up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Datenschutz?…! Umgang mit Datenpannen

Neues Verfahren klassifiziert Ataxie-bedingte Sprechstörungen

Elektronische Leistungsbestätigung: So funktioniert es in der Praxis

Öffnen, klicken, los: So einfach funktioniert die elektronische Leistungsbestätigung für Patienten

Bye-bye Papierkram – hallo elektronische Leistungsbestätigung

up|unternehmen praxis

„Alles nur Fassade…“ – Neue Kampagne für Akademisierung in den Therapieberufen gestartet

up|unternehmen praxis

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

Vorgaben zur Videotherapie

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Videotherapie statt Terminausfall

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Die drei goldenen Regeln bei der Ausfallgebühr

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Ausfallgebühr ist eine Präventionsmaßnahme, keine Strafe

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Ausfälle vermeiden ist Teamarbeit

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Am Anfang steht die Zahl

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Infoabend Telematik-Infrastruktur
    12. Juni 2023 · 19 Uhr · online
    Anmeldung hier

Politik

BMG verschiebt Zeitpläne für Gesetzesvorhaben

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verschiebt die Zeitpläne für einige Gesetzesvorhaben. Dazu gehören u.a. die Digitalgesetze (Dingi) sowie die Versorgungsgesetze I und II. Das meldet das Deutsche Ärzteblatt und beruft sich auf eine Arbeitsplanung des Ministeriums. Beim DIgiG werde ein Kabinettsbeschluss im …

Therapeutenausbildung neu denken

Exklusiv für up Mitglieder

Was hat die Arbeit von Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten gemeinsam? So einiges, findet Jan Dieckmann, und ist der Meinung, das sollte sich auch in der Ausbildung widerspiegeln. Der Inhaber einer Physiotherapie-Praxis stellt uns im Gespräch sein Konzept einer generalisierten Therapeuten-Ausbildung …

„Der Direktzugang bietet auf mittlere Sicht die Chance, die Therapieberufe aufzuwerten“

Exklusiv für up Mitglieder

Die „neuen” bundeseinheitlichen Versorgungsverträge zwischen GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Heilmittelverbänden sind inzwischen in Kraft getreten, das hat allerdings manchmal länger gedauert als erwartet oder dauert immer noch an. Gleichzeitig hat der Bundesgesundheitsminister bereits weitere Reformen angekündigt, die die Heilmittelbranche beschäftigen. …

Ergotherapie: Neue Preisliste veröffentlicht

In der Ergotherapie steigt in wenigen Tagen die Vergütung bei allen Positionen um 9,48 Prozent. Das wurde beim Schiedsstellentermin Ende Februar 2023 entschieden. Nun wurde auch die neue Preisliste veröffentlicht.

GKV-Finanzen: Krankenkassen schreiben 2022 schwarze Zahlen – Heilmittelausgaben steigen um 7 Prozent

Die Ausgaben der 96 gesetzlichen Krankenkassen lagen im Jahr 2022 bei 288,9 Mrd. Euro. Dem gegenüber standen Einnahmen in Höhe von 289,3 Mrd. Euro. Für die Krankenkassen bedeutet das einen Überschuss von rund 451 Mio. Euro im vergangenen Jahr. Das …

9,48 Prozent mehr von unklar bleibt unklar

Exklusiv für up Mitglieder

Die Ergotherapiepraxen können sich über eine Honorarerhöhung von 9,48 Prozent freuen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in diesem Fachbereich scheint es jetzt mit den Honoraranpassungen schneller voranzugehen. Die Schiedsstelle hat bei dieser Honorarerhöhung gar nicht selbst entschieden, sondern man hat sich zwischen …

DGS PraxisLeitfaden Fibromyalgie soll Diagnose erleichtern

Immer noch begegnen Menschen, die an Fibromyalgie leiden, vielen Vorurteilen. Um diese abzubauen und die Diagnose zu erleichtern, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) einen PraxisLeitfaden zur Fibromyalgie erstellt, der die wichtigsten Kriterien für eine Diagnose zusammenfasst. Er steht …

Ergotherapie: Vergütung soll ab 1. April um 9,48 Prozent steigen

In der Ergotherapie steigt die Vergütung bei allen Positionen um 9,48 Prozent. Das wurde beim gestrigen Schiedsstellentermin (27.02.2023) entschieden, teilen die maßgeblichen Ergotherapie-Verbände DVE und BED mit. Die neuen Preise können für alle Behandlungen, die ab dem 1. April 2023 …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Wir stehen für Lebensqualität

