Was? Wie? Warum? Herausgeberboard erklärt das Dashboard
Das Dashboard Berufspolitik zeigt auf einen Blick, welche Fortschritte es bisher in Sachen Direktzugang, Digitalisierung und Beteiligung im G-BA für Therapeut:innen gibt. Doch wie messen wir das eigentlich? Wie setzen sich die Dashboards zusammen? Warum sollten sich Therapeutinnen und Therapeuten überhaupt für diese berufspolitischen Entwicklungen interessieren? Darüber sprechen Hannah Becker, Olav Gerlach und Ralf Buchner, Mitglieder der up-Herausgeberboards.

In insgesamt drei Podcast-Folgen befassen sie sich mit den Themen Direktzugang, Digitalisierung und Beteiligung für Therapeut:innen im G-BA sowie den dazugehörigen Unterpunkten, etwa Reform der Berufsgesetze und Videosprechstunden. Braucht es für den Direktzugang unbedingt eine Reform der Berufsgesetze? Welche Vorteile hätte es für Therapeutinnen und Therapeuten, wenn Telekonsile in den Regelleistungskatalog der GKV aufgenommen würden? Das sind nur zwei von vielen Fragen über die sich Hannah, Olav und Ralf austauschen. Hört doch mal rein!
Hier findet Ihr unsere Podcast-Folgen:
Außerdem interessant:
G-BA ohne Patientenperspektive
Ergotherapie: Kostenerstattung für Teletherapie ab 15. Februar 2023 beantragen