Telematikinfrastruktur

up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur

Eure digitale Zukunft

Stellen wir uns vor, Patient:innen kommen in die Praxis und bringen neben der Verordnung auch direkt alle nötigen Informationen mit. Und zwar nicht in einer Mappe mit Zetteln, in der der entscheidende Bericht dann doch fehlt, sondern einfach zugänglich und vollständig in ihrer elektronischen Patientenakte (ePA). Wäre das nicht schön?

Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz

FAQ: Kurz und knapp die wichtigsten Antworten auf Eure häufigsten Fragen

Wir haben einmal die wichtigsten Fragen gesammelt, die Ihr uns regelmäßig stellt. Hier ein Überblick.

Telematikinfrastruktur einfach erklärt: die sichere Leitung in der Gesundheitsbranche

Die Telematikinfrastruktur ist in der Welt der Arztpraxen schon längere Zeit angekommen und verpflichtend. Für Euch Heilmittelerbringer:innen besteht (noch) keine Pflicht, sich an die TI anzuschließen. Daher möchten wir Euch ein wenig vorbereiten und Euch ganz genau erklären, was dieser etwas kompliziert klingende Begriff eigentlich bedeutet und was dazu nötig …

TI-Anschluss leicht gemacht: So kommt Ihr sicher und kostendeckend in die TI

Um Euch an die TI anzuschließen, müsst Ihr einen Anbieter aus- wählen, über den der Anschluss stattfindet. Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch anschließen könnt, dabei Unterstützung bekommt und gleichzeitig sicher seid, dass Euch keine versteckten Kosten erwarten. Und denkt daran: Euer TI-Anschluss ist erst fertig, wenn Ihr auch die …

Glossar: Die wichtigsten Begriffe zur TI

eGBR, eHBA, eGK, KIM, TIM, u. v. m. – manchmal wirken die Fachausdrücke rund um die Telematikinfrastruktur wie Buchstabensalat. In diesem kleinen Glossar findet Ihr alle wichtigen Begriffe kurz erklärt, zum Vorbereiten und Nachschlagen.

Was kostet es, die TI zu nutzen? Nichts!

Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass der Anschluss und die Nutzung der Telematikinfrastruktur für Euch als Heilmittelerbringer:innen kostenneutral abläuft. Um das zu sichern, gibt es, zumindest in der Physiotherapie, die TI-Finanzierungsvereinbarung („Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Physiotherapeuten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur“). Darin …

Diesen Nutzen hat ein jetziger TI-Anschluss für Euch

In den letzten Jahren gab es kaum einen wirklichen Nutzen für Heilmittelerbringer:innen, sich in die Welt der TI zu begeben. Das hat sich mittlerweile geändert. Wer sich 2025 vor allem mit Ärzt:innen besser vernetzen und austauschen möchte, kann sich jetzt guten Gewissens an die TI anschließen lassen und die Vorteile …

Themenschwerpunkt 1.2025: Das bringt der TI-Anschluss für Heilmittelpraxen

2025 hat gerade erst begonnen und wir wissen, dass politisch jetzt nicht viel passieren wird. Aber im Bereich der Digitalisierung bzw. Telematikinfrastruktur (TI) geht es vor- an. Denn die elektronische Patientenakte für alle (ePA) kommt, Ärzt:innen müssen diese befüllen, und das ist auch für Euch spannend. Die ePA nutzen könnt …

Zum Jahresende Zulassungen überprüfen

Für Physiotherapie-Praxen gibt es eine wichtige Änderung bei der Erteilung von Abrechnungserlaubnissen durch die ARGEn. Was bedeutet das? In Eurer Praxis fängt eine neue Mitarbeiterin an. Sie beginnt mit der Arbeit. Euch fällt schließlich ein, dass Ihr sie im Heilmittel-Zulassungsportal der ARGEn noch zulassen müsst. Ihr ladet also zum Arbeitsbeginn der …

Ab 1. Januar 2025 höhere TI-Pauschalen in der Physiotherapie

Wenn Ihr Euch als Physiotherapie-Praxis bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen habt oder es für 2025 plant: Ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine neue Pauschale für Euren TI-Anschluss. Diese steigt auf monatlich 207,92 Euro (in 2024: 200,22 Euro). Warum ist das wichtig?

