Online

up|unternehmen praxis

Online

Logopädie: Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor

Im Rahmen der Vortragsreihe „ILO&Co“ lädt die österreichische Fachhochschule Joanneum (FH Joanneum) am 18. Dezember 2024 von 18 bis 19 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Eine Stunde lang präsentieren die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 21 ihre Bachelorarbeiten und gewähren damit Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Logopädie. …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

HAWK-Veranstaltungsreihe: Nächster Termin am 13. November 2024

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft der Logopädie“ lädt die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) zu ihrem letzten Online-Vortrag in diesem Jahr ein.

Globale Online-Konferenz zum Thema Alltag, Geschlecht und Sexualität

Die Hochschule Trier lädt am 25. und 26. Oktober 2024 zur Global Conference on Everyday Life, Gender and Sexuality: Expanding Occupational Therapy and Occupational Science Perspectives (ELGS-OTOS) ein. Die internationale Konferenz richtet sich u. a. an Ergotherapeut:innen sowie Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und an alle, die sich für …

Website-Aufbau

Bis 30. September Frühbucherpreis fürs Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024

Überall steigen die Kosten – das spüren auch Praxisinhaberinnen und -inhaber. Wie aber den finanziellen Mehrbelastungen begegnen? Antworten auf diese Frage gibt das Online-Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024 von 9 bis 16 Uhr. Dort erfahren Interessierte in drei thematischen Schwerpunkten mit jeweils sechs Workshops, …

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“

Online-Veranstaltung zu Kommunikation bei Aphasie am 5. Oktober 2024

Das Thema „Erfassung von Alltagskommunikation und Teilhabe bei Aphasie“ steht am 5. Oktober 2024 von 12 bis 15 Uhr im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Fachgespräche Logopädie Osnabrück“ (FLO). Gastgeber ist der Fachbereich Logopädie des Studiengangs Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie der Hochschule Osnabrück. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt. …

Digitale Versorgung-Gesetz: Das steht drin!

Research Snapshots – Aktuelle Studienergebnisse für die logopädische Praxis

Oftmals ist es für Logopädinnen und Logopäden schwierig, sich in ihrem Praxisalltag ausreichend und regelmäßig Zugang zur aktuellen Forschungslage zu verschaffen. Das soll sich ändern: In Form von Research Snapshots veröffentlichen Studierende der Hochschule Bremen (HSB) Fachbereich Logopädie aktuelle Studienergebnisse.

Themenschwerpunkt 12.2022: Private Zusatzleistungen

Online-Seminare zu Therapien der ALS im Oktober 2024

Auch im Oktober 2024 bietet der Arbeitskreis Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) wieder multidisziplinäre Online-Seminare an. Im Rahmen der Reihe „DGM THERAPIEWISSEN KOMPAKT“ wird am 1. Oktober Dr. Carsten Schröter, Chefarzt der Neurologischen Abteilung der Klinik Hoher Meißner, Bad Sooden-Allendorf zum Thema „Therapie der ALS …

Website-Aufbau

Umfrage zur Nutzung digitaler Technologien in der Physiotherapie

Werden digitale Gesundheitstechnologien von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten akzeptiert und welche setzen sie in ihren Praxen tatsächlich ein? Dieser Frage geht eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Professor Christian Grüneberg vom Studienbereich Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) Bochum jetzt nach und hat dazu eine Online-Umfrage gestartet. Die …

Online-Symposium Evidenzbasierte Logopädie am 20. September 2024

Im Mittelpunkt des 12. Bochumer Symposiums Evidenzbasierte Logopädie steht das Thema „Sprechapraxie bei Erwachsenen und Kindern“. Das Programm startet am Vormittag mit Vorträgen zur evidenzbasierten und leitliniengestützten Therapie der Sprechapraxie, zur transkraniellen Gleichstromstimulation bei Sprechapraxie sowie zur Differenzialdiagnostik der kindlichen Sprechapraxie und phonologischen Aussprachestörungen. Nachmittags besteht die Möglichkeit, an Vertiefungsmodulen teilzunehmen.

Let’s talk - Gute Kommunikation als Schlüssel zum (Behandlungs-)Erfolg

Kostenfreies Online-Seminar „Kinderfüße in der podologischen Praxis“ – und weitere Themen

„Kinderfüße in der podologischen Praxis – Hautveränderungen und Begleiterkrankungen“ ist das Thema des heutigen Termins (4. Juli 2024) in der kostenfreien Online-Seminarreihe für Podologinnen und Podologen. Los geht es um 18.30 Uhr. Anmelden könnte Ihr Euch direkt hier.

