up|unternehmen praxis

Ausgabe 09/2021

Schwerpunkt: Betriebsprüfungen: Was erwartet Praxisinhaber?

Faktisch, informativ, ideenreich. Der interdisziplinäre Newsletter für Heilmittelerbinger “up|unternehmen praxis” bringt Sie über die aktuelle Gesundheits- und Berufspolitik, betriebswirtschaftliche Themen, sowie Abrechnungs- und Praxismanagement auf den neuesten Stand.

Ein Blick auf die Finanzen

In diesem Jahr haben Sie bis zum 1. November Zeit, Ihre Steuererklärung für 2020 beim Finanzamt einzureichen – sofern Sie keinen Steuerberater haben. Wussten Sie das? Lassen Sie Ihre Steuer machen, kann Ihr Steuerberater sogar bis zum 31. Mai 2022 die Unterlagen übermitteln. Das hat der Bundestag bereits im Juni dieses Jahres beschlossen, weil die Bürger in der Corona-Pandemie hohen Belastungen ausgesetzt sind. Wovor Sie die Corona-Lage jedoch nicht schützt, sind Betriebsprüfungen, die vom Finanzamt oder der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt werden. Im aktuellen Themenschwerpunkt klären wir Sie darüber auf, was es damit auf sich hat. Wer ist von einer Betriebsprüfung betroffen? Welche unterschiedlichen Arten gibt es? Wie läuft so eine Prüfung überhaupt ab? Welche Unterlagen müssen Sie vorlegen? Welche Folgen kann eine Betriebsprüfung haben? Und was hat ein Therapiehund mit der Steuer zu tun? Antworten auf all diese Fragen finden Sie im Schwerpunkt.

Was in dieser Ausgabe natürlich nicht fehlen darf, ist ein Blick in Richtung Bundestagswahl. Wir haben für Sie die Wahlprogramme der sechs großen Parteien einmal unter die Lupe genommen und geschaut, welche für Heilmittelerbringer relevanten Inhalte in den Programmen stehen. Dabei geht es vor allem um die Punkte Finanzierung, Digitalisierung, die Berufsgesetze und Ausbildung. Vielleicht hilft Ihnen dieser kleine Faktencheck dabei, herauszufinden, wo Sie dieses Jahr Ihre Kreuze setzen – oder bestärkt Sie in Ihrem bisherigen Vorhaben.

Viel Spaß beim Lesen der Ausgabe und haben Sie einen erfolgreichen Monat.

up Magazin für Therapeuten 09/2021
Mit den besten Grüßen
Katharina Münster
Katharina Münster, Chefredakteurin bei up | unternehmen praxis
Mehr über Katharina Münster...
Was noch im Heft ist, wir aber nicht erwähnt haben…
  • … sind sieben Tipps, wie Sie einen passenden Web-Designer finden. Hier erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit dem Experten gelingt und was Sie dazu beitragen können.
  • … ist ein Interview mit Olav Gerlach, Physiotherapeut, Mitglied des up_Herausgeberboards und Mitbegründer des neuen up_Stammtisches. Er berichtet, wie die ersten Treffen des Stammtisches abliefen und was das Besondere an den regelmäßigen Treffen ist.
  • … ist der nächste Teil der Reihe „Fahrplan für Ihr Video-Marketing“. Dieses Mal geht es darum, Ihre YouTube-Videos der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie die Videos online stellen, auf Websites einbinden und mit Nutzern in Kontakt treten.

Schwerpunktartikel in dieser Ausgabe

„Man sollte kooperativ sein und guten Willen zeigen bei der Sachverhaltsermittlung, aber in der rechtlichen Würdigung streng“ © Stingl-Scheinpflug-Bernert

„Man sollte kooperativ sein und guten Willen zeigen bei der Sachverhaltsermittlung, aber in der rechtlichen Würdigung streng“

Lohnsteuernachschau, Außen- und Sonderprüfungen und vieles mehr – natürlich…

Die häufigsten Gründe für Betriebsprüfungen © deepblue4you

Die häufigsten Gründe für Betriebsprüfungen

Die Deutsche Rentenversicherung prüft mindestens alle vier Jahre, ob Sozialabga…

Verschiedene Arten der Betriebsprüfung © filmfoto

Verschiedene Arten der Betriebsprüfung

Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Krankenversicherungsbeiträge, Abgaben zur Renten-, Pf…

Betriebsprüfung durch Finanzamt und Rentenversicherung © Andrey Popov

Betriebsprüfung durch Finanzamt und Rentenversicherung

Jeden Monat geben Sie Ihre ein- und ausgehenden Rechnungen, die Belege und Lohna…

