Studie

up|unternehmen praxis

Studie

Bandscheibenvorfall: Kombinierte konservative Therapie effektiv

Ein kombiniertes Behandlungsprogramm mit mechanischer Physiotherapie (McKenzie), Gabapentin als Antikonvulsivum und einer Kortikosteroidinjektion scheint bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall mit Nervenwurzelreizsyndrom effektiv zu sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die kürzlich in der Zeitschrift „Der Schmerz“ veröffentlicht wurde. Andere Studien hatten zwar nachgewiesen, dass eine konservative Behandlung bei 90 Prozent …

Hüftarthrose: Studie soll Nutzen von Physiotherapie bewerten

„Hüftarthrose – Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?“ Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) arbeitet ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Federführung des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie an der Universität zu Lübeck daran, diese Frage zu klären und hat nun …

Studie: Bei Hüft- und Kniearthrose Beine einzeln testen

Bei Patient:innen mit Hüft- oder Kniearthrose lassen sich Veränderungen der körperlichen Funktion am besten mit Tests feststellen, in denen jedes Bein einzeln beurteilt wird. Im Vergleich zum beidseitigen 30-Sekunden-Stuhl-Steh-Test scheint der einseitige maximale Step-Up-Test besser auf Veränderungen der körperlichen Funktion zu reagieren. Er liefert spezifische Informationen über jedes Bein und ermöglicht …

Studie: Blutdruckmedikamente können Frakturrisiko verdoppeln

Erhalten ältere Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen blutdrucksenkende Medikamente, scheint sich das Frakturrisiko zu verdoppeln. Das ist das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Studie, die kürzlich im JAMA Internal Medicine erschienen ist. Ursache sei die durch die Medikamente bedingte schlechte Balance und Sturzneigung durch orthostatischen Schwindel und niedrigen Blutdruck. Daher müsse diese gefährdete …

Idiopathische Skoliose bei Jugendlichen: Auch Telereha ist effektiv

Seit der Corona-Pandemie ist die Telerehabilitation in der Physiotherapie beliebter geworden – auch in der Behandlung von idiopathischer Skoliose bei Jugendlichen. Mit ermutigenden Ergebnissen für künftige Anwendungen, wie eine brasilianische Kohortenstudie zeigt, die kürzlich in der Meta-Datenbank PubMed veröffentlicht wurde.

Logopäden haben bei Gesundheits-Apps die Nase vorn

Bei Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) oder anderen Gesundheits- Apps stehen häufig die Ärztinnen und Ärzte oder die Patient:innen im Fokus. Welche Apps werden genutzt, welche Anwendungen verschrieben? Aber auch andere Heilberufler interessieren sich für die digitalen Helfer, nicht zuletzt Therapeutinnen und Therapeuten, wie eine repräsentative Erhebung der Stiftung Gesundheit zeigt.

Logopäden haben bei Gesundheits-Apps die Nase vorn

Studie: Wirksamkeit von Physiotherapie bei Skoliose weiter erforschen

Skoliose ist eine Erkrankung, die eine dreidimensionale Krümmung der Wirbelsäule verursacht. Häufigste Form ist die idiopathische Skoliose, deren Ursache unbekannt ist. Sie tritt vorwiegend im Wachstumsalter auf und kann sich in dieser Zeit noch verstärken. Ob therapeutische Übungen das Fortschreiten der Erkrankung beeinflussen, hat eine Studie untersucht, die kürzlich in …

Teilnehmer für HELPER-Studie in Bayern gesucht

Für die sogenannte HELPER-Studie suchen das Uniklinikum Erlangen und die Friedrich-Alexander-Universität noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Physio- und Ergotherapie, der Logopädie, der Podologie sowie Hebammen in Bayern. Mit diesem Fachkräftemonitoring will das Bundesland ein realistisches Bild der aktuellen Versorgungssituation abbilden, wie es auf der Website heißt.

Bei Kreuz- und Hüftschmerzen bessere Ergebnisse mit Hüfttraining

Bei Menschen mit Kreuz- und Hüftschmerzen scheint eine eher auf die Hüfte fokussierte Physiotherapie erfolgversprechender zu sein, als nur den Rücken zu behandeln. Das ist das Ergebnis einer Studie von drei Forschungszentren in den USA, die kürzlich in der Fachzeitschrift „The Lancet Rheumatology“ veröffentlicht wurde.

