Themenschwerpunkt 10.2023: Arztkommunikation
„Haben Sie mal fünf Minuten?“
Ihr werft einen Blick auf die Verordnung einer Patientin und seufzt. Der Arzt hat wieder nur KG verordnet – das Minimum, was möglich ist. Ihr ärgert Euch, weil Ihr die Patientin so nicht im Rahmen der Möglichkeiten versorgen könnt. Was macht Ihr jetzt? Arbeitet Ihr die Verordnung ab? Wie wäre es, mit der Ärztin oder dem Arzt direkt zu sprechen? „Ach, das wird eh nichts“ – versucht es trotzdem. Denn Ärztinnen und Ärzte haben sehr wohl Lust, sich mit Therapeut:innen auszutauschen. In diesem Themenschwerpunkt findet Ihr Gründe dafür, warum Ihr einen regelmäßigen und guten Kontakt zu den verordnenden Ärztinnen und Ärzten pflegen solltet. Praxisinhaber der HANSE THERAPIE und Dipl.-Physiotherapeut Robert Hess berichtet davon, wie er es geschafft hat, Ärzt:innen dazu zu bringen, die Verordnungen der Patient:innen so zu optimieren, dass die Praxis mehr Zeit für die Behandlungen bekommt und das Budget der Arztpraxis nicht belastet wird. Lasst Euch inspirieren – für Eure Patient:innen, das Team und auch Euren Erfolg.
Diese Artikel gehören außerdem zum Themenschwerpunkt „Arztkommunikation“:
Fünf Gründe für eine regelmäßige Kommunikation mit Ärzten
Arztkommunikation: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Wir müssen reden: Tipps für eine gelungene Kontaktaufnahme mit Ärzten
Ich würde mich freuen, wenn bei up plus weiter nach… Weiterlesen »
Lieber Thomas, vielen Dank für Deine Meinung. Für up ist… Weiterlesen »