Ärzte möchten digital kommunizieren

Ärztinnen und Ärzte kommunizieren zunehmend digital. Das zeigt das PraxisBarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das diese Woche veröffentlicht wurde. 31 Prozent der Arztpraxen kommunizieren untereinander nahezu komplett oder mehrheitlich digitalisiert. Zum Vergleich, vor zwei Jahren traf das nur auf 15,6 Prozent der Praxen zu.

Gesetzliche Anforderungen an den Datenschutz

SHV auf dem Weg zu einem echten Dachverband?

Am Mittwoch habe ich mich auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort fand eine Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss statt – und natürlich der mittlerweile 6. TherapieGipfel, zu dem der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) eingeladen hatte. Das GVSG wird es in dieser Legislatur wohl nicht mehr durch den Gesetzgebungsprozess …

„Ab dem nächsten Jahr kommt die ePA für alle. Dann sind wir auch dabei.“

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) schreitet für Praxen, die mit der GKV abrechnen, voran. Von den Privatpraxen hört man dagegen wenig. Dabei ist der Verband der Privaten Krankenversicherung Mitgesellschafter der gematik, die die Gesamtverantwortung für die TI trägt. Wie Christian Hälker, Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen, Personal, Organisation und IT …

Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz

GKV-HIS: Der Trend geht zur Gruppe

Die Ampel ist Geschichte – und damit ist klar, dass es mit der immer noch ausstehenden Reform der Berufsgesetze in dieser Legislaturperiode wohl nichts mehr wird. Denn dass eine Minderheitsregierung jetzt noch umsetzt, was Lauterbach schon seit zwei Jahren verspricht, ist mehr als unwahrscheinlich. Aber denken wir positiv: Vielleicht bringen …

Themenschwerpunkt 8.2023: Auf Expansionskurs

Genug gegruselt: Der November startet aussichtsreich

Trommelwirbel: Seit Freitag gilt die Blankoverordnung Physiotherapie. Das bedeutet: Ab heute können die ersten Blanko-VO auch in Euren Praxen eintrudeln. Wer sich über das Wochenende noch einmal schnell ins Thema einlesen möchte, findet auf unserer Website den Themenschwerpunkt 10.2024 „Blankoverordnung Physiotherapie, so geht ́s“.

Kann das Fax bald in Rente?

92 Prozent der Arztpraxen nutzen KIM, um datensicher zu kommunizieren, zeigt der TI-Atlas 2024 der gematik. Das heißt, Arztbriefe, Nachrichten, Befunde, etc. müssen nicht mehr per Post oder Fax hin- und hergeschickt , sondern können bequem per E-Mail versandt werden.

TI-Atlas 2024: Heilmittelerbringer haben positive Erwartungen an digitale Technologien

up-date: 2025 nur 1 Prozent Inflation?

Gute Nachrichten für alle: Im kommenden Jahr wird die Inflationsrate nur bei 1,0 Prozent liegen. Davon scheinen zumindest die GKV und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) überzeugt zu sein. Ob man dazu die Kristallkugel befragt oder auf andere Quellen zurückgegriffen hat, ist nicht klar. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen laut Statista für 2025 …

up-date: 2025 nur 1 Prozent Inflation?

MLD-Entbürokratisierung mit Anlaufschwierigkeiten

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt die Neufassung der Heilmittel-Richtlinie, die es möglich macht, dass Ärzte Manuelle Lymphdrainage ohne konkrete Zeitangabe verordnen können. Das soll Rückfragen bei den Ärzten verhindern, damit die Arztpraxen entlasten, Bürokratie abbauen und wird vom GBA als mehr Freiheit für Heilmittelerbringer verkauft.

up-podcast

Telematikinfrastruktur. So plant die PKV die Anbindung

Telematikinfrastruktur. So plant die PKV die Anbindung

Erster Anbieter für TI-Gateway zugelassen

In der Vergangenheit haben die Konnektoren beim Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) immer wieder zu Problemen geführt. Doch Konnektoren sollten bald nicht mehr nötig sein, zumindest für diejenigen, die bislang noch nicht an die TI angeschlossen sind. Denn die gematik hat mit dem Hersteller RISE nun den ersten Anbieter für …

Ein Blick in die Zukunft