Zehn und ein guter Grund für Ihre Praxisplanung

Checkliste: 6 Tipps für eine reibungslose Betriebsprüfung

Einer angeordneten Betriebsprüfung können Sie sich nicht entziehen – ob nun …

Die Folgen einer Betriebsprüfung © kupicoo

Die Folgen einer Betriebsprüfung

Die Betriebsprüfung des Finanzamtsmitarbeiters ist im Gange und der Prüfer ent…

Praxisorganisation in Corona-Zeiten: Teil 2 - Checkliste © matdesign24

Checkliste: relevante Unterlagen für eine Betriebsprüfung

Welche Dokumente und Belege der Prüfer des Finanzamts oder der Rentenversicheru…

Szenario: Therapiehund kann zum Streitfall werden © gpointstudio

Szenario: Therapiehund kann zum Streitfall werden

Szenario: Susanne Stein ist Ergotherapeutin und hat sich auf die Therapie von Ki…

Weitere Artikel in dieser Ausgabe zum Beispiel...

Badewannengriff, Ausstiegshilfe, Mobiler Griff, Smartphone-App für eine vereinfachte Bedienung © Vitility International B.V. / Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG,Rehastage Quakenbrück,Deagreez

Badewannengriff, Ausstiegshilfe, Mobiler Griff, Smartphone-App für eine vereinfachte Bedienung

Wandstange, Transferhilfe, Nagelpflegegerät, Smartphone auf einfache Bedienung stellen © Vitility International B.V. / Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG,Rehastage Quakenbrück,Stefan Amer

Wandstange, Transferhilfe, Nagelpflegegerät, Smartphone auf einfache Bedienung stellen

Transferhilfe, Bettgriff, Klapprollstuhl, Medikamenten-App © Rehastage Quakenbrück,monkeybusinessimages

Transferhilfe, Bettgriff, Klapprollstuhl, Medikamenten-App

Lymphselbsthilfe © Nastasic

Lymphselbsthilfe

Das menschliche Lymphgefäßsystem hat eine zentrale Rolle im Immunsystem, es ist für den Transport von Nähr- und Abfallstoffen zuständig. Ist der Lymphabfluss gestört, sind Lymphödeme die Folge. Sie können unterschiedliche Ursachen haben, zum Beispiel können zu wenig Bewegung und Venenleiden Auslöser für Beinödeme sein.

Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen © JegesVarga

Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen

In Deutschland werden jährlich etwa 1.400 Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung (LKGS-Fehlbildung) geboren. Die Fehlbildungen treten im äußeren und inneren Mund-, Nasen- und Rachenraum auf, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung – beispielsweise nur an der Oberlippe oder an Lippe, Kiefer, hartem und weichem Gaumen. Gemäß der Internationalen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) wird von einer Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte gesprochen. Derzeit sind rund 120.000 Menschen bundesweit betroffen.

Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen © AndreyPopov

Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen

Zwangsstörungen sind die vierthäufigste psychische Erkrankung. Es wird davon ausgegangen, dass mehr als zwei Prozent der Menschen irgendwann im Laufe ihres Lebens darunter leiden. Die Symptome treten je nach Belastung und Befinden unterschiedlich ausgeprägt auf, und ihre Anzahl schwankt von Person zu Person. Als Ursache werden eine genetische Veranlagung oder belastende Lebensereignisse angenommen, etwa der Verlust eines nahen Menschen.

Indikation Juvenile chronische Polyarthritis

Indikation Juvenile chronische Polyarthritis

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Indikation Störung des oralen Schluckakts

Indikation Störung des oralen Schluckakts

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Indikation Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom

Indikation Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Nicht ohne meine Faszienrolle © Juliane Kaspar

Nicht ohne meine Faszienrolle

Wenn morgen die Praxis in Flammen steht, welches Therapiematerial würdest Du Dir beim Hinauslaufen schnappen? Auf welches Hilfsmittel, welchen Alltagsgegenstand oder welches Spiel möchtest Du bei Deiner Arbeit auf keinen Fall mehr verzichten – und warum? Ist das Therapiemittel so vielseitig einsetzbar, sprechen die Patienten besonders gut darauf an oder entlastet es Dich körperlich? Stelle Deinen persönlichen Favoriten hier vor.

Nicht ohne meine Schleichtiere © Susanne Wolsing

Nicht ohne meine Schleichtiere

Wenn morgen die Praxis in Flammen steht, welches Therapiematerial würdest Du Dir beim Hinauslaufen schnappen? Auf welches Hilfsmittel, welchen Alltagsgegenstand oder welches Spiel möchtest Du bei Deiner Arbeit auf keinen Fall mehr verzichten – und warum? Ist das Therapiemittel so vielseitig einsetzbar, sprechen die Patienten besonders gut darauf an oder entlastet es Dich körperlich? Stelle Deinen persönlichen Favoriten hier vor.

