Sprachtherapie

up|unternehmen praxis

Sprachtherapie

Online-Treffen des AK Kindersprache am 22. Mai 2023

Der Arbeitskreis Kindersprache im Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl) lädt am 22. Mai 2023 zum nächsten Meeting ein. Die Veranstaltung findet online von 19.30 bis 21 Uhr via ZOOM statt. Alle interessierten Logopäd:innen und akademischen Sprachtherapeut:innen finden weitere Infos und den Link zur Anmeldung auf der Website des dbl.

Neue S3-Leitlinie zu Sprachentwicklungsstörungen

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) ist kürzlich die S3-Leitlinie „Therapie von Sprachentwicklungsstörungen“ erschienen. Ziel der Leitlinie ist es, „klare, empirisch begründete Handlungsanweisungen für effektive Sprachtherapien in Deutschland zu geben, für deren Wirksamkeit eine ausreichende Evidenz vorliegt“, wie es im Leitlinienreport heißt.

Forschungssymposium von dbl und dbs am 25. März 2023 online

Unter dem Motto „Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie 2023“ laden der Deutsche Berufsverband für Logopädie (dbl) und der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) am 25. März 2023 von 10 bis 15 Uhr zum 12. gemeinsamen Forschungssymposium ein. Wie schon in den Vorjahren wird die Veranstaltung wieder online stattfinden. Weitere Infos finden sich …

dbs-Tagungsband zum 15. Herbsttreffen Patholinguistik erschienen

In der Reihe „Spektrum Patholinguistik“ ist jetzt der aktuelle Tagungsband zum 15. Herbsttreffen Patholinguistik des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) erschienen. Er steht ab sofort als Download kostenlos zur Verfügung.

23. dbs-Symposium am 10. und 11. März 2023 in Dortmund

Das Thema „Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie“ steht im Mittelpunkt des 23. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs). Es findet am 10. und 11. März 2023 an der Technischen Universität Dortmund statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eine gerechte und angemessene sprachtherapeutische Versorgung …

Online-Treffen des Netzwerkes „Beziehung“ am 11. Februar 2023

Das Netzwerk „Therapeutische Beziehung in der Logopädie/Sprachtherapie“ lädt am 11. Februar 2023 zum nächsten Treffen ein. Die Veranstaltung findet online von 10 bis 14 Uhr via ZOOM statt. Eingeladen sind auch alle interessierten Kolleg:innen aus Praxis, Lehre und Forschung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Link zur Veranstaltung findet sich …

Heilmittelbericht: Wieder mehr Sprachtherapie nach Pandemie-Tief

Während der ersten Pandemie-Phase im zweiten Quartal 2020 erhielten nur noch 4,9 Prozent der bei der AOK versicherten Fünf- bis Siebenjährigen Sprachtherapie. Das war ein deutlicher Rückgang im Vergleich mit dem zuvor üblichen Anteil von durchschnittlich 5,5 Prozent pro Quartal. Der aktuelle Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: …

Let’s talk - Gute Kommunikation als Schlüssel zum (Behandlungs-)Erfolg

Grünen-Politikerin für Vollakademisierung der Logopädie

Die Gesundheitspolitikerin Saskia Weishaupt (Bündnis 80/Die Grünen) hat sich erneut für die primärqualifizierende hochschulische Ausbildung in der Logopädie/Sprachtherapie und gegen duale Studiengänge ausgesprochen. Das teilte der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) nach einem digitalen Meeting der Politikerin mit Mitgliedern des Arbeitskreises (AK) Berufsgesetz mit.

Herbsttreffen Patholinguistik findet am 19. November online statt

Das Thema „Schnittstelle Alltag: Transfer und Teilhabe in der Sprachtherapie“ steht im Mittelpunkt des 16. Herbsttreffens Patholinguistik. Dazu lädt der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) am 19. November 2022 von 9 bis 18 Uhr in die Universität Potsdam ein – wie schon im Vorjahr als Online-Veranstaltung.

