up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Umfrage: Erste positive Erfahrungen mit Blanko-VO in der Ergotherapie

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

FIBO mit Programm für Physiotherapeuten vom 10. bis 13. April 2025 in Köln

Sexueller Missbrauch: Traumata, Hintergrundwissen und Red Flags

TheraPro 2025 mit erweitertem Kongressprogramm

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“© gremlin

Unkalkulierbares Risiko: Praxiswechsel während einer Blankoverordnung

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

FAQ: Kurz und knapp die wichtigsten Antworten auf Eure häufigsten Fragen

up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur einfach erklärt: die sichere Leitung in der Gesundheitsbranche

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

TI-Anschluss leicht gemacht: So kommt Ihr sicher und kostendeckend in die TI

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Glossar: Die wichtigsten Begriffe zur TI

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Was kostet es, die TI zu nutzen? Nichts!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Diesen Nutzen hat ein jetziger TI-Anschluss für Euch

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Mitschnitt up webcast 27.11.2024: Die E-Rechnung kommt

Exklusiv für up Mitglieder

G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Ärzte möchten digital kommunizieren

Ärztinnen und Ärzte kommunizieren zunehmend digital. Das zeigt das PraxisBarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das diese Woche veröffentlicht wurde. 31 Prozent der Arztpraxen kommunizieren untereinander nahezu komplett oder mehrheitlich digitalisiert. Zum Vergleich, vor zwei Jahren traf das nur auf …

Physiotherapie: Vergütungsverhandlungen gescheitert – Schiedsverfahren folgt

Nachdem sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände und der GKV-Spitzenverband nicht auf eine neue Vergütungsvereinbarung einigen konnten, werden die Berufsverbände nun ein Schiedsverfahren einleiten.

Deutsche Hochschulmedizin fordert Akademisierung

Für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung setzt die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) auf eine akademische Qualifizierung und interprofessionelle Zusammenarbeit. Auf einem Symposium zum Thema „Akademisierung von Gesundheitsfachberufen“ forderte sie, dass die Akademisierung mit einer klaren Kompetenzübertragung verbunden sein müsse. Sie dürfe sich nicht …

SHV auf dem Weg zu einem echten Dachverband?

Am Mittwoch habe ich mich auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort fand eine Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss statt – und natürlich der mittlerweile 6. TherapieGipfel, zu dem der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) eingeladen hatte. Das GVSG wird …

TherapieGipfel 2024: Mehr Einigkeit und Rechte und Freiheiten

Am Mittwoch, den 13. November 2024 – und damit nur wenige Tage nach dem Ende der Ampel-Koalition – fand in Berlin der 6. TherapieGipfel statt. Eingeladen hatte der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) und rund 500 Gäste waren der Einladung zusammen …

Logopädie: 5,51 Prozent Preissteigerung ab 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 steigen die GKV-Preise für Leistungen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie um 5,51 Prozent. Das hat nun die Schiedsstelle entschieden, nachdem die Verhandlungen zwischen den maßgeblichen Verbänden und dem GKV-Spitzenverband gescheitert waren. Die Preissteigerung gilt …

„Es braucht schon den politischen Willen, Dinge voranzutreiben“

Exklusiv für up Mitglieder

Warum sollen Pflege und Hebammen Beteiligungsrechte im G-BA erhalten, aber nicht die Heilmittelerbringer:innen? Das fragen wir uns, seitdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) veröffentlicht hat. Wir haben die Frage weitergegeben, auch an Christine Donner, geschäftsführender Vorstand des …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Wenn die Stimme nicht zur Identität passt

Exklusiv für up Mitglieder
„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“© gremlin

Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium vom 9. bis 11. Januar im Erzgebirge

up|unternehmen praxis

Musik baut Brücken

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Auf Spurensuche nach den Schmerzursachen

Recht und Datenschutz

GKV-Finanzen 2024: Heilmittelausgaben um 10,1 Prozent gestiegen

Die Heilmittelausgaben sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 10,1 Prozent gestiegen. Das geht aus den jetzt vorgelegten Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Entwicklung der GKV-Finanzen hervor. Die Ausgaben im Heilmittelbereich beliefen sich auf 9,942 Milliarden Euro, …

Start der E-Rechnung: Die Antworten auf Eure häufigsten Fragen

Exklusiv für up Mitglieder

Seit 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für Unternehmen. Das hat bei vielen Praxisinhaber:innen Fragen aufgeworfen. Die häufigsten haben wir hier gesammelt und geben Euch Antworten.

Zum Jahresanfang 2025: Diese Änderungen gelten jetzt

Exklusiv für up Mitglieder

Wie in jedem Jahr sind auch zum 1. Januar 2025 wieder steuerliche und berufsbezogene Änderungen in Kraft getreten. Hier ein kleiner Überblick:

Dienstwagen-Check: Neue Norm für Winterreifen

Exklusiv für up Mitglieder

Bei Winterreifen gibt es neue Vorschriften, die natürlich auch für Dienstfahrzeuge gelten. Seit Oktober 2024 dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen keine M&S-Reifen (Matsch und Schnee) mehr verwendet werden – es sei denn, sie sind laut § 36 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO) mit …

Steuertipps zum Jahresende

Exklusiv für up Mitglieder

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit, noch ein paar wichtige Weichen zum Steuersparen zu stellen. Diese Tipps helfen Euch dabei:

Dienstwagen richtig versteuern

Egal, ob selbstständig oder angestellt: Wer den Dienstwagen auch privat nutzt, muss den entsprechenden Nutzungswert als geldwerten Vorteil in seiner Steuererklärung angeben. Denn das Finanzamt betrachtet die unentgeltliche Überlassung des Autos zur privaten Nutzung als Sachzuwendung.

Telemediengesetz wird zu Digitale-Dienste-Gesetz – Impressum jetzt überprüfen!

Mitte Mai 2024 hat das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) das Telemediengesetz (TMG) abgelöst. Mit ihm kommen einige Änderungen auf Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber zu. Sofern im Impressum einer Website eine Formulierung wie „Angaben gemäß § 5 TMG“ zu finden ist, muss diese künftig …

BGW passt zum 1. Januar 2025 Gefahrtarife für Heilmittelpraxen an

Exklusiv für up Mitglieder

Zum 1. Januar 2025 tritt bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) eine Änderung vom 5. zum 6. Gefahrtarif in Kraft. Durch die Änderung gilt ab dem Jahreswechsel für Praxen der Physio- und Ergotherapie sowie der Podologie die Gefahrklasse …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 02/2025
Ausgabe 02/2025
Ausgabe 01/2025
Ausgabe 01/2025
Ausgabe 11/12.2024
Ausgabe 11/12.2024
Ausgabe 10/2024
Ausgabe 10/2024

Derzeit viel gelesen

Zum Jahresanfang 2025: Diese Änderungen gelten jetzt© iStock: baona

Zum Jahresanfang 2025: Diese Änderungen gelten jetzt

Exklusiv für up Mitglieder
Blankoverordnung als Regelversorgung?

Blankoverordnung als Regelversorgung?

Exklusiv für up Mitglieder
Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz© iStock: ipopba

Eure digitale Zukunft

Exklusiv für up Mitglieder