Deine Meinung zu Videotherapie

Deine Meinung zu Videotherapie

Martina Anders zieht ein positives Resümee zur Videotherapie. Durch sie konnte die Physiotherapeutin sogar Patienten außerhalb ihrer Reichweite gewinnen.

Deine Meinung zu Videotherapie

Deine Meinung zu Videotherapie

Ina Kimmel hat ihre anfänglichen Bedenken gegenüber Videotherapie abgelegt und sieht sie inzwischen als wirtschaftliche Option für eine lebensnahe Therapie.

Deine Meinung zu Videotherapie

Deine Meinung zu Videotherapie

Vor allem Kinder ab vier Jahren therapiert Maria Gebert per Videotherapie. Dabei nutzt sie nicht nur das eigene Therapiematerial, sondern auch Dinge, die sie im jeweiligen Haushalt vorfindet.

Bremen: Digitalisierung schreitet auch im Heilmittelbereich voran © KV Bremen

Bremen: Digitalisierung schreitet auch im Heilmittelbereich voran

Das „Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz“, kurz DVPMG, treibt die Digitialisierung im Gesundheitswesen voran. Unter anderem sollen künftig Leistungen von Heilmittelerbringern und Hebammen, die im Zusammenhang mit DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen) erbracht werden, vergütet werden. Zudem sind telemedizinische Leistungen auch für Heilmittelerbringer und Hebammen vorgesehen. Arzttermine, die vor Ort stattfinden, sollen um die Vermittlung telemedinizischer Leistungen ergänzt werden.

Das planen die Parteien für Heilmittelerbringer © masterSergeant

Das planen die Parteien für Heilmittelerbringer

In den vergangenen Monaten ist mehr als deutlich geworden, dass die Notwendigkeit besteht, die Heilmittelbranche in jeder Hinsicht weiterzuentwickeln. Die Parteien im Bundestag haben manchmal mehr, manchmal weniger konkrete Ideen und Vorstellungen, wenn es um die Entwicklung der Heilmittelbranche geht. Wir haben uns die Positionen der sechs größten Parteien angesehen.

AfD © A-Digit

AfD

Was plant die AfD zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

Physiotherapie: Fragen-Antworten-Katalog zum neuen Rahmenvertrag © iStock: pseudodaemon

Physiotherapie: Fragen-Antworten-Katalog zum neuen Rahmenvertrag

Der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Physiotherapie-Verbände haben gemeinsam einen Fragen-Antworten-Katalog (FAK) zum neuen Rahmenvertrag erstellt. Wer sich bei dem ein oder anderen Sachverhalt in dem seit 1. August 2021 geltenden Vertrag nicht ganz sicher ist, kann hier nachschauen und sich Orientierung holen.

Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz © iStock: ipopba

Deutscher Schmerz- und Palliativtag auch 2022 online

Auch 2022 wird der Deutsche Schmerz- und Palliativtag online stattfinden. Unter dem Motto „Endlich leben!“ präsentiert sich der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) vom 22. bis 26. März 2022 wieder komplett virtuell. Übergreifendes Thema bleibt – wie in den Vorjahren – „Individualisierung statt Standardisierung“.

Rahmenvertragsentwurf: Ja oder nein? © Svetikd

Videotherapie wird auch bei älteren Patienten akzeptiert

Im Verlauf der Corona-Pandemie kam es in Deutschland zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Besonders ältere Menschen nahmen aus Sorge vor Ansteckung häufig ihre Physiotherapie-Termine nicht wahr. Es bestand aber die Möglichkeit, Physiotherapie als Videobehandlung (VT) durchzuführen.

Neue S3-Leitlinie zu Coxarthrose © Yuri Arcurs

Physiotherapie auch bei invasiven Schmerztherapieverfahren Teil der Behandlung

Invasive Schmerztherapieverfahren kommen bei Problemen des Bewegungsapparates, wie Rückenschmerzen, zum Einsatz. In einem Interview erklärt Dr. Thomas Cegla, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS), dass eine Injektion mit Lokalanästhetika an die Facettengelenke oder eine Nervenblockade umso effektiver ist, desto eher mit einer begleitenden Physiotherapie begonnen wird. Ziel ist es, dass der Schmerz nicht erneut auftritt.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung © KatarzynaBialasiewicz

Physiotherapie als Baustein der ambulanten palliativmedizinischen Unterstützung

Aufgrund starker körperlicher und seelischer Belastung benötigen Patienten, die unheilbar an Krebs erkrankt sind, häufig bereits direkt nach der Diagnose palliativmedizinische Unterstützung. Das berichten Wissenschaftler aus dem Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL). An Krebszentren müsse es daher kompetente palliativmedizinische Angebote sowohl stationärer als auch ambulanter Art geben, zu denen auch spezialisierte Physiotherapie zähle.

