Praxisführung

up|unternehmen praxis

Praxisführung

up-podcast

„Ich zehre noch heute vom Spirit dort“

Durch Zufall kam Annika Jasko als Sportphysiotherapeutin zum Schwimmen. Heute betreut sie die Athlet:innen der Deutschen Delegation bei den Special Olympics. Das Engagement ist ihr so wichtig, dass sie dafür ihre frisch eröffnete Physiopraxis zurückließ. Warum das für die Praxis auch positive Aspekte hatte, erzählt Annika im Podcast.

„Ich zehre noch heute vom Spirit dort“
up-podcast

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Die Berufe der Physiotherapie, Ergotherapie, der Logopädie und der Podologie leiden extrem unter der angespannten Arbeitsmarktsituation. Wie kann das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beim Personalrecruiting helfen? Darum geht’s dieses Mal in unserem Podcast!

Das Nachweisgesetz
up-podcast

„Es ist etwas aus dem Ruder gelaufen“

„Es ist etwas aus dem Ruder gelaufen“
up-podcast

Läuft bei Dir!

Gruppentherapie eine Erfrischung? Für Jennifer Haseloff unbedingt. Die Logopädin berichtet hier davon, wie sie die Gruppenbehandlung für sich entdeckt und umgesetzt hat.

Läuft bei Dir!
up-podcast

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“

Julia Waldecker ist als mobile Physiotherapeutin auf Hausbesuche spezialisiert. In Kiel und Umgebung besucht sie vor allem geriatrische und neurologische Patientinnen und Patienten. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und warum sie nicht anders arbeiten wollen würde, erfährst Du bei uns im Podcast.

„Ich würde nichts anderes machen wollen.“

How to … ausführlicher Bericht

Die überwiegende Mehrheit der Therapieberichte sind kurze Verordnungsberichte, es gibt aber auch gute Gründe, einen ausführlichen Bericht anzufertigen. In der Logopädie und Physiotherapie sind diese in den Versorgungsverträgen ausdrücklich vorgesehen. Aber auch Ergotherapeut:innen und Podolog:innen können diese anfertigen – müssen sich dann nur vorab mit der Krankenkasse über die Vergütung …

Themenschwerpunkt 1.2023: Erfolgreiche Praktikumsbetreuung

How to … Verordnungsbericht

Bei den Logopäd:innen gibt es eine klare Vorgabe, Ergo- und Physiotherapeut:innen haben mehr Freiraum. Aber worauf kommt es beim Verordnungsbericht (in der Ergotherapie: ergotherapeutischer Bericht) an? Und wie schaffe ich es, diesen mit wenig Zeitaufwand zu schreiben und gleichzeitig alle Vorteile, die er mit sich bringt, zu nutzen?

How to … Verordnungsbericht

Die fünf goldenen Regeln für einen gelungenen Therapiebericht

Einen guten Therapiebericht zu schreiben, ist gar nicht schwer. Es braucht vielleicht ein bisschen Übung, aber wenn Ihr die folgenden fünf einfachen Regeln verinnerlicht habt, kann gar nichts mehr schiefgehen.

up|unternehmen praxis

Therapiebericht: Praxiseigene Standards festlegen

Für die Qualitätssicherung, und um im Alltag Zeit zu sparen, lohnt es sich praxiseigene Standards für die Therapieberichte festzulegen. Setzt Euch dazu in kleinen Gruppen zusammen. Das kannst Du als Praxisinhaber:in zusammen mit Deinen leitenden Therapeut:innen übernehmen. Diese Aufgabe können aber auch Mitarbeiter:innen ausführen, denen das Thema Therapieberichte Spaß macht. …

Knete für Deine Fort- oder Weiterbildung
up-podcast

Das Nachweisgesetz

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber bist Du seit August 2022 an das Nachweisgesetz gebunden. Wir sprechen darüber, was das bedeutet.

Das Nachweisgesetz
up-podcast

Den Fuß in die Tür kriegen

Ioana Drochner fordert klare Trennlinien. Kosmetik müsse Kosmetik, und Podologie müsse Podologie bleiben, meint die Inhaberin einer Podologie-Praxis aus Lübeck-Travemünde. Wir haben mit Ioana gesprochen – über Verbandspolitik, Straßenengagement, Therapieirrtümer und so einiges mehr.

