Korrekturverfahren: Ein wirkungsvolles Instrument, um Abrechnungen zu korrigieren
Die Grundlagen einfach erklärt
Du rechnest selbst mit den Krankenkassen ab? Sehr gut, dann kannst Du mithilfe Deiner Praxissoftware das Korrekturverfahren anwenden, um ungerechtfertigte Absetzungen zu korrigieren und gleichzeitig Schadenersatz zu fordern. Das ist schon seit dem 1. Juli 2020 möglich. Hier ein kurzer Überblick, was das Korrekturverfahren ist und wie es funktioniert.
Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.