Schlaf- und Spiellieder fördern das Sprachvermögen bei Kindern

Das Vorsingen von Schlaf- und Spielliedern scheint das Sprachvermögen bei Kleinkindern zu fördern. Besonders Spiellieder, die bei Babys rhythmische Bewegungen auslösen, scheinen sich positiv auf die Größe des Wortschatzes auszuwirken. Das hat ein internationales Forschungsteam der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der University of East London herausgefunden. Ihre Ergebnisse wurden …

Kinder sind unsere Zukunft

Studie: Physiotherapie kann bei Diabetes Fußmobilität verbessern

Menschen mit Diabetes und peripherer Neuropathie können mit kombinierten Trainingsinterventionen die Beweglichkeit im Fuß- und oberen Sprunggelenk erhöhen und Schmerzen im Bereich des Vorfußes reduzieren.

Chronische Fußwunden: Frühe Reha-Maßnahmen fördern Gehfähigkeit

Bei chronischen Fußwunden können frühe Reha-Maßnahmen die Gehfähigkeit fördern. Das ist das Ergebnis einer multizentrischen Studie, die kürzlich in der National Library of Medicine veröffentlicht wurde.

Studie: Physiotherapie kann Tinnitus bei CMD reduzieren

Bei Menschen mit Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) tritt manchmal als Begleiterscheinung auch Tinnitus auf. Die Intensität des Tinnitus kann durch Physiotherapie reduziert werden, wie eine Studie zeigt, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Medicine“ veröffentlicht wurde. Die Behandlung umfasste u.a. Manuelle Therapie, Weichteiltechniken, Kräftigungs-, Beweglichkeits- oder Koordinationsübungen sowie Lasertherapie …

Studie: Wer vor OP intensiv Sport treibt, kann Komplikationen mindern

Patientinnen und Patienten, die vor einer Operation stehen, können durch ein Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ihre körperliche Fitness verbessern und postoperative Komplikationen mindern. Das zeigt eine neuseeländische Studie, deren Ergebnisse kürzlich in der Fachzeitschrift „Surgery“ veröffentlicht wurden.

Studie: Wer vor OP intensiv Sport treibt, kann Komplikationen mindern

Studie: Ergotherapie zeigt bei Fingerpolyarthrosen Erfolge

Häufig erhalten Patientinnen und Patienten mit Fingerpolyarthrosen eine rheumatologische Behandlung, obwohl es sich dabei nicht um eine entzündlich-rheumatische Erkrankung handelt. Eine randomisierte-kontrollierte Studie aus Norwegen zeigt nun, dass Ergotherapie die gleichen Erfolge bei einer Fingerpolyarthrose verzeichnet wie der rheumatologische Ansatz.

Neue Studie zeigt schlechtere Versorgung von Patientinnen mit pAVK

Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) werden in Deutschland oft nicht leitliniengerecht behandelt. Dies trifft besonders auf Frauen im fortgeschrittenen Krankheitsstadium zu, wie eine neue Studie zeigt, die kürzlich in der Fachzeitschrift „European Heart Journal“ veröffentlicht wurde. Für die Untersuchung waren AOK-Daten von rund 200.000 Versicherten analysiert worden, die zwischen …

Studie: Intensives Gehtraining nach Schlaganfall besser als moderates

Ein intensives Gehtraining kann die Gehfähigkeit nach einem Schlaganfall stärker verbessern als ein moderates. Das ist das Ergebnis einer Studie, die kürzlich in der US-Fachzeitschrift „JAMA Neurology“ veröffentlicht wurde. Die Patienten erreichten im Vergleich zu einem Training mit geringer Intensität eine höhere Gehgeschwindigkeit und schafften auch längere Strecken.

Studie: Zahl der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen steigt

In Deutschland nimmt die Zahl entzündlich-rheumatischer Erkrankungen (ERE) zu. Das zeigt eine systematische Literaturrecherche, die Epidemiologen des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ) kürzlich in der Zeitschrift für Rheumatologie veröffentlichten.

Studie: Umweltbelastungen begünstigen auch Neuropathien

Umweltbedingte Risikofaktoren begünstigen die Entstehung distaler sensomotorischer Polyneuropathien (DSPN). Besonders Ältere und Menschen mit Adipositas sind gefährdet, wie die aktuellen Ergebnisse der KORA F4/FF4-Studie (Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg) erstmals zeigen. Die Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) und des Helmholtz Zentrums München wollte prüfen, ob ein Zusammenhang zwischen umweltbedingten …

Studie: Patienten mit Rückenschmerzen zu mehr Bewegung motivieren

Chronische Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Auch wenn körperliche Bewegung als eine der wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten gilt, fällt es Allgemeinmediziner:innen oft schwer, ihre Patient:innen dauerhaft zu motivieren. Auf der Suche nach Ursachen hat ein Team der Philipps-Universität Marburg 14 Betroffene sowie zwölf Ärztinnen und Ärzte im Rahmen einer Studie befragt.