Vergütung

up|unternehmen praxis

Vergütung

Podologie: Vergütungssteigerungen und neue Regelungen zur Nagelspangenbehandlung

Die podologischen Berufsverbände haben sich mit dem GKV-Spitzenverband auf Änderungen des Versorgungsvertrags zum 1. Juli 2025 geeinigt. Unter anderem sieht die Änderung eine Erhöhung der Vergütung ab 1. Juli 2025 sowie ab 1. Juli 2026 vor. Weiterhin wurde die Nagelspangenbehandlung neu geregelt. Die Änderungen hier gelten ab dem 1. Oktober …

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“

Bundesamt für Soziale Sicherung bestätigt Kritik am BARMER Heilmittelreport

In ihrem Heilmittelreport 2024 hatte die BARMER u. a. kritisiert, dass die Preissteigerungen in der Heilmitteltherapie zwar zu Umsatzsteigerungen in den Praxen führen, sich aber nicht in der Gehaltsentwicklung der angestellten Therapeutinnen und Therapeuten widerspiegeln. Gegen diese Darstellung hatte der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) bereits im Oktober 2024 bei der …

Themenschwerpunkt 12.2022: Private Zusatzleistungen

Physiotherapie: Unterschiedliche Regelungen bei Preiserhöhung

Zum 1. April 2025 sind die Preise in der Physiotherapie gestiegen. Allerdings unterscheiden sich die Regelungen für die Blankoverordnung von denen bei der „klassischen“ Verordnung (nach § 125 SGB V).

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

Schiedsspruch in der Physiotherapie: Vergütungssteigerung ab dem 1. April 2025

Am 19. März 2025 hat die Schiedsstelle Heilmittel in der Physiotherapie eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent beschlossen. Der neue Vertrag gilt vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025. Die neuen Preise gelten ab dem 1. April 2025, auch für alle physiotherapeutischen Leistungen der Blankoverordnung. Voraussichtlich können Physiotherapie-Praxen die neuen Preise …

Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung?

Rechtzeitig zur anstehenden Bundestagswahl positioniert sich die Techniker Krankenkasse (TK) mit der Forderung nach einer Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung bei Heilmitteln. Die Honorare für Heilmittel sollen also immer nur so stark steigen, wie sich die Grundlohnsumme in einem Jahr entwickelt hat.

Für BG-Verordnungen gelten besondere Regeln

Physiotherapie: Vergütungsverhandlungen gescheitert – Schiedsverfahren folgt

Nachdem sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände und der GKV-Spitzenverband nicht auf eine neue Vergütungsvereinbarung einigen konnten, werden die Berufsverbände nun ein Schiedsverfahren einleiten.

Geschäfts-Mann zerreißt Vertrag, während ihm Kugelschreiber gereicht wird

DGUV: Neue Preise in der Ergotherapie ab 1. August 2024

Bei den Berufsgenossenschaften erhöhen sich vertragsgemäß ab dem 1. August 2024 die Preise für ergotherapeutische Leistungen um 7,6 Prozent. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) und dem Bundesverband für Ergotherapeuten in …

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

Preise in der Podologie steigen vertragsgemäß zum 1. Juli 2024

In der Vergütungsvereinbarung zwischen GKV-Spitzenverband und den Verbänden der Podologie waren im vergangenen Jahr Preissteigerungen in zwei Stufen festgelegt worden. Die zweite Stufe mit einer Erhöhung um rund 4,7 Prozent tritt nun vertragsgemäß am 1. Juli 2024 in Kraft. Zum 1. Juli 2023 war die Vergütung um rund 6,7 Prozent …

Seit 1. Juni 2024: Neue Preise in der Ergotherapie

Für ergotherapeutische Behandlungen, die ab dem 1. Juni 2024 erbracht werden, gelten neue Preise. Das gilt sowohl für Behandlungen nach § 125 SGB V wie auch nach § 125a SGB V (Blankoverordnung). Die neuen Preislisten nach § 125 SGB V sowie nach § 125a (Blankoverordnung) findet Ihr jeweils als Anlage …

Seit 1. Juni 2024: Neue Preise in der Ergotherapie

Akteure, Institutionen und Regelungen rund um die Heilmittelpraxis: Wer bestimmt was in unserem Gesundheitswesen?

