Verbände

up|unternehmen praxis

Verbände

Physiotherapie: Lesefassung und Ergänzungsvereinbarung zur Videotherapie veröffentlicht

Stand 21.04.2022. Auf der Website des GKV-Spitzenverbandes können Physiotherapeuten nun die Lesefassung des Bundesrahmenvertrags Physiotherapie sowie die Ergänzungsvereinbarung zum Bundesrahmenvertrag zur Videotherapie einsehen. Diese wurden bereits am 4. April 2022 zwischen dem GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Verbänden vereinbart – up berichtete.

Gut ein Drittel der zwei Millionen Physiotherapeuten weltweit sind organisiert

Der aktuelle Report des Weltverbandes World Physiotherapy zeigt: Weltweit gehören knapp 700.000 Physiotherapeuten einer nationalen Physiotherapie-Vereinigung an. Das entspricht einem Anteil von 35 Prozent der knapp zwei Millionen Therapeuten. Die Datenerhebung für den Bericht fand im Juni 2021 statt.

Einigung bei Videotherapie für Physio- und Ernährungstherapie

Stand 08.04.2022. Die Videotherapie in der Physio- und Ernährungstherapie kann nun als Regelversorgung stattfinden. Die Berufsverbände haben sich mit dem GKV-Spitzenverband auf die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen geeinigt. Das melden sowohl der GKV-SV wie auch die Verbände. Aber: Veröffentlicht wurden die Vereinbarungen bisher noch nicht.

Physiotherapie: Videotherapie ab 1. April 2022 Regelleistung

Die Videotherapie wird ab dem 1. April 2022 in die physiotherapeutische Regelversorgung übernommen. Sie löst damit nahtlos die Corona-bedingte Sonderregelung zur videotherapeutischen Behandlung ab, die am 31. März 2022 endet. Das teilten die vier maßgeblichen Physiotherapie-Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit.

„Warum bilden die Verbände nicht eine Kommission zum Thema Vergütung, um gemeinsam stark zu verhandeln?“

Versorgungsverträge, Preise und Blankoverordnungen sind drei Themen, die in den vergangenen Monaten zwischen Heilmittelverbänden und dem GKV-Spitzenverband verhandelt wurden oder noch verhandelt werden müssen. Die bisherigen Ergebnisse sind eher enttäuschend. So sieht es auch Stefan Reck, Logopäde und Inhaber eines interdisziplinären Therapiezentrums in Uelzen. Er ist unserem Aufruf zum Einmischen …

Verbände kritisieren: Kein Corona-Bonus für Therapeuten

Werden Covid-Patienten im Krankenhaus behandelt, arbeiten auch Ergo- und Physiotherapeuten eng an diesen Patienten – besonders im intensivmedizinischen Bereich. Sie sind somit, wie Pflegekräfte auch, einem erhöhten Risiko einer Infektion ausgesetzt. Bei dem Corona-Bonus, den Gesundheitsminister Karl Lauterbach nun auszahlen möchte, werden Ergo- und Physiotherapeuten jedoch nicht berücksichtigt.

Wir brauchen die Blankoverordnung für die Zukunft der Heilmittelbranche

Stand: 17.03.2022. Stellen Sie sich mal vor, dass vor der Grundschule in der Dreißigerzone die meisten Autofahrer einfach 60 fahren. Das fällt dem Verkehrsminister auf. Um diesen unhaltbaren Zustand zu ändern, schafft er die Dreißigerzone ab! Irrsinn? Von wegen: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat gerade einen Gesetzentwurf (liegt der Redaktion vor) …

Themenschwerpunkt 3.2022: Dashboard Berufspolitik

Ein Schritt vor, einer zurück und zwei zur Seite – so sieht die Entwicklung der Berufspolitik derzeit aus: Es gibt neue Versorgungsverträge, aber es laufen noch Klagen vor Gericht. Es gibt ein Konsultationsverfahren zur Reform der Berufsgesetze, aber seit über einem halben Jahr haben wir nichts weiter davon gehört, auch …

Erklärung zum Dashboard | Digitalisierung des Gesundheitswesens

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viel doch auf digitalem Weg möglich ist, wenn man will und muss. Unwahrscheinlich, dass wir ohne die pandemiebedingten Ausnahmeregelungen etwa bei der Videotherapie so weit wären, wie wir es sind. Und auch in anderen Bereichen tut sich etwas. So können immerhin Physiotherapeuten in NRW mittlerweile …

Dashboards bieten Orientierung

Überall in den Medien finden sich sogenannte Dashboards – zu Themen wie Corona, Klimawandel, Wahlen und vielem mehr. Warum? Ganz einfach, Dashboards sind eine gute Möglichkeit, komplizierte Inhalte verständlich zu präsentieren und den Überblick zu halten. Ideal für eine Branche mit vier Berufsgruppen und vielen Baustellen, deren Umsetzung Jahre in …

