze in der Reminiszenztherapie“. Professorin Norina Lauer von der OTH Regensburg gibt einen Einblick in das …

Schluss mit den Faxen

Als Schweden Ende der 1960er Jahre vom Links- zum Rechtsverkehr wechselte, ging dem eine vierjährige Imagekampagne voraus, unzählige Schilder mussten geändert, Markierungen angepasst werden. Am Tag der Umstellung galt dann ein ganztägiges Fahrverbot für Privatfahrzeuge, zehn Minuten vor der Umstellung stand alles still, sogar Fahrräder mussten anhalten. Dann hatten alle …

Kostenfreies E-Learning zu postakuten Infektionssyndromen

Im Rahmen des Modellprojekts SEVEN-PCS hat das Universitätsklinikum Heidelberg mit seinen Partnern das E-Learning Angebot „Post-AIM – Postakute Infektionssyndrome versorgen – Der gemeinsame Weg ist das Ziel“ für Angehörige aller Gesundheitsberufe zusammengestellt. In der Online-on-Demand-Fortbildung wird der aktuelle Stand zur Versorgung postakuter Infektionssyndrome vermittelt. Das Fortbildungsprogramm richtet sich u.a. auch …

DiGA neolexon Aphasie

TI-Finanzierung: Das beste Angebot finden

Was kostet mich eigentlich der TI-Anschluss? Diese Frage stellen sich viele von Euch. Die einfache Antwort: Nichts, denn die Kosten erstattet die GKV. Die kompliziertere Antwort: Nichts, wenn Ihr den richtigen Anbieter auswählt.

Podologie: Kostenfreie Online-Seminare und podologische Sprechstunde

„Adäquate Hautpflege bei Kompressionsstrumpfträgern – Empfehlungen für die podologische Praxis und Patienten“ ist das Thema des nächsten kostenfreien Online-Seminars für Podologinnen und Podologen. Es findet am 20. Februar 2025 von 18.30 bis 20 Uhr statt. Interessierte können sich hier anmelden.

Die ersten Schritte zur eigenen Praxis

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

Auch 2025 wird die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe „Logopädie digital“ fortgesetzt. Zum Auftakt referiert Professorin Adriana Gerarda Bus von der norwegischen Universität Stavanger am 30. Januar 2025 zum Thema „Enhancing Picture Book Reading: Empowering Young Children through Participatory Technology Solutions“.

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

FAQ: Kurz und knapp die wichtigsten Antworten auf Eure häufigsten Fragen

Wir haben einmal die wichtigsten Fragen gesammelt, die Ihr uns regelmäßig stellt. Hier ein Überblick.

Telematikinfrastruktur einfach erklärt: die sichere Leitung in der Gesundheitsbranche

Die Telematikinfrastruktur ist in der Welt der Arztpraxen schon längere Zeit angekommen und verpflichtend. Für Euch Heilmittelerbringer:innen besteht (noch) keine Pflicht, sich an die TI anzuschließen. Daher möchten wir Euch ein wenig vorbereiten und Euch ganz genau erklären, was dieser etwas kompliziert klingende Begriff eigentlich bedeutet und was dazu nötig …

TI-Anschluss leicht gemacht: So kommt Ihr sicher und kostendeckend in die TI

Um Euch an die TI anzuschließen, müsst Ihr einen Anbieter aus- wählen, über den der Anschluss stattfindet. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch anschließen könnt, dabei Unterstützung bekommt und gleichzeitig sicher seid, dass Euch keine versteckten Kosten erwarten. Und denkt daran: Euer TI-Anschluss ist erst fertig, wenn Ihr auch die …

Glossar: Die wichtigsten Begriffe zur TI

eGBR, eHBA, eGK, KIM, TIM, u. v. m. – manchmal wirken die Fachausdrücke rund um die Telematikinfrastruktur wie Buchstabensalat. In diesem kleinen Glossar findet Ihr alle wichtigen Begriffe kurz erklärt, zum Vorbereiten und Nachschlagen.

