Lernende dürfen nicht als billige Arbeitskräfte gebraucht und missbraucht werden.
Im Gespräch:
Dozent an der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft der Hochschule Furtwangen
Schon lange wird über nötige Reformen in der Ausbildung der Gesundheitsberufe diskutiert. Wie kann eine Ausbildung gestaltet sein, damit sie Therapeuten mehr Autonomie und Professionalität ermöglicht? Brauchen wir die Vollakademisierung? Die Bundesregierung hat nun zur Vorbereitung eines späteren Referentenentwurfs ein Konsultationsverfahren in Gang gesetzt - und zwar für die Physiotherapeuten. Wir haben mit Professor Dr. Robert Richter gesprochen, er ist Dozent an der Hochschule Furtwangen.
Passende Artikel-Themen: Ausbildung, Ausbildungsreform, Ausbildungsvergütung
Ausgaben der Themenreihe
"Berufsreformen"
up-podcast
up-podcast ist der Podcast rund um Therapie und Praxis. Hier greifen wir Eure Themen auf, sprechen über Praxismanagement, Therapiealltag, Aktuelles aus der Branche oder über spannende Ideen von Kolleginnen und Kollegen. Ihr findet uns auf up-aktuell.de/podcast, bei spotify, deezer, google podcasts und apple podcasts – und natürlich auch auf social media. Anhören und teilen!