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

HAWK-Veranstaltungsreihe: Nächster Termin am 21. Juni 2024

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft der Logopädie“ lädt die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) auch 2024 zu drei Online-Vorträgen ein. Dort stellen die Studierenden des Masterstudienganges Logopädie aktuelle Forschungsprojekte und Forschungsschwerpunkte vor.

Website-Aufbau

Kostenfreies Online-Seminar zu Kommunikationsstörung am 7. Juni 2024

Die Deutschsprachige Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde lädt am 7. Juni 2024 von 16 bis 17.30 Uhr zu einem kostenfreien Onlineseminar ein. Das Thema: „Die Bedeutung der Perspektivübernahme in der Differenzialdiagnostik der sozialen Interaktions- und Kommunikationsstörung“.

Website-Aufbau

Auch 2024 wieder Treffen der AG „Sprachtherapie bei Demenz“

Auch 2024 lädt die AG „Sprachtherapie bei Demenz“ im Deutschen Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) wieder zu Treffen ein. Die nächsten Termine sind am 8. Juni 2024, am 7. September 2024 und am 30. November 2024 jeweils von 11 bis 14 Uhr. Die Veranstaltungen finden teilweise hybrid (im Raum Köln …

Urteil: Mitarbeiter haben ein Recht auf mehrere Eingliederungsangebote

DGM-Online-Vortragsreihe „Selbstbestimmt leben“ auch in 2024

Die Online-Vortragsreihe „Selbstbestimmt leben“ setzen die norddeutschen Landesverbände der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) auch in 2024 fort. Mit dieser Reihe soll gezeigt werden, wie man trotz unterschiedlicher Einschränkungen selbstbestimmt und möglichst selbständig leben kann.

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

Online-Treffen des AK Kindersprache am 29. Januar 2024

Auch 2024 bietet der Arbeitskreis Kindersprache im Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl) wieder Online-Treffen via Zoom an. Die erste Veranstaltung ist am 29. Januar 2024 von 19.30 bis etwa 21 Uhr. Alle interessierten Logopäd:innen und akademischen Sprachtherapeut:innen finden weitere Infos und den Link zur Anmeldung auf der Website des dbl.

Website-Aufbau

Nächster Termin für „Logopädie digital“ am 25. Januar 2024

Im Mittelpunkt der kostenfreien Online-Veranstaltung „Logopädie digital“ steht am 25. Januar 2024 das Thema „Telediagnostik- und Teletherapieplattform – teletherapeutisches lebensgeschichtliches Erzählen bei Aphasie“. Die Vortragsreihe findet von 17 bis 18 Uhr statt und richtet sich an praktisch tätige Therapeut:innen, Lehrende, Forschende, ebenso wie Studierende und Auszubildende.

Auch 2024 weitere Online-Seminare zu Muskelerkrankungen

Der Arbeitskreis Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) bietet auch im kommenden Jahr wieder Online-Seminare zu Muskelerkrankungen an.

Website-Aufbau

Online-Seminar zu „Eure inklusive Sprachlern-App“ am 16. November 2023

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder eine Behinderung sind oft auf kommunikative Hilfsmittel angewiesen, um sich zu verständigen. Die EiS-App stellt ein digitales Wörterbuch dar, mithilfe dessen Kinder, aber auch Therapeut:innen Gebärden für die Unterstütze Kommunikation lernen. Am 16. November von 18 bis 19 Uhr findet dazu ein Online-Seminar statt.

Kostenfreie Online-Veranstaltung zu „Ethik in der Physiotherapie“

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft“ geht es am 24. Oktober 2023 von 18.30 bis 19.30 Uhr um das Thema „Ethik in der Physiotherapie“. Es werden verschiedene Fallbeispiele gezeigt, mithilfe derer über ethische Spannungsfelder, häufige Konflikte in Praxis und Forschung diskutiert werden soll. Außerdem geht es darum, …

Online-Veranstaltung zum Internationalen LGMD-Tag am 13. Oktober 2023

Unter dem Motto „Außer Muskeln fehlt uns nichts!“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) anlässlich des Internationalen LGMD-Tags am 13. Oktober 2023 um 19 Uhr zu einer Online-Veranstaltung via Zoom ein. LGMD steht für Limb Girdle Muscular Dystrophy oder Gliedergürtelmuskeldystrophie. Sie umfasst laut DGM eine Gruppe von fast 30 …

Urteil: Mitarbeiter haben ein Recht auf mehrere Eingliederungsangebote