Was kostet es, die TI zu nutzen? Nichts!

Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass der Anschluss und die Nutzung der Telematikinfrastruktur für Euch als Heilmittelerbringer:innen kostenneutral abläuft. Um das zu sichern, gibt es, zumindest in der Physiotherapie, die TI-Finanzierungsvereinbarung („Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Physiotherapeuten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur“). Darin …

Diesen Nutzen hat ein jetziger TI-Anschluss für Euch

In den letzten Jahren gab es kaum einen wirklichen Nutzen für Heilmittelerbringer:innen, sich in die Welt der TI zu begeben. Das hat sich mittlerweile geändert. Wer sich 2025 vor allem mit Ärzt:innen besser vernetzen und austauschen möchte, kann sich jetzt guten Gewissens an die TI anschließen lassen und die Vorteile …

Themenschwerpunkt 1.2025: Das bringt der TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

2025 hat gerade erst begonnen und wir wissen, dass politisch jetzt nicht viel passieren wird. Aber im Bereich der Digitalisierung bzw. Telematikinfrastruktur (TI) geht es vor- an. Denn die elektronische Patientenakte für alle (ePA) kommt, Ärzt:innen müssen diese befüllen, und das ist auch für Euch spannend. Die ePA nutzen könnt …

DiGA PRiOVi

Viele Menschen nutzen Gesundheits-Apps, darum lohnt es sich für Therapeutinnen und Therapeuten immer, danach zu fragen. So kannst Du vermeiden, dass Patient:innen Apps nutzen, die ihrer Gesundheit schaden, oder dass sie Übungen falsch ausführen. Vielleicht lassen sich die Anwendungen auch in die Übungen für Zuhause integrieren und so die Motivation …

Telemediengesetz wird zu Digitale-Dienste-Gesetz – Impressum jetzt überprüfen!

Mitte Mai 2024 hat das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) das Telemediengesetz (TMG) abgelöst. Mit ihm kommen einige Änderungen auf Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber zu. Sofern im Impressum einer Website eine Formulierung wie „Angaben gemäß § 5 TMG“ zu finden ist, muss diese künftig statt dem TMG das DDG nennen.

Telemediengesetz wird zu Digitale-Dienste-Gesetz - Impressum jetzt überprüfen!

DiGA VORV!DA

VORV!DA ist eine browsergestützte Anwendung für Erwachsene mit psychischen Störungen und Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10.1, F10.2). Sie unterstützt dabei, das gesundheitsschädliche Trinkverhalten zu managen, und wird zusätzlich zur Therapie beim Hausarzt oder Facharzt verwendet.

DiGA VORV!DA

EU-Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird künftig eine immer größere Rolle spielen – auch im Praxisalltag. Um das Vertrauen in diese Technologie zu stärken, braucht es klare Regeln. Die haben die EU-Mitgliedstaaten jetzt beschlossen und das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Im nächsten Schritt müssen die …

„Bei Patienten, die Lust auf die VR-Brille haben, bauen wir sie in jeder zweiten Behandlung in die Therapie ein.“

Hans-Michael Kaufmann ist Physiotherapeut in eigener Praxis und nutzt CUREO® seit eineinhalb Jahren für die Mobilisation der oberen Extremität, Koordinationsschulung und Schmerzlinderung.

Mit dem Avatar gegen Rückenschmerzen

„Ziel ist, Patienten individuell, schnell und einfach in Therapiesettings zu bringen, statt die Realität nachzustellen.“

Wir haben mit der Ergotherapeutin Christiane Rauch über den Einsatz einer VR-Brille in der Therapie gesprochen. Seit zwei Jahren setzt sie sie erfolgreich in ihrer Praxis ein.

Die Welt mit anderen Augen sehen: Virtuelle Therapie führt zum realen Erfolg