Praxisdigitalisierung

up|unternehmen praxis

Praxisdigitalisierung

KI in der Kindersprache in „Logopädie digital“ am 3. April 2025

Im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe „Logopädie digital“ findet die nächste Online-Veranstaltung am 3. April 2025 statt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal „Der Einsatz von KI in der Diagnostik und Therapie von Kindersprache“.

Schluss mit den Faxen

Als Schweden Ende der 1960er Jahre vom Links- zum Rechtsverkehr wechselte, ging dem eine vierjährige Imagekampagne voraus, unzählige Schilder mussten geändert, Markierungen angepasst werden. Am Tag der Umstellung galt dann ein ganztägiges Fahrverbot für Privatfahrzeuge, zehn Minuten vor der Umstellung stand alles still, sogar Fahrräder mussten anhalten. Dann hatten alle …

Verordnungsmanagement mit wenigen Klicks

Bis die elektronische Heilmittelverordnung verpflichtend einge- führt wird, dauert es zwar noch einen Moment, aber das heißt nicht, dass Ihr Verordnungen nicht heute bereits digital verwalten könnt. Wir zeigen Euch, wie das mit der Praxissoftware geht und welche Vorteile das hat. Wir zeigen Euch den Digitalisierungsprozess am Beispiel von buchnerFLOW. …

Arztkommunikation neu denken: KIM statt Fax, Post und Co.

Wie kommuniziert Ihr privat mit Eurer Familie, Euren Freunden oder wenn Ihr einen Handwerker beauftragen möchtet? Schickt Ihr ein Fax oder schreibt Ihr einen Brief? Wahrscheinlich nicht. In der Regel telefonieren wir, schreiben über unser Smartphone Nachrichten oder schicken eine E-Mail. Aufgrund des Datenschutzes ist die Kommunikation nicht ganz so …

up-podcast

TI-Anschluss gemeistert!

TI-Anschluss gemeistert!

Nachwuchs

Wusstet Ihr, dass in den Sommermonaten die meisten Kinder geboren werden? 2023 war der 10. Juli der Spitzenreiter bei den Geburten in Deutschland. Auch 2024 lag der Monat Juli vorn, dicht gefolgt vom August. Laut Statistischem Bundesamt bildet sich dieses saisonale Muster bereits seit Anfang der 1980er Jahre heraus. Aber …

Erfolgsgeheimnis: Familienfreundlich

Eine verzweifelte Patientin fleht Euch an: Bitte macht mit bei ePA und Co.

In Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Franken läuft gerade die Testphase zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Sicherheitslücken, die noch vor einigen Wochen kritisiert wurden, sollten mittlerweile geschlossen sein. Ich selbst habe meine ePA im Laufe des letzten Jahres freischalten lassen und dann sträflich vernachlässigt. Heute sage ich: Her mit der ePA, her …

TI-Anschluss: Nehmt Hilfe an!

Wir haben letzte Woche Post von einer Leserin zu unserem Themenschwerpunkt 1.2025 „Das bringt der TI-Anschluss für Heilmittelpraxen“ erhalten. Die Praxisinhaberin hatte sich auf eigene Faust einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und einen Institutionsausweis (SMC-B-Karte) besorgt und ist leider in eine Kostenfalle getappt.

up-podcast

TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

TI-Anschluss ohne Zusatzkosten

TI-Finanzierung: Das beste Angebot finden

Was kostet mich eigentlich der TI-Anschluss? Diese Frage stellen sich viele von Euch. Die einfache Antwort: Nichts, denn die Kosten erstattet die GKV. Die kompliziertere Antwort: Nichts, wenn Ihr den richtigen Anbieter auswählt.

Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung?

Rechtzeitig zur anstehenden Bundestagswahl positioniert sich die Techniker Krankenkasse (TK) mit der Forderung nach einer Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung bei Heilmitteln. Die Honorare für Heilmittel sollen also immer nur so stark steigen, wie sich die Grundlohnsumme in einem Jahr entwickelt hat.

Für BG-Verordnungen gelten besondere Regeln

Eure digitale Zukunft

Stellen wir uns vor, Patient:innen kommen in die Praxis und bringen neben der Verordnung auch direkt alle nötigen Informationen mit. Und zwar nicht in einer Mappe mit Zetteln, in der der entscheidende Bericht dann doch fehlt, sondern einfach zugänglich und vollständig in ihrer elektronischen Patientenakte (ePA). Wäre das nicht schön?

Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz

FAQ: Kurz und knapp die wichtigsten Antworten auf Eure häufigsten Fragen

Wir haben einmal die wichtigsten Fragen gesammelt, die Ihr uns regelmäßig stellt. Hier ein Überblick.

Telematikinfrastruktur einfach erklärt: die sichere Leitung in der Gesundheitsbranche

Die Telematikinfrastruktur ist in der Welt der Arztpraxen schon längere Zeit angekommen und verpflichtend. Für Euch Heilmittelerbringer:innen besteht (noch) keine Pflicht, sich an die TI anzuschließen. Daher möchten wir Euch ein wenig vorbereiten und Euch ganz genau erklären, was dieser etwas kompliziert klingende Begriff eigentlich bedeutet und was dazu nötig …

TI-Anschluss leicht gemacht: So kommt Ihr sicher und kostendeckend in die TI

Um Euch an die TI anzuschließen, müsst Ihr einen Anbieter aus- wählen, über den der Anschluss stattfindet. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch anschließen könnt, dabei Unterstützung bekommt und gleichzeitig sicher seid, dass Euch keine versteckten Kosten erwarten. Und denkt daran: Euer TI-Anschluss ist erst fertig, wenn Ihr auch die …

Glossar: Die wichtigsten Begriffe zur TI

eGBR, eHBA, eGK, KIM, TIM, u. v. m. – manchmal wirken die Fachausdrücke rund um die Telematikinfrastruktur wie Buchstabensalat. In diesem kleinen Glossar findet Ihr alle wichtigen Begriffe kurz erklärt, zum Vorbereiten und Nachschlagen.

Was kostet es, die TI zu nutzen? Nichts!

Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass der Anschluss und die Nutzung der Telematikinfrastruktur für Euch als Heilmittelerbringer:innen kostenneutral abläuft. Um das zu sichern, gibt es, zumindest in der Physiotherapie, die TI-Finanzierungsvereinbarung („Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Physiotherapeuten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur“). Darin …

Diesen Nutzen hat ein jetziger TI-Anschluss für Euch

In den letzten Jahren gab es kaum einen wirklichen Nutzen für Heilmittelerbringer:innen, sich in die Welt der TI zu begeben. Das hat sich mittlerweile geändert. Wer sich 2025 vor allem mit Ärzt:innen besser vernetzen und austauschen möchte, kann sich jetzt guten Gewissens an die TI anschließen lassen und die Vorteile …

Themenschwerpunkt 1.2025: Das bringt der TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

2025 hat gerade erst begonnen und wir wissen, dass politisch jetzt nicht viel passieren wird. Aber im Bereich der Digitalisierung bzw. Telematikinfrastruktur (TI) geht es vor- an. Denn die elektronische Patientenakte für alle (ePA) kommt, Ärzt:innen müssen diese befüllen, und das ist auch für Euch spannend. Die ePA nutzen könnt …

Ab 1. Januar 2025 höhere TI-Pauschalen in der Physiotherapie

Wenn Ihr Euch als Physiotherapie-Praxis bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen habt oder es für 2025 plant: Ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine neue Pauschale für Euren TI-Anschluss. Diese steigt auf monatlich 207,92 Euro (in 2024: 200,22 Euro). Warum ist das wichtig?