up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Darfs ein bisschen weihnachtlich sein?

Preis für Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeuten und Logopäden

Klimafreundlich sanieren statt austauschen: Fußböden in therapeutischen Einrichtungen

Bundesverwaltungsgericht macht Weg frei für Sektoralen Heilpraktiker in der Ergotherapie

DGUV: Ab 1. Januar 2024 höhere Vergütung für ergotherapeutische Leistungen

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen© marchmeena29

Tipps für mehr Barrierefreiheit in Deiner Praxis

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

Auf einen Blick: Gesetzliche Regelungen zum Behandlungsvertrag für Eure Rezeption

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Neue Privatpreise = neuer Behandlungsvertrag, immer!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Behandlungsvertrag ist nicht gleich Behandlungsvertrag

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Vertragliche Vereinbarungen: Unterschiede zwischen GKV- und PKV-Patienten

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Themenschwerpunkt 11.2023: Behandlungsverträge lösen Probleme

up|unternehmen praxis

Wir müssen reden: Tipps für eine gelungene Kontaktaufnahme mit Ärzten

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

GKV fordert Umbau der Hilfsmittelversorgung

Die gesetzlichen Krankenkassen haben sich für die Wiedereinführung von Ausschreibungen auf dem Hilfsmittelmarkt ausgesprochen, um die Versorgung mit Hilfsmitteln zukunftsfest zu machen. „Seit dem Verbot der Ausschreibungen für Hilfsmittel im Jahr 2019 ist es zu deutlichen Preissteigerungen gekommen“, sagte Dr. …

Halbzeitbilanz: Welche Versprechungen aus dem Koalitionsvertrag hat die Ampelkoalition bisher erfüllt?

Exklusiv für up Mitglieder

Ende September 2021 war Bundestagswahl, zwei Monate später haben die Ampelparteien ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin finden sich auch einige Ankündigungen und Vorhaben, die die Heilmittelbranche betreffen. Die Legislaturperiode ist nun zur Hälfte vorbei, also genau der richtige Zeitpunkt, um zu …

10 Gründe, warum nur eine Vollakademisierung die Therapieberufe zukunftsfähig macht

Für angemeldete Besucher

Die Ausbildung in den Therapieberufen muss reformiert werden. Darin sind sich alle Beteiligten einig – auch die Politik. Allerdings plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach nur eine Teilakademisierung. Warum das nicht reicht, um den Beruf und die ambulante Patientenversorgung zukunftsfähig zu machen, zeigen …

Die Ärzteschaft altert

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat kürzlich Zahlen zur Altersstruktur der Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen in der vertragsärztlichen Versorgung veröffentlicht. Vergleichen wir die Jahre 2013 und 2022, so stellen wir fest, dass der Anteil der Mediziner:innen über 60 Jahre in den vergangenen …

Reform der Physiotherapieausbildung im Bundestag debattiert

Der Bundestag hat über die Reform der Ausbildung der Physiotherapieberufe im Plenum beraten. Anlass dazu war allerdings „nur“ ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion unter der Überschrift „Evolution statt Revolution“. Die Debatte im Bundestag war ernüchternd, genauso wie der Inhalt des Antrags.

GKV-Spitzenverband lehnt Vertragskündigung der Logopädieverbände ab

Stand: 16. Oktober 2023. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl), der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopäde (dbs) und LOGO Deutschland hatten fristgerecht zum 31. Dezember 2023 den Versorgungsvertrag sowie die Vergütungsvereinbarung zum 30. Juni 2024 gekündigt. Gleichzeigt haben …

Mitschnitt up webcast 04.10.2023

Arztkommunikation / Digital-Gesetz / Telematikinfrastruktur / DGUV-Rahmenverträge 2023

Digital-Gesetz: Start der elektronischen Heilmittelverordnung erst 2027

Exklusiv für up Mitglieder

Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens geht es in Deutschland bekannterweise nur sehr langsam voran. Das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) soll das nun ändern. Ende August hat das Bundeskabinett einen Entwurf beschlossen, der auch einige …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Zusammen sind wir unschlagbar

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Kommunikation – auch ohne Sprache

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Therapie trifft Technologie

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Hausbesuche: Mit dem E-Bike von Patient zu Patient