Erklärung zum Dashboard | Direktzugang für Therapeuten

Der Direktzugang für Heilmittelerbringer ist schon lange eine Forderung an die Politik. Denn die Patientenversorgung immer durch das Nadelöhr Arzt laufen zu lassen, ist schon längst nicht mehr zeitgemäß. Im Prinzip gibt es den Direktzugang schon längst – über den sektoralen Heilpraktiker. Nur hängt er da nicht an einer Qualifikation, …

Erklärung zum Dashboard | Beteiligung im G-BA (Gemeinsamen Bundesausschuss) für Therapeuten

Die Forderung nach einer Beteiligung der Heilmittelerbringer im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ist nicht neu. Schon lange wird gefordert, dass Therapeuten eine Stimme benötigen, wenn es um Entscheidungen geht, die die Heilmittelerbringer betreffen. Die Ampelkoalition hat dies auch erkannt und mehr Mitsprachemöglichkeiten von Gesundheitsberufen im G-BA in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Um …

Darum ist es wichtig, seine Ziele im Auge zu behalten

Berufspolitik ist mehr, als sich von einer Preisverhandlung zur nächsten zu hangeln. Darum möchten wir mit dem Dashboard Berufspolitik den Blick auf das große Ganze richten und es als Fokus nutzen, um diese Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Denn wie bereits erwähnt, geht es hier oft zwei Schritte …

Über fünf Millionen Masken sind bei Ihnen angekommen

Es ist vollbracht! Gemeinsam mit fünf Heilmittelverbänden hat die Buchner & Partner GmbH über fünf Millionen Masken an Praxen in ganz Deutschland geschickt. Hintergrund: Ende November 2021 gab das Bundesministerium für Gesundheit bekannt, dass OP- und FFP2-Masken zu verschenken wären – auch an Heilmittelerbringer. Die Organisation wie Bestellung und Versand …

Verpasste Chancen zur (Neu-)Gestaltung

Nach langen Verhandlungen und mit Hilfe der Schiedsstelle sind fünf Versorgungsverträge herausgekommen, die mehr oder weniger das, was in den bisherigen Verträgen auf Landesebene stand, mit den Rahmenempfehlungen auf Bundesebene zusammenfassen. Vergeblich sucht man in den Versorgungsverträgen nach Hinweisen darauf, wie zukünftig die Heilmittelversorgung quantitativ und qualitativ verbessert werden kann.

Zusätzliche Baustellen aufgemacht

Neue Verträge – also neue Regeln – bringen leider nicht immer Verbesserungen, sondern können auch dazu führen, das Dinge aufwändiger, unklarer oder riskanter werden. Das kann man anhand der neuen Versorgungsverträgen der GKV und der Heilmittelverbände leider gut illustrieren. Seien Sie also bei einigen Punkten besonders aufmerksam.

Große und kleine Unterschiede zwischen den Verträgen

Ein Vergleich zeigt, dass in den Verträgen die Umsetzung derselben Heilmittel-Richtlinie und desselben Verordnungsformulars Muster 13 keineswegs einheitlich gestaltet ist, sondern sich zum Teil deutlich unterscheidet. War das wirklich nötig? Besonders für interdisziplinäre Praxen sind diese unterschiedlichen Regelungen kein Spaß und bringen zusätzlichen bürokratischen Aufwand.

Kriterien für die Bewertung der Vertragsinhalte

Der einfachste Weg, um die neuen Versorgungsverträge zu bewerten, wäre, die gesetzgeberischen Ziele als Grundlage zu nehmen und zu überprüfen, inwieweit diese in den jeweiligen Verträgen umgesetzt wurden. Dazu haben wir die Zielsetzung des Gesetzgebungsverfahrens in einer Box (s. u.) für Sie zusammengestellt. Es gibt aber noch weitere Kriterien.

Aktuelle Rahmenbedingungen sorgen für Veränderung

Die schleppenden Verhandlungen zu den fünf Versorgungsverträgen der Heilmittelberufe haben dazu geführt, dass die Verträge zu unterschiedlichen Zeitpunkten, verteilt über einen Zeitraum von einem Jahr in Kraft getreten sind. Faktisch hat das niemanden gestört, denn die aktuellen Rahmenbedingungen schaffen Fakten, wo GKV und Heilmittelverbänden noch mühsame Kompromisse formuliert haben.

Physiotherapie: Schiedsverfahren zur Vergütung von Videotherapie eingeleitet

Stand 24.01.2022. Videotherapie ist aktuell aufgrund der Corona-Sonderregelungen erlaubt. Bis zum 31. Dezember 2021 sollten die maßgeblichen Physiotherapie-Verbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) sowie der GKV-Spitzenverband über die Rahmenbedingungen der regelhaften Leistung der Videotherapie in der Physiotherapie entscheiden.