Inhalationstherapie bei Lungenerkrankungen: Schulung oft Aufgabe von Physiotherapeuten

Inhalationstherapie bei Lungenerkrankungen: Schulung oft Aufgabe von Physiotherapeuten

Menschen mit Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale oder einer COPD benötigen meist ein konsequentes Therapiemanagement. Die Autoren vermitteln in dem Artikel physiotherapeutisches Wissen zur Inhalationstherapie und zeigen die Funktionsweise der verfügbaren Inhalationssysteme auf. Ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Therapie ist die effektive Schulung der Patienten. Hier übernehmen Physiotherapeuten eine wichtige Rolle.

Langfristiger Heilmittelbedarf (LHB) © iStock: gilaxia

Individuelle Physiotherapie bei lumbalem Rückenschmerz besonders effektiv

Die multimodale Therapie beim lumbalen Rückenschmerz umfasst in der Regel auch Physiotherapie – meist in Form eines standardisierten Kraft-/Beweglichkeitstrainings. Laut einer einfach verblindeten, randomisierten Studie aus den USA lassen sich jedoch signifikant bessere Outcomes erzielen, wenn die Physiotherapie individuell an typische Alltagsbewegungen der Patienten angepasst wird.

Harninkontinenz im Alter: Geschulte Physiotherapeuten in Therapie einbinden © svetikd

Harninkontinenz im Alter: Geschulte Physiotherapeuten in Therapie einbinden

Die Wahrscheinlichkeit für eine Harninkontinenz steigt mit dem Alter. Ältere Menschen sind im Gegensatz zu jüngeren jedoch immer weniger dazu in der Lage, die Beschwerden selbstständig zu bewältigen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist daher sehr wichtig. Speziell geschulte Physiotherapeuten können den Beckenboden untersuchen und dessen Muskulatur mit entsprechenden Techniken aktivieren oder detonisieren.

Diagnose: erschöpft und ausgelaugt © Cecilie_Arcurs

Aktivierende Physiotherapie als Teil der Behandlung bei Schwindel im Alter

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sind keine normalen Erscheinungen, die auf das Alter zurückzuführen sind. Aber: Bereits die Hälfte aller über 60-Jährigen leidet unter Gleichgewichtsstörungen – ab dem 85. Lebensjahr steigt der Anteil der Betroffenen auf fast 85 Prozent. Eine evidenzbasierte Gabe der Fixkombination aus Cinnarizin und Dimenhydrinat kann bereits vor der Diagnose die Basis für eine funktionierende, aktivierende Physiotherapie sein.

Bewegungstherapie beschert Krebspatienten mehr Lebensqualität © kate_sept

Bei Rupturen der Rotatorenmanschette ist Physiotherapie so sinnvoll wie OP

Rupturen der Rotatorenmanschette zählen zu den häufigsten Verletzungen an der Schulter. Oft werden solche Risse operativ behandelt. Eine italienische Metaanalyse hat aber kürzlich ergeben, dass sowohl ein chirurgischer Eingriff als auch die konservative Behandlung wie Physio-, Manual- oder Stoßwellentherapie beziehungsweise die Gabe von Medikamenten sinnvoll seien. Beide Optionen bessern zuverlässig Schmerzen und Funktion.

Foto von junger Frau im Zahnartstuhl mit zahnarzt © iStock: hoozone

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms“ wurde aktualisiert

Die klinische S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms“ wurde vollständig aktualisiert und zu Fragen der multimodalen Therapie weiterentwickelt. Die Sprech- und Schluckrehabilitation ist unter dem Punkt Nachsorge und Rehabilitation aufgeführt.

Schlaganfallversorgung durch telemedizinische Schlaganfall-Netzwerke verbessern © iStock: Ivan Pantic

Schlaganfallversorgung durch telemedizinische Schlaganfall-Netzwerke verbessern

Telemedizinische Schlaganfall-Netzwerke tragen zur flächendeckenden und wohnortnahen Schlaganfallversorgung und Umsetzung der leitliniengerechten Therapieempfehlungen bei. Eine Analyse ergab, dass es in telemedizinisch angeschlossenen Kliniken im Vergleich zu nichtbetreuten internistischen Kliniken frühzeitig zu einer Verbesserung von Qualitätsindikatoren in der Schlaganfallbehandlung (z. B. Dysphagiescreening und frühzeitige Physiotherapie) sowie des Outcomes nach drei Monaten kam.