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Sichere Therapieliegen: Anschaffung oder Nachrüstung fördern lassen

Exklusiv für up Mitglieder

Therapieliegen gehören zur Grundausstattung jeder Physiotherapie-Praxis. In der Regel sind diese energetisch höhenverstellbar, heißt, ein kleiner Motor an der Liege sorgt dafür, dass sich diese einfach bewegen lässt. Therapeutinnen und Therapeuten erleichtert dies natürlich den Arbeitsalltag, es gehen aber auch …

Auf einen Blick: Gesetzliche Regelungen zum Behandlungsvertrag für Eure Rezeption

Exklusiv für up Mitglieder

Im BGB § 630 a bis h sind die Regelungen zu Behandlungsverträgen festgehalten. Dort steht aber auch, wie genau dies auszusehen hat und welche Folgen daraus resultieren. Wir gehen einmal gemeinsam die Paragrafen durch und erklären, was sie genau bedeuten.

Neue Privatpreise = neuer Behandlungsvertrag, immer!

Exklusiv für up Mitglieder

Die GKV-Preise steigen? Das ist immer ein guter Moment, um auch die Privatpreise anzupassen. Alternativ erscheinen mit der GebüTh regelmäßig aktualisierte Gebührenübersichten für Therapeut:innen in jeder Berufsgruppe. Mit geänderten Preisen geht aber auch immer einher, dass Ihr Eure Behandlungsverträge erneuern …

Behandlungsvertrag ist nicht gleich Behandlungsvertrag

Exklusiv für up Mitglieder

Kommt ein Privatpatient mit einer ärztlichen Verordnung in Eure Praxis, benötigt Ihr einen anderen Behandlungsvertrag als bei einer Patientin, die auf eigene Kosten im Anschluss an ihre GKV-Verordnung eine Zusatzleistung in Anspruch nehmen möchte. Hier findet Ihr alle Optionen von …

Vertragliche Vereinbarungen: Unterschiede zwischen GKV- und PKV-Patienten

Exklusiv für up Mitglieder

Uns begegnet immer wieder die Frage: „Muss ich denn auch mit GKV-Patienten einen Behandlungsvertrag schließen?“ Die Antwort lautet „Jein“. Wir erklären Euch, warum Ihr mit Privatpatienten und Selbstzahlern unbedingt Behandlungsverträge abschließen solltet, mit GKV-Versicherten jedoch nicht unbedingt.

So klappt es mit Fachkräften aus dem Ausland

Exklusiv für up Mitglieder

Wenn Du eine Therapeutin oder einen Therapeuten aus dem Ausland in Deiner Praxis beschäftigen möchtest, gibt es zwei Hürden, die es zu überwinden gilt. Die eine ist die Arbeitserlaubnis in Deutschland, die zweite die Anerkennung des Berufsabschlusses.

Diese Regeln gelten für Kündigungen im Kleinbetrieb

Exklusiv für up Mitglieder

Wer weniger als elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, kann sich von An- gestellten trennen, wie es ihm beliebt. Schließlich gilt in Kleinbetrieben das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht. Falsch! Auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, die nur wenige Angestellte haben, müssen sich beim Thema …

BAG: Fristlose Kündigung bei gleichzeitigem Arbeitsangebot unwirksam

Exklusiv für up Mitglieder

Kündigt ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis fristlos, weil er der Ansicht ist, die weitere Zusammenarbeit sei für ihn nicht zumutbar, sollte er seinem Mitarbeiter nicht gleichzeitig eine Weiterbeschäftigung anbieten. Damit verhalte er sich widersprüchlich, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Es …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 12/2023
Ausgabe 12/2023
Ausgabe 11/2023
Ausgabe 11/2023
Ausgabe 10/2023
Ausgabe 10/2023
Ausgabe 09/2023
Ausgabe 09/2023

Derzeit viel gelesen

Mitschnitt up webcast 08.11.2023

Mitschnitt up webcast 08.11.2023

up|unternehmen praxis

Themenschwerpunkt 11.2023: Behandlungsverträge lösen Probleme

up|unternehmen praxis

GKV-HIS: Steigende Behandlungszahlen trotz Fachkräftemangel

up|unternehmen praxis

Mental Health First Aid – das bringt ein MHFA-Kurs

Exklusiv für up Mitglieder