up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur TI

up|unternehmen praxis

Bye-bye Papierkram – hallo elektronische Leistungsbestätigung

Von den Konnektoren über die Finanzierung bis hin zur elektronischen Patientenakte knarzt und knirscht es bei der staatlich verordneten Digitalisierung via Telematikinfrastruktur (TI). Also gehen die Krankenkassen eigene Wege, um …

up|unternehmen praxis

Ärztetag will das bewahren, was Therapeuten dringend brauchen

Jedes Jahr im Mai findet der Bundesärztetag statt. Dass ist die Veranstaltung, auf der die Bundes- und Landesärztekammern politische Weichenstellungen vornehmen und die vollen Möglichkeiten ihrer vom Gesetzgeber übertragenen Selbstverwaltung …

up|unternehmen praxis

Höhere Heilmittelhonorare führen zu sinkenden Behandlungseinheiten

Die neuesten Daten aus dem GKV Heilmittel-Informations-System (GKV-HIS) für das Jahr 2022 beweisen einmal mehr, dass die lauten Warnung der GKV, höhere Heilmittelpreise würden automatisch zu einer Mengenausweitung der Heilmitteltherapie …

up|unternehmen praxis

Cyberattacke auf Krankenkassen-Dienstleister

Heilmittelpraxen sollen doch bitte JETZT und ganz schnell in die TI (Telematikinfrastruktur) einsteigen, um auf jeden Fall die Zuschüsse der GKV mitzunehmen. Schlechtes Timing für solche Werbebotschaften, echt jetzt! Denn …

up|unternehmen praxis

Richtiger Antrag! Falsche Partei!

Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hat dafür gesorgt, dass seit Januar 2022 diverse Berufsgruppen aus der Pflege faktisch bestimmte Hilfsmittel aus dem Hilfsmittelkatalog verordnen dürfen. Bis dahin war die Verordnung von Hilfsmitteln …

up|unternehmen praxis

Ins Handeln kommen: TI-Ready in drei einfachen Schritten

Exklusiv für up Mitglieder

Natürlich darf die aktuelle Situation – veraltete Technik, unausgereifte Systeme, unklare Erstattungsregeln, kein Nutzen für Patient:innen – nicht darüber hinwegtäuschen, dass die grundsätzliche Idee, die Organisation des Gesundheitswesens zu digitalisieren, …

Weitere Artikel

Elektronische Leistungsbestätigung: So funktioniert es in der Praxis

up|unternehmen praxis

Öffnen, klicken, los: So einfach funktioniert die elektronische Leistungsbestätigung für Patienten

up|unternehmen praxis

Digitalisierung funktioniert auch ohne TI

up|unternehmen praxis

Lauterbach: ePA ab Ende 2024 für alle verbindlich

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Die Ärzte kämpfen für mehr Geld für Therapeuten

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Der Staat will höhere Selbstbeteiligung seiner Beamten an Heilmittelkosten

up|unternehmen praxis

GKV: Digitale Krankmeldung funktioniert immer besser

up|unternehmen praxis

Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweis startet bundesweit

up|unternehmen praxis

Zukünftige Finanzierung der TI bleibt unklar

up|unternehmen praxis

Gescheiterte Verhandlungen: TI-Finanzierung wird zur Chefsache

up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur: Mehr als 100 Millionen KIM-Nachrichten verschickt

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Schon mehr als 1 Million eRezepte eingelöst

up|unternehmen praxis

G-BA ohne Patientenperspektive

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Praxischeck TI

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Eigenübungen besser als Physiotherapie?