Schlaganfallbehandlung im Team © stefanamer

Hirnstimulation kann logopädische Behandlung von Aphasie-Patienten unterstützen

Aphasie als Folge eines Schlaganfalls belastet Patienten am stärksten. Die logopädische Therapie erfordert eine hohe Motivation und Übungsdiziplin. Dem Patienten gelingt es darüber hinaus nicht immer, wieder flüssig sprechen zu lernen. Möglicherweise können Neurofeedback und nichtinvasive Hirnstimulationsverfahren wie die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) die Behandlung unterstützen. Sie waren kürzlich Thema auf dem Online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN).

Der Heilmittelkatalog wird überschaubarer © iStock: Kanawa_Studio

S3-Leitlinie Mammakarzinom aktualisiert – weiterhin Ergotherapie empfohlen

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) ist kürzlich die S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mamma­karzinoms“ aktualisiert worden. Die Neuerungen betreffen insbesondere Empfehlungen zum Einsatz von zielgerichteten medikamentösen Therapien bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs.

Verordnung: „Falsche“ Diagnose kein Grund für Absetzung © SARINYAPINNGAM

Coronapandemie: Multimodale Therapie chronischer Schmerzen aufrechterhalten

Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung haben sich auch auf die Versorgung von chronisch schmerzkranken Patienten ausgewirkt. Was vor der Pandemie nicht optimal war, wurde währenddessen nicht besser. Die Aufrechterhaltung der multimodalen Schmerztherapie muss laut Autor in die Pandemiebekämpfung miteinbezogen werden.

Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bei Sjögren-Syndrom © iStock: AndreaObzerova

Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bei Sjögren-Syndrom

Die Beschwerden beim Sjögren-Syndrom können von Patient zu Patient stark variieren. Entsprechend orientiert sich die symptomatische Therapie an den Betroffenen. Tränen- und Speichelersatz gehören ebenso zu den Behandlungsoptionen wie Ergo- und Physiotherapie – ggf. auch Logopädie. Bei chronischen Schmerzen empfiehlt sich eine multimodale Behandlung mit Physiotherapie, Medikamenten und Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt zur Krankheitsbewältigung.

Ergo- und Physiotherapie bei Funktionsstörungen wichtig © iStock: FredFroese

Ergo- und Physiotherapie bei Funktionsstörungen wichtig

Bei Funktionsstörungen des Bewegungssystems stehen manuelle Medizin und manuelle Therapie im Fokus. Darüber hinaus spielen auch physikalische und rehabilitative Medizin, Ergotherapie und Sportmedizin in der Behandlung eine wichtige Rolle, ebenso wie Psychotherapie und Schmerzmedizin. Ein lebenslanges, regelmäßiges Training ist bei Funktionsstörungen besonders wichtig. Therapeuten übernehmen hier entscheidende Motivationsarbeit.

Die Rolle von Heilmitteltherapie in der neurologischen Frührehabilitation © iStock: FredFroese

Die Rolle von Heilmitteltherapie in der neurologischen Frührehabilitation

Patienten, die unter schweren neurologischen oder neurochirurgischen Erkrankungen leiden, sind oft von ausgeprägten Bewusstseinsstörungen und hochgradigen Einschränkungen der Mobilität betroffen. Eine neurologische Frührehabilitation in sehr frühen Phasen in Form einer multiprofessionellen Therapie kann den Zustand verbessern. Diese schließt auch Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ein.

up|unternehmen praxis

Bundesvereinigung: Neue Höchstmenge bei psychischen Erkrankungen

Seit dem 1. Juli 2021 sind Änderungen der Heilmittel-Richtlinie in Kraft getreten: So hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Höchstmenge je Verordnung bei der Ergotherapie in zwei Diagnosegruppen von zehn auf zwanzig Einheiten verdoppelt. Das meldete kürzlich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Gleichzeitig wurde die Diagnoseliste für den langfristigen Heilmittelbedarf um mehrere Krankheitsbilder erweitert. Dazu gehören u. a. die Glasknochenkrankheit, ein Normaldruckhydrozephalus und schwere Verbrennungen oder Verätzungen.

SPD

DIE LINKE

Was plant DIE LINKE zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

Fahrplan für Ihr Video-Marketing – Teil 4 © Kanawa Studio

Fahrplan für Ihr Video-Marketing – Teil 4

Endlich ist es soweit, Ihr erstes YouTube-Video ist bereit für die Öffentlichkeit! In Teil 4 – und damit dem letzten Teil der Reihe Video-Marketing – schauen wir uns nun noch an, was Sie beim online stellen des Videos beachten sollten, damit es auch von Ihrer Wunschzielgruppe gefunden wird. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie über YouTube hinaus Ihr Video bekannter machen können.