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Kinderfüße verdienen eine besondere Beachtung

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Physiotherapie-Praxis auf Rädern

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Kinder sind unsere Zukunft

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Versicherungsbeiträge von der Steuer absetzen

Exklusiv für up Mitglieder

Es gibt Pflichtversicherungen und solche, die wir freiwillig abschließen. Sie dienen unserem Schutz, kosten aber natürlich auch Geld. Doch einige Versicherungsbeiträge können Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in der Steuererklärung geltend machen. Welche Versicherungen in welcher Höhe abgesetzt werden können, darüber klärt …

Energiekrise: Insolvenzrecht wird vorübergehend gelockert

Exklusiv für up Mitglieder

Mit einer zeitlich begrenzten Änderung im Sanierungs- und Insolvenzrecht will die Bundesregierung Unternehmen in der aktuellen Energiekrise helfen. Die Veränderungen, die Teil des dritten Entlastungspakets sind, sollen im Kern gesunden Unternehmen mehr Planungs- und Bewertungssicherheit geben.

Bundesbeihilfe: Höchstsätze sollen zum 1. Mai 2023 steigen

Zum 1. Mai 2023 sollen laut Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) die Höchstbeträge der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) steigen. Das teilen die Physiotherapie-Verbände Physio Deutschland und IFK mit. Die neuen Höchstbeträge sollen dann etwa 2,6 Prozent über der GKV-Vergütung liegen.

BFH: Werbung auf Privat-Pkw kann zur Steuerfalle werden

Exklusiv für up Mitglieder

Wenn der Praxischef seinen Mitarbeiter:innen Geld dafür zahlt, dass sie auf ihren Privatautos Firmenwerbung anbringen, kann das zur Steuerfalle werden. Denn kommt einem gesondert abgeschlossenen Vertrag kein „eigenständiger wirtschaftlicher Gehalt“ zu, handelt es sich um Arbeitslohn, wie der Bundesfinanzhof (BFH) …

BAG: Urlaub verjährt nicht automatisch

Exklusiv für up Mitglieder

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Rechte von Arbeitnehmenden gestärkt. Nach einem aktuellen Urteil verjährt der Urlaub nicht automatisch nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt erst am Ende des Kalenderjahres, in dem Arbeitgeber:innen die Beschäftigten auf ihre konkreten Urlaubsansprüche und die …

Urteil: Teilzeitarbeit rechtfertigt keinen geringeren Stundenlohn

Exklusiv für up Mitglieder

Egal, ob eine Person im Minijob arbeitet, in Teil- oder Vollzeit, bei ansonsten gleicher Qualifikation steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für identische Tätigkeiten auch die gleiche Stundenvergütung zu. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Az.: 5 AZR 108/22).

Urteil: Bundesarbeitsgericht stärkt Anspruch von Frauen auf gleiche Bezahlung

Exklusiv für up Mitglieder

Bei gleichwertiger Arbeit steht Frauen die gleiche Bezahlung zu wie ihren männlichen Kollegen. Mehr Verhandlungsgeschick rechtfertigt dabei keine Gehaltsunterschiede. So hat das Bundesarbeitsgericht jetzt in einem Grundsatzurteil entschieden (Az.: 8 AZR 450/21).

Bei befristeten Arbeitsverträgen muss Probezeit „verhältnismäßig“ sein

Exklusiv für up Mitglieder

Parallel zur Änderung des Nachweisgesetzes ist bereits im August 2022 eine Neuerung hinsichtlich der Probezeit bei befristeten Arbeitsverhältnissen in Kraft getreten. Bei einem befristeten Arbeitsvertrag darf die Probezeit künftig nicht mehr pauschal sechs Monate betragen, sondern muss „im Verhältnis zu …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 05/2023
Ausgabe 05/2023
Ausgabe 04/2023
Ausgabe 04/2023
Ausgabe 03/2023
Ausgabe 03/2023
Ausgabe 02/2023
Ausgabe 02/2023

Derzeit viel gelesen

Mitschnitt up webcast 03.05.2023

Mitschnitt up webcast 03.05.2023

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Neue Broschüre zu „Kindertherapie in Einrichtungen“

up|unternehmen praxis

Ärztetag will das bewahren, was Therapeuten dringend brauchen