Preise, Verträge und auch die Blankoverordnung in der Ergotherapie – das alles sind Dinge, die die maßgeblichen Heilmittelverbände für Euch Praxisinhaber:innen und Therapeut:innen mit dem GKV-Spitzenverband verhandeln – unabhängig davon, ob Ihr Mitglied seid oder nicht. Auch wenn es um den Referentenentwurf in der Physiotherapie geht, sind die maßgeblichen Physiotherapieverbände …

Physiotherapie: Neue Preise der Postbeamtenkrankenkasse ab 2024

Ab dem 1. Januar 2024 steigt die Vergütung der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) für physiotherapeutische Leistungen. Für die Mitgliedergruppe A der PBeaKK können Praxen dann Preise in Höhe der neuen GKV-Vergütungen abrechnen. Diese Übergangsregelung gelte bis zum Inkrafttreten einer neuen Änderungsverordnung der Bundesbeihilfeverordnung, teilt Physio Deutschland mit.

Absetzung wegen Duplikat ohne Rechtsgrundlage

Aufräumen zum Jahresende

Am 6. Dezember kam im up-Webcast die Frage auf: Wann können Physiotherapeut:innen mit einer Vergütungserhöhung rechnen? Einen Tag später nun die Meldung: Die Vergütung in der Physiotherapie steigt ab dem 1. Januar 2024 um 6,44 Prozent. Die neuen Preise gelten bis zum 31. Dezember 2024. Bei der Preisgestaltung wurden unter …

Physiotherapie: Preise steigen ab Januar um 6,44 Prozent

Die Vergütung für physiotherapeutische Leistungen steigt ab dem 1. Januar 2024 um 6,44 Prozent. Darauf haben sich der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Physiotherapieverbände geeinigt. Die neue Preisliste gilt bis zum 31. Dezember 2024 und wurde bereits auf der Website des GKV-Spitzenverbands veröffentlicht.

Abfindung: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftelregelung

DGUV: Neue Preise in der Physiotherapie ab 1. Januar 2024

Bei den Berufsgenossenschaften steigen ab 1. Januar 2024 die Preise für physiotherapeutische Leistungen um rund 4,9 Prozent. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen den maßgeblichen Verbänden der Physiotherapie (IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).

Von der Bank ans Gerät: Sechs gute Gründe für mehr Trainingstherapie

Viele Patientinnen und Patienten kommen immer noch mit der Einstellung zur Physiotherapie, dass sie hier nun geheilt werden. Das problematische Wort in diesem Satz ist „werden“. Denn selbst die beste Therapeutin der Welt kann nichts bewirken, wenn der Patient nicht seinen Teil dazu beiträgt. Doch wie lässt sich die nötige …

Physiotherapie-Verbände kündigen Vergütungsvereinbarung mit der GKV

Stand: 27. September 2023. Die maßgeblichen Physio-Verbände haben fristgerecht zum 31. Dezember 2023 die aktuell geltende Vergütungsvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband gekündigt. Das hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) auch im Namen von Physio Deutschland, des VDB und des VPT auf unsere Nachfrage bestätigt. Zu den Forderungen der Verbände in Richtung …

Preise in der Logopädie steigen vertragsgemäß zum 1. Oktober

Im bundeseinheitlichen Versorgungsvertrag für die Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie, der am 16. März 2021 in Kraft trat, waren Preissteigerungen in vier Stufen bis 2024 festgelegt worden. Die letzte Stufe mit einer Erhöhung um 3,5 Prozent tritt am 1. Oktober 2023 vertragsgemäß in Kraft und bleibt mindestens bis zum 30. …

Preise in der Logopädie steigen vertragsgemäß zum 1. Oktober

DGUV: Vergütung ergotherapeutischer Leistungen steigt ab 1. August 2023

Ab heute, dem 1. August 2023) erhöhen sich bei den Berufsgenossenschaften die Preise für ergotherapeutische Leistungen um 4,5 Prozent. Das gilt sowohl für die Unfallkassen wie auch die gewerblichen und landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften. Die Erhöhung um 4,5 Prozent gilt für alle ergotherapeutischen Leistungen gleichermaßen. Der Schwellenwert für die ergotherapeutische Schiene liegt …

Abfindung: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftelregelung

Neu: Zwei Optionen zur Abrechnung mit Postbeamten Gruppe A

Grundsätzlich orientieren sich die Preise der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) an den Vergütungssätzen der GKV. Zuletzt lagen die Preise, die für die Behandlung von Postbeamten-A-Versicherten abgerechnet werden konnten, jeweils 12,5 Prozent über den Sätzen der GKV. Die Erhöhungen der GKV-Vergütung zum 1. Januar 2023 zuzüglich der 12,5 Prozent Aufschlag können von der …

Ergotherapie: Neue Preisliste veröffentlicht

In der Ergotherapie steigt in wenigen Tagen die Vergütung bei allen Positionen um 9,48 Prozent. Das wurde beim Schiedsstellentermin Ende Februar 2023 entschieden. Nun wurde auch die neue Preisliste veröffentlicht.