Der passende Web-Designer © SeventyFour

Der passende Web-Designer

Ihre Website ist in die Jahre gekommen oder Sie möchten eine ganz neue erstellen? Dann können Sie auf die Unterstützung eines Web-Designers zurückgreifen. Aber woran erkennen Sie einen guten Profi? Meist ist es ganz individuell, mit welchen Menschen man gut zusammenarbeiten kann und mit welchen nicht. Aber es gibt einige Anhaltspunkte – und auch Sie können einiges dazu beitragen, dass das Projekt Website zu einem gemeinsamen Erfolg wird.

Zum Schnüffeltest, bitte! © solidcolours

Zum Schnüffeltest, bitte!

Flauschiges, gold-glänzendes Fell, ein treuer Blick und Schlappohren – wussten Sie, dass Golden Retriever zu den beliebtesten Hunderassen überhaupt gehören? Besonders Familien schätzen den treuen Wegbegleiter wegen seiner freundlichen, kinderlieben Art. Golden Retriever haben mit zehn bis 14 Jahren eine recht hohe Lebenserwartung, – sind Sie noch da? Gut, denn jetzt kommt etwas, was Sie garantiert noch nicht über Golden Retriever wussten: Sie können mit dem Coronavirus infizierte Personen erschnüffeln! Naja, nicht alle Hunde, genau genommen bisher nur sehr wenige. Aber Pooka, ein zweijähriger Golden Retriever aus Frankreich, zählt zu diesen Super-Spürnasen.

Datenschutz?…! Rechnungsversand per E-Mail

Datenschutz?…! Rechnungsversand per E-Mail

Von Niels Köhrer, externer Datenschutzbeauftragter für up|plus-Kunden Ist es Praxisinhabern möglich eine Rechnung per einfacher E-Mail an den Patienten zu schicken und dadurch nicht gegen datenschutzrechtliche Vorschriften zu verstoßen? Wenn es nach den Aufsichtsbehörden geht, dann lautet die Antwort: Nein.

Haus aus Münzen und Geldscheinen mit Schlüsselbund © iStock: OcusFocus

Praxisausstieg: Jetzt schon an morgen denken

Sich langsam aus dem Tagesgeschäft zurückziehen – so sieht für viele Inhaber das ideale Modell für den Ausstieg aus der Praxis aus. Ab 2024 wird Praxisinhabern dieser Schritt deutlich erleichtert. Dann tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft – und mit ihm die Möglichkeit, dass auch Freiberufler eine Kommanditgesellschaft (KG) gründen können. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Unternehmensformen, wie etwa der GbR, der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ist das geringere Haftungsrisiko.

Das Märchen von einheitlichen Preisen

Das Märchen von einheitlichen Preisen

Wer gedacht hätte, dass mit der Einführung der bundeseinheitlichen Preise für die Physiotherapie eine regional halbwegs vergleichbare Vergütung für physiotherapeutische Leistungen erreicht wird, der hat sich getäuscht.

CDU/CSU © Anna Semenchenko

CDU/CSU

Was plant die CDU/CSU zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

up|unternehmen praxis © Anna-Semenchenko

SPD

Was plant die SPD zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

FDP © A-Digit

FDP

Was plant die FDP zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

up|unternehmen praxis

Bündnis 90/Die Grünen

Was plant Bündnis 90/Die Grünen zu den Punkten Finanzierung, Digitalisierung, Weiterentwicklung der Berufsgesetze, Ausbildung und Sonstiges? Wir haben für Sie das Wahlprogramm gecheckt und die wichtigsten Zitate zusammengefasst.

Führungsmethode: Stärken-Schwächen-Profil © iStock: Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu (Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu

Führungsmethode: Stärken-Schwächen-Profil

Um die Kompetenzen jedes Mitarbeiters gezielt nutzen zu können, sollten Sie regelmäßig zusammen mit ihm seine Motivation, Leistungen und Fähigkeiten reflektieren. Durch gemeinsame Einschätzungen zu Stärken und Schwächen gelangen Sie zu einem klaren Bild und können die Punkte erkennen, bei denen Handlungsbedarf besteht.

