INTERVIEW MIT:
Gründer der FOI
Physiotherapie ist Arbeit am, mit und für den Körper. Häufig ist sie für die Patientin oder den Patienten mit Schmerz verbunden. Aber das geht auch anders, zumindest für den klassisch orthopädischen Patienten, sagt Friedhelm Becker. Der Gründer der FOI – das steht für Funktionelle Orthonomie und Integration – erklärt in unserer Podcast-Folge, was es mit Blockierungsketten auf sich hat und was eigentlich eine Oszillationstechnik ist.
Passende Artikel-Themen: Blockierungsketten, Fortbildung für Therapeuten, Fortbildungsinstitut, Funktionelle Störung, Funktionsstörungen, holstistsches Therapiekonzept, Interview, Kompensationsmuster, Manuelle Therapie, Physiotherapie, Rückenschmerz, schmerzfrei behandeln, Therapeuten, Therapiekonzept, up podcast
Ausgaben der Themenreihe
"Fortbildungen für Therapeuten"
up-podcast
up-podcast ist der Podcast rund um Therapie und Praxis. Hier greifen wir Eure Themen auf, sprechen über Praxismanagement, Therapiealltag, Aktuelles aus der Branche oder über spannende Ideen von Kolleginnen und Kollegen. Ihr findet uns auf up-aktuell.de/podcast, bei spotify, deezer, google podcasts und apple podcasts – und natürlich auch auf social media. Anhören und teilen!