Interview

up|unternehmen praxis

Interview

Podcast up_doppelbehandlung

Ganzheitlich handeln

Bei den Kosten für die Kalkfarbe habe sie schon etwas nach Luft geschnappt, erzählt Laura Barylla. Die Logopädin hat mit ihrer Praxis vor einiger Zeit neue Räumlichkeiten bezogen: Die Etage in dem über hundert Jahre alten Haus wurde dafür grundsaniert, und dabei hat Laura dann auch gleich darauf geachtet, möglichst …

Ganzheitlich handeln
Podcast up_doppelbehandlung

„Es wird hemmungslos geklaut.“

Mitten im zweiten Corona-Lockdown hat er sein multimodales Therapiezentrum eröffnet. In der Szene ist er bekannt für seine Reiseberichte: Stefan Reck, Logopäde, Unternehmer, Suchender, Beratender, Berufsaktivist. Mit uns hat er über harte Zeiten, tolle Teams, den Spirit von Tee und seine Neigung „hemmungslos zu klauen“ geredet.

„Es wird hemmungslos geklaut.“
Podcast up_doppelbehandlung

Auf zu neuen Ufern

Wer einen Therapieberuf ergreift, macht während seiner Ausbildung Praktika in Praxen und Kliniken. So ist es vorgeschrieben. Doch wie genau dieser praktische Teil der Ausbildung auszusehen hat oder wer überhaupt Auszubildende anleiten darf – dazu gibt es keine detaillierteren Regelungen, dafür aber regional sehr verschiedene Handhabungen. Und ist den Praxen …

Auf zu neuen Ufern
Podcast up_doppelbehandlung

Barrierefreie Praxis

Von Geburt an ist Christin Dickmann blind. Das hat sie nicht davon abgehalten, ihren Berufswunsch zu verwirklichen: Christin ist Physiotherapeutin. Wenn sie über den Praxisflur geht, merkt niemand, dass sie blind ist. Im Behandlungsraum aber ist Klartext angesagt: „Ich sage den Patientinnen und Patienten das vorher. Nicht, dass sie mir …

Barrierefreie Praxis
Podcast up_doppelbehandlung

Kompass im Weiterbildungsdschungel

Die Suche nach der richtigen Fortbildung ist für Heilmittelerbringerinnen und -erbringer quasi wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen – oder? Vielleicht auch nicht, wenn Du den richtigen Kompass dafür hast. In unserem Podcast-Gespräch stellen drei Start-up-Gründer ihre Lösung vor.

Kompass im Weiterbildungsdschungel
Podcast up_doppelbehandlung

Frische Ideen

Du, was die anderen machen? Und wenn nicht, warum eigentlich nicht? Wäre es nicht super, schon in der Ausbildung enger mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Therapieberufe vernetzt zu sein, um sich gegenseitig Ideen zu liefern, zu motivieren und Erfahrungen zu teilen? Würden davon nicht alle – inklusive Patienten …

Frische Ideen
Podcast up_doppelbehandlung

Wenn die Stimme stimmt

Wer sich im falschen Körper geboren fühlt, wünscht sich oft auch eine andere Stimme. Denn egal ob nach der Umwandlung von Mann zu Frau oder Frau zu Mann: Meist fühlen sich Transidente mit ihrer Stimme nicht mehr im Einklang. Und obwohl es für Betroffene schon gute Tipps im Internet gibt, …

Wenn die Stimme stimmt
Podcast up_doppelbehandlung

Es lebe die Revolution – der Physiotherapie

„Das Potenzial in diesem Beruf, sich zu spezialisieren, ist unfassbar hoch“, sagt Jette. Aber auch: „Das System muss revolutioniert werden“. Jette Fischer ist Physiotherapeutin, Hochschuldozentin, Buchautorin – und Inhaberin einer Privatpraxis. Das GKV-System bezeichnet sie als Geißel, der sie sich nicht unterjochen will. Bei ihr sollen auch die Beschwerden behandelt …

Es lebe die Revolution – der Physiotherapie
Podcast up_doppelbehandlung

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 3

Die Ampelkoalition hat in Sachen Gesundheitsberufe insbesondere für die Heilmittelerbringer einige Vorhaben im Koalitionsvertrag festgehalten. Aber beobachtet eigentlich irgendjemand, ob diese Pläne auch verfolgt und umgesetzt werden? Ja, wir! Die up-Redaktion führt das „Dashboard Berufspolitik“. Darauf sind die Kriterien aufgeführt und gewichtet, die eine Entwicklung der Branche kennzeichnen, etwa beim …

Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 3
Podcast up_doppelbehandlung

Friede, Freude, Eierkuchen!?

Im Gesundheitswesen tobt der Fachkräftemangel, tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daher unverzichtbar. Wer als Leitung nicht darauf achtet, ob es den Teammitgliedern gut geht, läuft in belastenden Zeiten Gefahr, dass Konflikte eskalieren oder Leute aus dem Team abwandern. Wie schaffst Du es, in Deiner Praxis eine gute Kommunikationskultur zu pflegen? …

Friede, Freude, Eierkuchen!?
Podcast up_doppelbehandlung

Schmerzfreie Therapie gesucht?

