„Du willst was? Das ist doch zum Scheitern verurteilt!“ So reagierten viele in Franziska Liesners Umfeld, als die Physiotherapeutin 1998 begann, sich auf die Beckenbodentherapie zu spezialisieren. Doch das Gegenteil trat ein. Vor zwei Jahren gründete sie dann sogar eine eigene Privatpraxis in Hamburg Eppendorf. Ihr Konzept „Stabile Mitte“ ist deutschlandweit einzigartig – und der Erfolg spricht für sich.
weiterlesenSchlagwort: Praxisführung
31.01.2019
Den richtigen Käufer für die Praxis finden
„Ach, eine Verkaufsanzeige zu erstellen, kann ja wohl nicht so schwer sein!“ Leider doch. Wer seine Praxis seit Jahren oder Jahrzehnten führt, achtet oft auf ganz andere Details, als sie die Käufer am Ende interessieren. Dr. Birgit Schröder, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, kommentiert die häufigsten Fehler – und wir zeigen Ihnen, wie Sie es besser machen können.
weiterlesenWer seine Praxis verkaufen möchte, steht vor einem großen Berg Arbeit. Das Schwierigste ist sicherlich, einen Preis anzusetzen, der realistisch ist und gleichzeitig die eigenen Erwartungen erfüllt. Es gibt verschiedene Wege, einen Verkaufswert zu ermitteln, nicht alle sind jedoch sinnvoll. Doris Möde, ehemalige Praxisinhaberin, die selbst vor kurzem auf der Verkäuferseite stand, erklärt, wie sie den Preis für ihre Praxis ermittelt hat. Wir stellen zudem eine betriebswirtschaftliche Alternative vor.
weiterlesenDie Verkaufsanzeige ist online und die ersten Anfragen für Besichtigungen der Praxis trudeln ein. Bereiten Sie sich auf diese Termine gut vor, denn hierbei können Sie Ihre Praxis in das beste Licht rücken. Mit einem ausführlichen Exposé zu Kosten, Räumlichkeiten, Ausstattung, Lage und Patientenstruktur haben Interessenten alle wichtigen Fakten zur Hand. Sie wirken zudem professionell und sachkundig – eine gute Basis für Verhandlungen.
weiterlesenViele Praxisinhaber haben die Sorge, keinen Nachfolger zu finden, wenn sie selbst in den Ruhestand gehen. So erging es auch Doris Möde, die im März 2018 ihre Praxis verkauft hat. Sie erzählt, wie sie vorgegangen ist, was es alles zu organisieren gab – und was sie im Nachhinein anders machen würde.
weiterlesen31.01.2019
„Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung, bereiten Sie sich vor und suchen Sie sich Hilfe“
Nach Jahrzehnten im Beruf, tausenden Patienten und zahlreichen Fortbildungen kommt für jeden Praxisinhaber der Moment des verdienten Ruhestandes. Dann stellt sich die Frage: Wer übernimmt meine Praxis? Dr. Birgit Schröder erklärt, welches die ersten Schritte beim Praxisverkauf sind und was es alles zu beachten gibt.
weiterlesenBeim Praxisverkauf gibt es viel zu erledigen. Was Sie wann am besten angehen, haben wir in einer Checkliste für Sie zusammengefasst. So haben Sie jederzeit den Überblick und können abhaken, was bereits erledigt ist.
weiterlesen31.01.2019
Wie verkaufe ich meine Praxis
„Gerhard hat mir erzählt, die Frau der besten Freundin seines Cousins hat keinen Käufer für ihre Praxis bekommen. Sie musste die Praxis einfach schließen. Das fehlt mir noch. Ich habe richtig Angst vor dem Moment, wenn es bei mir an den Verkauf geht.“ Kennen Sie solche Geschichten von Freunden und Kollegen auch? Wir raten Ihnen: Lassen Sie sich davon nicht verunsichern.
weiterlesenManchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Schaden anrichten. Etwa ein unüberlegter Klick auf einen Link in einer E-Mail oder das Öffnen eines Anhangs. Schwupps, schon verschaffen sich Kriminelle Zugriff auf Ihre sensiblen Daten. Doch wie lassen sich Phishing-Mails entlarven? Und welche Sicherheitsmaßnahmen helfen darüber hinaus, sich vor solch unerwünschten Cyberangriffen zu schützen?
weiterlesenEin Indianer kennt keinen Schmerz! Zähne zusammenbeißen, dann geht es schon! Eine Erkältung ist doch keine Krankheit! – mit solchen und ähnlichen Ausreden schleppen sich viele Chefs zur Arbeit, selbst wenn sie besser zuhause bleiben sollten. Daran orientieren sich dann auch oft die Mitarbeiter. Doch ist es wirklich von Vorteil für die Praxis, wenn Kranke zur Arbeit erscheinen, anstatt sich zuhause auszukurieren? Diese fünf Argumente sagen ganz klar: Nein!
weiterlesen