Themenschwerpunkt 9.2021: Betriebsprüfung © kupicoo

Themenschwerpunkt 9.2021: Betriebsprüfung

Einmal im Jahr gibt es einen Jahresabschluss und Sie machen Ihre Steuererklärung. Dann erhalten Sie vom Finanzamt einen Steuerbescheid. Soweit, so gut. Es kann aber auch sein, dass zusätzlich dazu eine Prüfungsanordnung für eine Betriebsprüfung in die Praxis flattert. Auch die Deutsche Rentenversicherung möchte alle vier Jahre prüfen, ob Sie alle Sozialabgaben korrekt abgeführt haben. Wir erklären Ihnen in diesem Schwerpunkt, was Betriebsprüfungen genau sind und geben Ihnen Tipps an die Hand, wie Sie damit umgehen.

Neues up-Herausgeberboard geht an den Start © Arendt Schmolze

„Wir wollen die Kneipe stellen. Wer reinkommen will, soll sich ungezwungen austauschen.“

Fachkräftemangel, schlechte Honorierung und Blankoverordnung – das sind nur einige der Themen, die Therapeuten gerade beschäftigen. Beim up_Stammtisch können Sie sich mit Kollegen, aber auch Menschen aus Politik, den Verbänden und anderen Institutionen darüber austauschen. Mitbegründer Olav Gerlach erzählt, wie so ein Abend aussieht.

Krankenkasse muss Sprachsoftware für Förderschülerin zahlen © Dobrila Vignjevic

Krankenkasse muss Sprachsoftware für Förderschülerin zahlen

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen die Kosten für eine Spracherkennungssoftware übernehmen, wenn dies die Schulfähigkeit behinderter Kinder unterstützt. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen kürzlich entschieden (Az.: L4 KR 187/18).

Darf ich das? © hsyncoban

Petition für zentrale Koordinierungsstelle für Long-COVID-Patienten eingereicht

51.000 Unterschrift hat die Initiative „Long COVID Deutschland“ gesammelt und an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Ziel sei es, eine zentrale Koordinierungsstelle auf Ebene der Bundesregierung für Betroffene von Long-COVID zu errichten. Ein weiterer Fokus liegt darauf, dass sich fachübergreifende Ambulanzen vernetzen, die die Akut- und Nachbetreuung betroffener Patienten übernehmen. „Wir brauchen dringend bundesweite Informationskampagnen, gleiche medizinische Versorgung für alle Betroffenen und vor allem wesentlich mehr Forschungsgelder“, sagt eine Sprecherin der Initiative.

Maßgebliche Physio-Verbände reichen Klage gegen Schiedsspruch ein © iStock: utah778

Maßgebliche Physio-Verbände reichen Klage gegen Schiedsspruch ein

Am 13. Juli 2021 legte die Schiedsstelle in einem zweiten Schiedsspruch neue Preise für physiotherapeutische Leistungen fest. Dagegen haben die vier maßgeblichen Physiotherapie-Verbände nun Klage eingereicht.

Grippeimpfung auch während der Coronapandemie relevant für Heilmittelpraxen © Artem Zakharov

Grippeimpfung auch während der Coronapandemie relevant für Heilmittelpraxen

Jedes Jahr infiziert sich fünf bis zwanzig Prozent der deutschen Bevölkerung mit der Influenza (Grippe). Das Virus ist unter den Infektionskrankheiten die Erkrankung mit der höchsten bevölkerungsbezogenen Mortalität. Dabei sind besonders ältere Menschen belastet: Durch die Veränderungen ihres Immunsystems und altersphysiologischen Wandels kommt es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit. Abhilfe für alle Altersgruppen kann eine Impfung schaffen.

Bremen: Heilmittel-Richtgrößen steigen für 2021 um 11,8 Prozent © KV Bremen

Bremen: Heilmittel-Richtgrößen steigen für 2021 um 11,8 Prozent

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat sich mit den Krankenkassen auf eine Steigerung der Heilmittel-Richtgrößen für alle Fachgruppen um 11,8 Prozent geeinigt. Damit reagieren die Vertragspartner auf die Preisentwicklung bei Heilmitteln.

Heilmittel-Webportal voraussichtlich erst ab Mitte August online © iStock: serg3d

Heilmittel-Webportal voraussichtlich erst ab Mitte August online

Das Zulassungsportal der ARGEn der Heilmittel wird aufgrund der aktuellen Schiedsverfahren im Heilmittelbereich aktualisiert. Es wird daher voraussichtlich erst ab Mitte August wieder zur Verfügung stehen, heißt es auf der Website. Ursprünglich sollte das Heilmittel-Webportal zum 5. Juli 2021 an den Start gehen.