Physiotherapie ist Arbeit am, mit und für den Körper. Häufig ist sie für die Patientin oder den Patienten mit Schmerz verbunden. Aber das geht auch anders, zumindest für den klassisch orthopädischen Patienten, sagt Friedhelm Becker. Der Gründer der FOI – das steht für Funktionelle Orthonomie und Integration – erklärt in …

Schmerzfreie Therapie gesucht?
Podcast up_doppelbehandlung

Krisen erkennen

Jemand in Deinem Team ist in letzter Zeit öfter krank oder weniger belastbar? Bei einem Patienten stimmt irgendetwas nicht? Wie reagierst Du? Wir sprechen dieses Mal über „Mental Health First Aid“-Kurse, kurz MHFA. Zwei Psychotherapeutinnen erklären, was es damit auf sich hat und warum es für Heilmittelpraxen lohnend sein kann, …

Krisen erkennen
Podcast up_doppelbehandlung

Wie wertvoll ist Therapie?

Ist Therapie nur etwas wert, wenn sie etwas kostet? Oder anders formuliert: Sorgt das deutsche GKV-System dafür, dass Patientinnen und Patienten mit einer Gratismentalität zur Therapie kommen? Und kann aktives Verkaufen von Selbstzahlerleistungen helfen, Menschen den Wert von Therapie nahezubringen? Über diese Fragen sprechen up-Herausgeber Ralf Buchner und Physiotherapeut Niels …

Wie wertvoll ist Therapie?
Podcast up_doppelbehandlung

Ergotherapie im Unterricht

Hand in Hand arbeiten mit Lehrerinnen und Lehrern, um Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten: An einer Schule in Rheinland-Pfalz hat eine Ergotherapie-Praxis genau das gemacht. Zwei Monate lang haben Lena Eck und ihre Kollegin Sina Kuntz die Schulanfängerinnen und Schulanfänger an der Schule begleitet und bei Aufmerksamkeitsdefiziten …

Ergotherapie im Unterricht
Podcast up_doppelbehandlung

Nähe mit Distanz

Wie viel Nähe und wie viel Distanz braucht das Therapeuten-Patienten-Verhältnis? Was darf man von sich preisgeben, und wie schafft man Raum bei aufdringlichen Menschen? Besonders junge Therapeutinnen und Therapeuten sind oft noch unsicher, wie bestimmt sie ihre Grenzen setzen dürfen. Da hilft eine klare Haltung im Praxisteam, meint Kommunikationscoachin Anke …

Nähe mit Distanz
Podcast up_doppelbehandlung

Online-Fortbildung in der Heilmittelbranche?

Im Homeoffice zu arbeiten, ist mit der Corona-Pandemie für viele mittlerweile Normalität geworden. Für die Heilmittelbranche gilt das weniger. Wie aber sieht es mit Online-Fortbildungen aus? Wie gut funktionieren diese für Therapiepraxen? up-Herausgeber Ralf Buchner und die buchner-Referentin Brigitte Harste geben einen Einblick in ihrer Erfahrung.

Online-Fortbildung in der Heilmittelbranche?

„Ohne die Heilmittelerbringer ist unser Gesundheitssystem nicht vorstellbar“

Die Probleme der Heilmittelerbringer wirken sich auch direkt oder indirekt auf die Patientenversorgung aus, etwa der Fachkräftemangel oder die scheinbar endlose Verzögerung bei der Einführung der Blankoverordnung. Stefan Schwartze (SPD) ist seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten. Wir haben ihn nach seiner Einschätzung …

Podcast up_doppelbehandlung

Funktionelle Schuheinlagen – Fortbildung für Physiotherapeuten

Fortbildungen machen und darüber das Praxisangebot ausweiten – das nennt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. In dieser Episode unseres Podcasts geht es um funktionelle Schuheinlagen. Im Gegensatz zu klassisch orthopädischen Einlagen werden diese nicht im Stehen, sondern in der Dynamik angepasst und unterstützen so die Physiotherapie. Wie das …

Funktionelle Schuheinlagen – Fortbildung für Physiotherapeuten
Podcast up_doppelbehandlung

Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz

Was haben Klimaschutz und das Gesundheitswesen gemein? Eine ganze Menge! Schon heute hat der Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit: Extremwetterlagen, Luft- und Umweltverschmutzungen führen unter anderem zu vermehrten Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hitzetoden und der Ausbreitung von vektorübertragenen Krankheiten wie Malaria. Inspiriert von der Fridays4Future-Bewegung hat sich 2019 eine …

Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz

eGBR: Einlasskontrolle zur TI

Wer an der Telematikinfrastruktur teilnehmen möchte, benötigt einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und eine Security Module Card Typ B (SMC-B) für die Praxis. Das elektronische Gesundheitsberuferegister (eGBR) bei der Bezirksregierung Münster ist für die Ausgabe dieser Ausweise an Angehörige nicht approbierter Heilberufe verantwortlich. Johannes Haunhorst, Dezernent des eGBR, und Dr. Christian …