Den Fuß in die Tür kriegen
up-podcast

Zu Kräften kommen…

Als Praxisinhaberin oder -inhaber bist Du nicht nur Vorbild für Dein Team, sondern das wichtige Element, von dem alles ausgeht. Du gibst die Richtung und den Takt vor, und wenn Du in Schieflage gerätst, tun es die anderen auch. Deshalb ist es wichtig, dass Du auf Dich selbst achtest. Das …

Zu Kräften kommen...
up-podcast

Ergotherapie mit Aquarium

„Ich hab‘ da auch einfach Bock drauf“, sagt Marc Pfeiffenberger. Sein Weg führte ihn vom Aquarianer zum Kaufmann im Zoofachhandel, vom Yoga-Schüler zum Ergotherapeuten. Heute ist er Praxisinhaber in Elmshorn. Ein Podcast-Gespräch über Fische, Lokalpolitik, Berufsreformen, Fachkräftemangel und Selbstbewusstsein – und worauf er Bock hat.

Ergotherapie mit Aquarium
up-podcast

Machst Du mit?

„Entschuldigung, hast Du vielleicht einen Mitarbeiter?“ Ganz so extrem, dass Du schon auf der Straße nach Therapeutinnen und Therapeuten fragen musst, ist die Lage sicher nicht. Aber trotzdem ist der Fachkräftemangel eines der bestimmenden Themen auch bei den Heilmittelerbringern. Wie suchst Du nach neuen Teammitgliedern? Fällt es Dir schwer oder …

Machst Du mit?

„Ein klinisch reines Weiß an den Wänden lässt unsere Gesichter fahl und grau wirken“

Farben, Pigmente und die Wirkung von Farben auf Räume und uns Menschen sind der berufliche Alltag von Katrin Trautwein. Sie arbeitet fast ausschließlich mit natürlichen Pigmenten, wodurch Farbtöne entstehen, die auch in der Natur vorkommen. Sie erklärt, warum uns diese schön wirken lassen und worauf wir bei der Auswahl von …

Praxisverschönerung: Budget bis 10.000 Euro: Kombinationen aus verschiedenen Maßnahmen

„Während man sich bei 1.000 und 5.000 Euro gut überlegen muss, was man möchte, könnt Ihr mit 10.000 Euro schon größere Effekte erzielen“, erklärt Ina. „Hier sind auch schon Kombinationen aus kleineren und größeren Veränderungen möglich. Zum Beispiel könnt Ihr die gesamte Praxis neu streichen oder Möbel erneuern.“

Praxisverschönerung: Budget bis 5.000 Euro: kleine Umbauten und Renovierungen sind möglich

„Für 5.000 Euro ist natürlich schon etwas mehr möglich, trotzdem sollten Praxisinhaber unbedingt einen Fokus setzen“, sagt die Interior Designerin. „Gemeinsam mit dem Team könnten sie gucken: Was sollten wir in unserer Praxis dringend angehen? Was sticht uns negativ ins Auge?“

up-podcast

Therapie lotsen!

Interdisziplinär arbeiten, neue Wege in der Behandlung testen und sich freuen, wirklich etwas zu bewegen – voll Dein Ding? Wir stellen Dir in dieser up-Podcast-Folge das Versorgungskonzept „Therapielotsen“ vor. Therapeutinnen und Therapeuten aus der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie können sich zu solchen Lotsen ausbilden lassen. In der Arbeit mit neurologisch-geriatrischen …

Therapie lotsen!
up-podcast

Auf den Hund gekommen

Ihr „passieren“ Praxisstandorte. Kein Scherz! Den dritten Standort am Kieler Westufer hat Carolin Möller eröffnet, weil ein Teil ihres Teams aufgrund einer Dauerbaustelle zu schlecht zur Arbeit am Ostufer kam. Was ihr hingegen nicht „passiert“, sondern nahezu akribisch vorbereitet und durchgeführt wird, ist die Arbeit mit Therapiehunden: Carolin war in …

Auf den Hund gekommen
up-podcast

„Wir scheitern uns zum Erfolg.“

Jan Hollnecker erlaubt sich eine Haltung. Der Unternehmer betreibt die Theraphysia GmbH mit mehreren interdisziplinären Therapiepraxen in Berlin. Sein Credo ist Wachstum – in unternehmerischer und persönlicher Hinsicht. „Wer morgens um acht Uhr ins Pflegeheim rein möchte und um 15 Uhr raus, und bloß niemanden sprechen in der Zeit – …

„Wir scheitern uns zum Erfolg.“