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

gematik: Opt-out-Lösung für elektronische Patientenakte

up|unternehmen praxis

Ärzte stehen Digitalisierung positiver gegenüber als noch vor zwei Jahren

up|unternehmen praxis

Gutachten bestätigt: Opt-out-Verfahren bei ePA ohne große Hürden möglich

up|unternehmen praxis

TI: gematik untersagt Krankenkassen Videoidentverfahren

up|unternehmen praxis

Elektronische Heilberufsausweise für Physiotherapeuten in sechs weiteren Bundesländern

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur: Ärzte erhalten fast 400 Millionen Euro zusätzlich

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Auf einen Blick – Diese Vorteile bietet die TI für die Praxis

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Digitalisierung: Deutsche sehen mehr Chancen als Risiken

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Ein Blick in die Zukunft

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

eGBR: Einlasskontrolle zur TI

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

„Ob sich die TI-Anbindung für die einzelne Physiotherapie-Praxis lohnt, hängt momentan noch von der individuellen Situation und dem beruflichen Umfeld ab“

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Finanzierung der TI

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Von Notfalldatenmanagement bis elektronische Patientenakte

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Telematikinfrastruktur: Die wichtigsten Begriffe

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Was ist die Telematikinfrastruktur?

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Interview Dr. Florian Hartge, gematik

Exklusiv für up Mitglieder
Interview Dr. Florian Hartge, gematik

Ab sofort auch Heilberufsausweise für Physiotherapeuten im Norden

Exklusiv für up Mitglieder
01.07.2021 - TI: Aufwand vs. Nutzen© iStock: kali9

Schiedsamt: Erstattungsbeträge für TI-Kosten angehoben

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Hersteller: Bald auch eHBA für Physiotherapeuten

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Digitalisierung: Alle relevanten Stakeholder des Gesundheitswesens einbeziehen

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Erklärung zum Dashboard | Digitalisierung des Gesundheitswesens

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Telemedizinische Versorgungszentren als neue Leistungserbringer?

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Endlich auf Augenhöhe – das ist leider keine reine Freude

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Spahn: Interessen besser bündeln!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Modernisierung der Telematikinfrastruktur

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Heilberufsausweis: Testphase mit Physiotherapeuten startet Ende Oktober

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

1. Januar 2024: Finanzierung der TI-Anbindung für Heilmittelerbringer ist vereinbart

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

1. Juli 2024: Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und Ernährungstherapeuten bekommen Anbindung an die TI erstattet

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

1. Juli 2024: Vorbereitung für elektronische Heilmittelverordnung abgeschlossen

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Mitte 2021: Alle Heilmittelerbringer erhalten Zugriff auf die elektronische Patientenakte

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Themenschwerpunkt 6.2021: DVPMG

Exklusiv für up Mitglieder
Themenschwerpunkt 6.2021: DVPMG

1. Januar 2023: DiGAs liefern Daten in die ePatientenakte, Leistungen von Heilmittelerbringern berücksichtigt

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

1. Juli 2026: Pflicht zur elektronischen Heilmittelverordnung, Heilmittelerbringer müssen sie nutzen

Exklusiv für up Mitglieder
TI: Sorgenkind Datenschutz© iStock: pictafolio

1. Januar 2026: Alle Heilmittelerbringer müssen an die TI angeschlossen sein

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Potemkinsche Dörfer des Bundesgesundheitsministeriums

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

BSG: Ohne Gesundheitskarte keine GKV-Leistungen

Exklusiv für up Mitglieder
BSG: Ohne Gesundheitskarte keine GKV-Leistungen© LightFieldStudios

Die Telematikinfrastruktur kommt

Exklusiv für up Mitglieder
Telematikinfrastruktur: Darum geht‘s© iStock: ipopba

TI-Anbindung perspektivisch für alle Leistungserbringer

Exklusiv für up Mitglieder
Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz© iStock: metamorworks

FDP fordert Ende des Fernbehandlungsverbots

Exklusiv für up Mitglieder
FDP fordert Ende des Fernbehandlungsverbots© iStock: Natali_Mis

Telematikinfrastruktur: Darum geht‘s

Exklusiv für up Mitglieder
Telematikinfrastruktur: Darum geht‘s© iStock: ipopba

„Wir versuchen, Therapeuten niederschwellige Alternativen zur TI anzubieten.“

Exklusiv für up Mitglieder
„Wir versuchen, Therapeuten niederschwellige Alternativen zur TI anzubieten.“© FOTO-STUDIO Schmutzler

TI: Sorgenkind Datenschutz

Exklusiv für up Mitglieder
TI: Sorgenkind Datenschutz© iStock: Natali_Mis