Der Heilmittelkatalog wird überschaubarer © iStock: Kanawa_Studio

Neue S1-Leitlinie zu Langzeitfolgen von Covid-19

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) ist kürzlich die neue S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID erschienen. Sie dient als klinisch-praktischer Leitfaden bei den spezifischen Symptomen der Langzeitfolgen von Covid-19 und liefert „diagnostisch-therapeutische Orientierung auf dem Boden einer sehr häufig noch begrenzten Datenlage“, wie es in der Leitlinie heißt.

Themenschwerpunkt 5.2021: Preis und Leistung © DonNichols

Ernährungstherapie: Klage gegen Schiedsspruch und offener Brief an Spahn

Ende Dezember 2020 erklärten die vier maßgeblichen Ernährungstherapie-Verbände, QUETHEB, VDD, VDOE und VFED, die Verhandlungen zum Rahmenvertrag für das Heilmittel Ernährungstherapie bei Mukoviszidose und seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen als gescheitert. Die Schiedsstelle fällte eine Entscheidung, gegen die die vier Verbände nun Klage eingereicht haben.

Behandeln ohne Maske? © SDI Productions

FFP2-Masken erneut im Test: Nur vier rundum empfehlenswert

Die Stiftung Warentest hat erneut FFP2-Masken geprüft – mit ernüchterndem Ergebnis: Nur vier von 20 getesteten Schutzmasken seien „rundum empfehlenswert“. Dazu gehören die 3M Aura 9320+ (2,74 Euro) aus dem ersten Test im Februar 2021 sowie die Modelle von Lindenpartner (2,40 Euro), Moldex (1,96 Euro) und Uvex (0,67 Euro) aus dem aktuellen Test. Alle schützten „sehr gut“ vor Aerosolen, böten genug Atem­komfort, über­zeugten in Pass­form und Dichtig­keit und schnitten unauffäl­lig in der Schad­stoff­prüfung ab.

Abfindung: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftelregelung © iStock: anyaberkut

Auch bei der DGUV gelten seit 1. August 2021 neue Preise

Aufgrund der Preissteigerungen in der GKV hat auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die Preise für physiotherapeutische Behandlungen zum 1. August 2021 angepasst. Die neuen Preise gelten für die sogenannten B-Positionen des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses. Anders als in der GKV können die neuen Preise bei der DGUV immer dann abgerechnet werden, wenn die erste Behandlung der Verordnung am 1. August 2021 oder danach erfolgte, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbandes selbständiger Therapeuten (IFK).

Corona-Kinderbonus steuerfrei, aber in Steuererklärung angeben © iStock: ollo

Corona-Kinderbonus steuerfrei, aber in Steuererklärung angeben

Auch 2021 bekommen Familien aufgrund der Corona-Pandemie wieder einen Kinderbonus. Diese Sonderzahlung ist Teil des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes, das die Bundesregierung im Februar 2021 beschlossen hat. In diesem Jahr wurden 150 Euro für jedes Kind ausgezahlt, für das 2021 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Der Kinderbonus ist zwar steuerfrei, muss aber wie das Kindergeld in der Steuererklärung eingetragen werden.

Hochwassergebiete: Sonderregeln bis zum 30. September verlängert © fotomek - Fotolia.com

Hochwassergebiete: Sonderregeln bis zum 30. September verlängert

Die Sonderregelungen für Praxen, die vom Hochwasser betroffen sind, wurden bis zum 30. September 2021 verlängert. Wie die Krankenkassenverbände und der GKV-Spitzenverband mitteilten, gehört dazu u.a., Heilmittelbehandlungen auch außerhalb der Praxisräume zu erbringen.

up|unternehmen praxis © Ronald Hudson - Fotolia.com

Barmer: Flutopfer erhalten Krankengeld auch bei verspäteter Meldung

Betroffene der Flutkatastrophe, die ihre Krankmeldung verspätet einreichen, erhalten von der Barmer dennoch weiterhin Krankengeld. Darüber informiert die Krankenkasse in einem FAQ für vom Hochwasser betroffene Versicherte. Sie müssen nur glaubhaft machen können, dass sie aufgrund der Auswirkungen der Flut die Meldung ohne eigenes Verschulden nicht rechtzeitig einreichen konnten.

BGW aktualisiert erneut Arbeitsschutzstandard für Therapiepraxen © LucaLorenzelli

BGW aktualisiert erneut Arbeitsschutzstandard für Therapiepraxen

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat erneut den Corona-Arbeitsschutzstandard aktualisiert. In der aktuellen Fassung wurden die ehemaligen Standards Podologie zusammengelegt und an die Neufassung der „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ (Corona-ArbSchV) angepasst. Der Branchenstandard gilt als eine Richtschnur zur Auslegung des Arbeitsschutzgesetzes, heißt es in der BGWinfo.