Online-Symposium Evidenzbasierte Logopädie am 16. September

Das Thema „Schau hin! Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten im Kindesalter“ steht im Mittelpunkt des 10. Bochumer Symposiums Evidenzbasierte Logopädie am 16. September 2022.

dbs-Symposium in Dortmund: Call for Abstracts bis 15. Juli

„Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie“ lautet das Motto des 23. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs). Es findet am 10. und 11. März 2023 an der Technischen Universität Dortmund statt.

Online-Workshop zur künstlichen Intelligenz in der Logopädie

Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten HumAIne-Projektes (human centred AI network) lädt ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum und der Hochschule für Gesundheit Bochum Therapeuten der Logopädie / Sprachtherapie am 20. Juni 2022 von 17 bis 21 Uhr zu einem kostenfreien Online-Workshop ein. Thema ist der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in …

Frühjahrssymposium Sprache und Kommunikation online am 3. Juni

„Stimme, Sprache, Interaktion – bewusst kommunizieren im KiTa-Alltag“ lautet das Thema des 11. Leipziger Frühjahrssymposiums am 3. Juni 2022 von 9 bis 14.45 Uhr. Veranstalter ist das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS). Der Online Fachtag ist ab 8.30 über das Videokonferenz-Tool ZOOM zu erreichen. Die Teilnahme kostet …

Neue Broschüre: Promotion in der Sprachtherapie

Gute Nachrichten für alle Sprachtherapeuten, die noch promovieren möchten. Das Doktorandennetzwerk des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) hat unter der Leitung von Jana Quinting, Miriam Platte und Sandra Martin die Broschüre „Promotion in der Sprachtherapie“ veröffentlicht.

6. März: Europäischer Tag der Sprachtherapie

Im Mittelpunkt des Europäischen Tages der Sprachtherapie steht am 6. März 2022 das Thema „Logopädie: Therapie in jedem Lebensalter“. Angesichts der Corona-Pandemie sind Aktivitäten vor Ort schwierig. Daher stellt der Deutsche Bundesverband für Sprachtherapie und Logopädie (dbs) auf seiner Website zwei Postermotive zum Download bereit. Praxisinhaber können den Aktionstag nutzen, …

Forschungssymposium von dbl und dbs erneut als Online-Veranstaltung

Unter dem Motto „Forschungsthemen aus der Sprachtherapie / Logopädie“ laden der Deutsche Berufsverband für Logopädie (dbl) und der Deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs) am 2. April 2022 von 10 bis 16 Uhr zum 11. gemeinsamen Forschungssymposium ein. Wie schon im Vorjahr wird die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Corona-Lage wieder …

Neue Seminarreihe zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen

Der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) startet mit einer neuen Seminarreihe. Den Anfang macht am 27. November 2021 von 10 bis 17 Uhr das „Fallseminar zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen“ in Moers. Es richtet sich an Therapeuten in der Praxis, die ihren persönlichen Erfahrungs- und Handlungshorizont durch …

Herbsttreffen Patholinguistik findet am 20. November online statt

Das Thema „Interdisziplinär behandeln – Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Sprachtherapie“ steht im Mittelpunkt des 15. Herbsttreffens Patholinguistik. Es findet am 20. November 2021 von 9 bis 18 Uhr an der Universität Potsdam statt – wie schon im Vorjahr als Online-Veranstaltung.

Schritt 1: Ist-Analyse und Ziele definieren

Online-Jahrestagung der GAB: Anmeldeschluss ist der 15. September

Vom 7. Bis 9. Oktober 2021 findet die 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) online statt. Anmeldungen sind noch bis zum 15. September 2021 möglich.

dbl-kongress 2022: Call for Abstracts bis 8. Oktober 2021

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen im Kindes- und Jugendalter werden die Schwerpunktthemen auf dem 50. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) sein. Der Jubiläumskongress findet vom 20. bis 21. Mai 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.